t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenDeko

Blaues Lieschen: Blütenpflanze mit zartem Duft


Blaues Lieschen: Blütenpflanze mit zartem Duft

ps (CF)

29.09.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextNagelsmann-Berater widerspricht BayernSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminkt
Live: Rekordjagd bei Laufspektakel
Symbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel aufSymbolbild für einen TextMord am Flughafen: Auch Hund getötetSymbolbild für einen Text"Masked Singer": "Tatort"-Star enttarntSymbolbild für einen TextForscher streiten über Steinzeit-RätselSymbolbild für einen TextLiebt Ex-Pornostar: FDP-Mann abgestraftSymbolbild für einen TextFußballfans randalieren an HauptbahnhofSymbolbild für einen TextSerge Gnabry sieht jetzt ganz anders ausSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Star reagiert auf Transfer-GerüchteSymbolbild für einen TextBereit für dieses Strategiespiel? - jetzt testen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Klein und zierlich, schmückt Blaues Lieschen im Sommer die Fensterbank. Mit seinen hübschen blauen Blüten sorgt es viele Wochen lang für bunte Farbtupfer. Wie das Bitterblatt auch bei Ihnen zu Hause gedeiht, erfahren Sie hier.

Blaues Lieschen: Zierliche Schönheit aus Jemen

Das Blaue Lieschen aus der Familie der Enziangewächse ist ursprünglich auf der Insel Sokotra im Golf von Aden beheimatet. Die buschige Pflanze wächst 15 bis 20 Zentimeter hoch und bildet kleine, herzförmige Blätter aus. Hierzulande wird Blaues Lieschen wegen seiner hübschen Blüten gehalten: Violett, weiß oder rosafarben, erscheinen sie im Sommer und erfreuen bis zu zehn Wochen lang mit ihrem lieblichen Duft. Blaues Lieschen, auch Bitterblatt genannt, blüht in der Regel nur ein einziges Mal. Deshalb wird es meist am Ende des Sommers entsorgt. Sie können die Pflanze jedoch auch bei kühlen Temperaturen überwintern und im nächsten Jahr durch Stecklinge vermehren.

Tipps zum Standort

Blaues Lieschen gedeiht an einem hellen Standort, der vor greller Mittagssonne geschützt ist. Im Sommer fühlt es sich sowohl auf der Fensterbank als auch auf dem Balkon oder der Terrasse wohl. Wenn möglich, sorgen sie dafür, dass das Bitterblatt möglichst viel frische Luft bekommt. Dann halten die Blüten umso länger.

Blaues Lieschen pflegen: So geht's

In puncto Pflege zeigt sich das Blaue Lieschen genügsam. Sie sollten regelmäßig gießen. Häufige Trockenheit oder Staunässe sind zu vermeiden, die Erde sollte am besten stets leicht feucht sein. Zudem freut sich die Blume über eine Düngergabe alle zwei Wochen. Blaues Lieschen blüht am schönsten, wenn Sie welke Blüten regelmäßig entfernen. Dann sieht die Pflanze nicht nur hübscher aus, sondern kann seine Energie in die Bildung neuer Blüten stecken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jemen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website