Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Reha-Verband warnt: Plätze für Long-Covid-Patienten werden knapp


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextExperte: Corona-Inzidenz bei bis zu 2.000Symbolbild für einen TextZu viel Sex? Bibel droht in USA VerbotSymbolbild für einen TextTuchel: Ausraster-Video sorgt für Lacher
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rehaplätze für Long-Covid-Patienten werden knapp

Von dpa
16.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Reha: "Long-Covid-Patienten" sind Menschen, die nach einer überstandenen Covid-Infektion mit Langzeitfolgen kämpfen. (Symbolbild)
Reha: "Long-Covid-Patienten" sind Menschen, die nach einer überstandenen Covid-Infektion mit Langzeitfolgen kämpfen. (Symbolbild) (Quelle: andresr/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen steigender Corona-Neuinfektionen gibt es nicht nur auf den Intensivstationen Engpässe. Auch in Rehakliniken stehen zu wenig Betten für Personen mit Langzeitfolgen bereit. Eine Veränderung könnte helfen.

Der Reha-Verband hat auf Versorgungslücken in der Nachsorge von Covid-Patienten hingewiesen. So würden in Rehakliniken lange Wartezeiten für sogenannte Long-Covid-Patienten entstehen, sagt der Geschäftsführer des Verbandes Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (Degemed), Christof Lawall der "Welt". "Dann kann ein Patient, auch wenn es ihm noch so schlecht geht, nicht direkt behandelt werden."


Corona-Spätfolgen: Diese Beschwerden treten häufig auf

Auch nach überstandener Corona-Infektion berichten einige Betroffene über Spätfolgen. Mediziner sprechen bei diesen Auffälligkeiten vom Long-Covid- oder Post-Covid-Syndrom. Ein Überblick über mögliche Symptome.
Kopfschmerzen: Oft wird auch von Kopfweh und Migräneattacken nach Covid-19 berichtet.
+4

Ärzte sollen mehr Patienten behandeln dürfen

Das Problem sei ein "versorgungsstrukturelles", sagt Lawall. "Wir können derzeit gleichzeitig nur 3.500 bis maximal 4.000 Menschen mit Lungenproblemen rehabilitieren." Das sei "deutlich zu wenig" für die knapp 3,1 Millionen Menschen bundesweit, die sich seit Beginn der Pandemie infiziert haben.

"Wir fordern, dass in den Rehaeinrichtungen der Arzt-Patienten-Schlüssel gesenkt wird, also ein Pneumologe für mehr Patienten zuständig sein darf." So könnten aus 100 Plätzen auch 120 gemacht werden, sagt Lawall.

Mehrere mögliche Symptome bei "Long-Covid-Patienten"

"Long-Covid-Patienten" sind Menschen, die nach einer überstandenen Covid-Infektion mit Langzeitfolgen kämpfen. Das kann auch Menschen mit zunächst nur leichten Symptomen betreffen. Unter anderem gehören Symptome wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust und Konzentrationsprobleme dazu.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neue Spur zum Corona-Ursprung
Beliebte Themen
Alkohol nach ImpfungAnsteckungswert CoronaArmschmerzen nach ImpfungCorona Test c und tOmikron SchlaflosigkeitOmikron SymptomeSport nach Impfung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website