Krabbelgeräusche und Gepolter auf dem Dachboden können Zeichen für Marder im Haus sein. Obwohl sie Wildtiere sind, kommen sie auch inmitten der Großstadt vor.
Spechte hacken Löcher in die Hausfassade – mit schlimmen Folgen: Durch die Lücken im Putz dringt Feuchtigkeit in das Mauerwerk ein. Mit einigen vorbeugenden Maßnahmen können Hausbesitzer ihre Fassade vor Spechtschäden schützen.
Die Dämmung eines Hauses hilft Immobilienbesitzern, Energiekosten zu sparen. Daher lohnt es manchmal nachzurüsten. Doch nicht immer sind...
Alte Heizungen, schlechte Wärmedämmung, unmoderne Bäder und Küchen stören irgendwann nicht nur die Bewohner. Sie mindern auch den Wert der Immobilien. Höchste Zeit für die Renovierung.
Spitzenreiter unter den Naturdämmstoffen sind Holzprodukte, gefolgt von Hanf und mancherorts Schilfrohr. Schafwolle, Wiesen- oder Seegras hingegen werden bislang nur selten nachgefragt.
Die massive Bauweise von Blockhäusern ist gemütlich und durch den einfachen Aufbau besonders für Gärten und Feriengrundstücke geeignet. Blockhäuser sind heute aber auch als Wohnhäuser beliebt.
Nachträgliches Dämmen der Außenwände kann für Hausbesitzer ein wirtschaftliches Minus-Geschäft sein.
Um ein durchschnittliches Nachkriegshaus auf den aktuellen energetischen Standard zu modernisieren, müsse man schon mit Kosten von mindestens 70.
Polystyrol (Styropor) ist der mit Abstand meistgenutzte Dämmstoff. Es ist billig und leicht zu verarbeiten. Doch Experten warnen vor Probleme.
Die Kosten einer energetischen Modernisierung Ihres Hauses müssen Sie als Eigentümer nicht alleine tragen.
Damit sich die Investition lohnt, müssen Hausbesitzer diese vier Tipps beachten.
Rollläden helfen normalerweise, Heizenergie zu sparen.
Anders als für das Dach beziehungsweise die oberste Geschossdecke macht der Gesetzgeber für die Wärmeisolierung der Kellerdecke keine Vorschriften.
Wie man selbst schwere Regale ohne Bohren anbringt und was welche Befestigung taugt
Eigentümer einer Immobilie unter Denkmalschutz dürfen ihr Haus nicht einfach so umbauen, wie sie wollen.
Viele Kritiker dürften sich bestätigt fühlen: "Die Anzahl von Mängeln bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden ist relativ hoch".
Ein bisschen neue Farbe, vielleicht neue Fenster, schon ist das alte Haus wieder in Form.
Noch immer sind in Deutschland sehr viele Wohngebäude schlecht isoliert.
Wer heute ein Haus neu baut oder energetisch saniert, sollte auf einen Blower-Door-Test nicht verzichten.
Der Austausch alter Heizkessel war die am häufigsten durchgeführte Einzelmaßnahme zur energetischen Sanierung.
Eine gute Wärmedämmung ist längst nicht mehr nur bei Neubauten eine Selbstverständlichkeit.
Nicht nur optisch ist ein Strohballenhaus kaum von konventionell gebauten zu unterschieden.
Der Pfusch am Bau wird immer schlimmer.
Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhöht zum 1.