t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenGarten

Gartenteich und Kinder - Sicherheit geht vor


Gartenteich und Kinder: Sicherheit geht vor

kk (CF)

08.12.2011Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wenn Sie Kinder haben und sich in Ihrem Garten ein Teich befindet, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Gartenteich sichern. Wasser wirkt auf Kindern faszinierend und anziehend. Gartenbesitzer, die einen Gartenteich oder ein Biotop ihr eigen nennen, kennen das: Man kann nicht genug Augen und HΓ€nde haben, um ein Kind vor den Gefahren des Wassers zu schΓΌtzen.

Ein Zaun macht den Gartenteich kindersicher

Ein Kind kann theoretisch schon in einer Pfütze ertrinken, daher ist es besonders wichtig, dass Sie Ihren Gartenteich sichern, auch wenn er flach ist. Doch wie der Gartenteich kindersicher? Am einfachsten wÀre es, den Gartenteich zuzuschütten und erst wieder in Betrieb zu nehmen, wenn die Kinder groß genug sind. Doch das wollen verstÀndlicherweise die wenigsten. Kindersicher ist ein Zaun um den Teich (von mindesten einem Meter Hâhe) mit einem abschließbaren Tor. Mit etwas mehr Aufwand, aber gutem Ergebnis kânnen Sie Ihren Gartenteich sichern, wenn Sie ein Gitter kurz unter der WasseroberflÀche anbringen.

Richtige Bepflanzung schafft zusΓ€tzliche Sicherheit am Gartenteich

Sie haben auch die MΓΆglichkeit, die Beschaffenheit des Ufers zu verΓ€ndern. Die Uferzonen sollten relativ flach gehalten werden: Wenn sie sofort steil abfallen, hat ein Kind, das hineinfΓ€llt, nicht die MΓΆglichkeit, sich aus eigener Kraft herauszuziehen. Entsprechend hohe und dichte Bepflanzung ist ein weiterer Sicherheitsfaktor fΓΌr den Gartenteich: So kommen die Kinder oft gar nicht dicht genug ans Wasser heran.

Wird das GewΓ€sser rundherum gepflastert, sollten Sie auf die Beschaffenheit der Steine oder des Holzes achten: Alte Pflastersteine sehen zwar toll aus, sind aber glatt. Das Gleiche gilt auch fΓΌr Holzumrandungen. Die Wege um den Gartenteich sollten so gestaltet werden, dass Kinder, aber auch Γ€ltere Menschen sie sicher begehen kΓΆnnen. Die OberflΓ€che des Pflasters sollte immer rau oder mit Rillen versehen sein, denn glatte und nasse OberflΓ€chen begΓΌnstigen die Algenbildung, wodurch die Gefahr des Ausrutschens steigt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website