Kein Unkrautzupfen, kein Laubfegen – dennoch sieht der Garten ordentlich und gepflegt aus. Diese Gründe machen Schottergärten bei vielen Hausbesitzern beliebt. Aber es könnte sie auch viel Geld kosten. | Von J. Buchholz
Vorsicht bei der Unkrautbekämpfung: Wer den falschen Pflanzen mit der Hacke zu Leibe rückt, macht das Problem nur schlimmer. Wie Sie das unliebsame Gewächs endlich loswerden.
Die Pflanze verbreitet sich in Deutschland immer stärker – und das ist ein großes Problem, denn sie gilt als starker Allergieauslöser. Doch Ambrosia lässt sich nur schwer bekämpfen.
Wühlmäuse sehen zwar niedlich aus, aber wer sie in seinem Garten hat, kann sich für die possierlichen Tierchen nur selten begeistern. Was Sie dagegen tun können.
Im heimischen Garten sieht kaum einer gerne. Doch damit Sie ihn loswerden, sollten Sie auf keinen Fall mähen – das fördert seine Verbreitung sogar noch. So bekämpfen Sie das Unkraut wirksam.
Verbrannter Rasen, vertrocknete Stauden, verschrumpelte Früchte: Die Hitze und die Dürre setzen auch den Pflanzen zu – außer in den Gärten der Kleingärtner. Ihre Tricks haben sie t-online.de verraten. | Von J. Buchholz
Wenn Sie gerne Melonen, Gurken oder Zucchini essen, müssen Sie diese nicht kaufen – Sie können sie auch selbst anbauen. Allerdings gibt es einige, fiese Schädlinge.
Naturnahes Gärtnern der Umwelt zuliebe kostet Überwindung. Dazu gehören ein wenig Kontrollverlust über das Wachstum und eine gewisse Unordnung. Denn ein paar Unkräuter sollte man zulassen.
Die Wunden auf der Haut bleiben oft noch jahrelang. Um die Pflanze sollten Sie daher einen großen Bogen machen – oder sie entfernen. Aber wie gehen Sie am besten dabei vor?
Die hohen Temperaturen haben einen Vorteil bei der Gartenarbeit: Unkraut macht schlapp und lässt sich leicht beseitigen. Nur, was ist jetzt beim Gießen zu beachten? Und welche Pflanzen werden nun vermehrt?
Kinder flechten aus ihr Kränze, Verliebte zählen ihre Blüten: Kaum eine Blume ist so bekannt wie das Gänseblümchen. Und ihre zierliche...
Das Unkraut mit den weißen Blüten hat schon den ein oder anderen Gärtner verzweifeln lassen – denn es ist sehr hartnäckig und nur schwer loszuwerden. So klappt es.
Die Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrauts auf Wiesen, Feldern und am Straßenrand ist besorgniserregend. Denn die Pflanze ist ein echtes Problem: Bei Tieren kann sie zu Lebervergiftungen und teilweise zum Tod führen.
Den Blick auf die schöne Terrasse stören Moos und Löwenzahn. Es gibt viele Möglichkeiten, um Pflasterfugen von Unkraut zu befreien. Welche Methode schont den Rücken und ist umweltfreundlich?
Die eindrucksvollen Stauden haben viele schon gesehen: Der Riesenbärenklau kann bis zu vier Meter groß werden. Doch so imposant sie auch ist, so gefährlich kann das Unkraut auch für die Gesundheit sein.
Wer jetzt noch einmal nachdüngen sollte und was man dabei beachten muss.
Mulch ist eigentlich etwas Gutes: Die Beetböden werden mit pflanzlichen Materialien bedeckt, die Unkraut unterdrücken und die Bodenstruktur verbessern.
Gerade im trockenen Sommer sollten Gartenbesitzer auf die Unkrautvernichtung mit Abflammgeräten verzichten – denn das kann Brandstiftung sein.
Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus: Einige Früchte können Sie jetzt schon genießen. Einige Teile Ihres Gartens brauchen im Juni aber besondere Pflege.
Gärtner vertrauen oft auf gehäckselte Rinde, werden jedoch manchmal enttäuscht. Woran es liegt, wenn Unkraut trotz Mulchschicht sprießt – und was Sie dagegen unternehmen können.
Für einen gesunden Rasen ist regelmäßiges Mähen wichtig. Wer Fehler macht, riskiert Kahlstellen, Klee und Moos. Mit diesen Tipps wird Ihr Gras schön, saftig und sieht gepflegt aus.
Das Wurzelunkraut hat schon so manchen Rasenbesitzer zur Verzweiflung gebracht, selbst aus kleinsten Wurzelresten kann wieder neue Quecke wachsen. Wie also den Störenfried bekämpfen?
Hobbygärtner sehen ihrem Gartenboden nicht an, welche Stoffe er enthält und woran es ihm mangelt. Das lässt sich über eine kostenpflichtige Bodenanalyse herausfinden.
Nur eine Methode hilft wirklich dauerhaft gegen das hartnäckige Unkraut. Denn um es endgültig aus dem Garten zu verbannen, müssen Sie den Löwenzahn an der Wurzel packen.
A - F
G - K
L - R
S _ Z