Corona-Schnelltest mit PCR-Genauigkeit entwickelt
Chinesische Wissenschaftler haben einen Corona-Schnelltest entwickelt, der so genau sein soll wie ein PCR-Test. Das neue Verfahren könnte wÀhrend heftiger Corona-Wellen EngpÀsse vermeiden helfen.
So schnell wie ein Antigentest und so genau wie ein PCR-Test â einen solchen Corona-Test haben chinesische Wissenschaftler nach eigenen Angaben entwickelt. Die Forscher der Fudan-UniversitĂ€t in Shanghai stellten ihren Sensor am Montag im Fachblatt "Nature Biomedical Engineering" vor. Bei dem Verfahren wird demnach genetisches Material auf TeststĂ€bchen mikroelektronisch untersucht und innerhalb von wenigen Minuten ein genaues Ergebnis erzielt.
Der elektromechanische Biosensor sei tragbar und liefere binnen vier Minuten ein zuverlÀssiges Testergebnis, versicherten die Wissenschaftler. Die neue Methode sei schnell, leicht handhabbar und sehr genau.
Schnelltests sind schneller als PCR-Tests
FĂŒr die Studie hatten die Forscher Proben von 33 Corona-Infizierten in Shanghai genommen und mit ihrem Sensor analysiert. Parallel dazu wurden PCR-Tests vorgenommen. Diese gelten als der Goldstandard bei den Corona-Tests in puncto Genauigkeit, liefern aber erst nach mehreren Stunden ein Ergebnis. Die Ergebnisse des Sensors hĂ€tten "perfekt" mit denen der PCR-Tests ĂŒbereingestimmt, erklĂ€rten die Studienautoren.
Als Gegenprobe untersuchten die Forscher auch Proben von Menschen, die nicht mit dem Coronavirus infiziert waren. AuĂer gesunden Probanden zĂ€hlten auch Grippe-Patienten dazu. Dabei habe es keine falsch positiven Ergebnisse des neuen Testverfahrens gegeben, heiĂt es in der Studie.
Neuer Schnelltest: Marktreife wird angestrebt
Die Forscher hoffen nun, dass ihr Testsensor zur Marktreife gelangt und dann etwa auf FlughÀfen, in Gesundheitseinrichtungen oder "sogar zu Hause" zum Einsatz kommen kann.
PCR-Tests sind nicht nur langsamer, sie erfordern auch eine Infrastruktur aus Testlabors. Sehr hohe Fallzahlen wie etwa wĂ€hrend der gegenwĂ€rtigen Omikron-Welle fĂŒhrten in vielen LĂ€ndern, darunter Deutschland, zu einer Ăberlastung der PCR-TestkapazitĂ€ten.
China ist einer der gröĂten Corona-Testset-Hersteller der Welt. Nach Zollangaben exportierte die Volksrepublik allein im Dezember Testsets im Wert von 1,6 Milliarden Dollar (1,39 Milliarden Euro) â ein Anstieg von 144 Prozent im Vergleich zum Vormonat.