• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Gartengestaltung
  • Amerikanische Gleditschie: Zierbaum mit lockerer Krone


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextUS-Senator legt sich mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Amerikanische Gleditschie: Zierbaum mit lockerer Krone

eh (CF)

28.04.2014Lesedauer: 1 Min.
Die Amerikanische Gleditschie ist pflegeleicht.
Die Amerikanische Gleditschie ist pflegeleicht. (Quelle: ARCO IMAGES/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Trichterförmige Baumkrone, hoher Wuchs – so zeigt sich die Amerikanische Gleditschie. Erfahren Sie hier, ob der pflegeleichte Lederhülsenbaum auch in Ihren Garten passt.

Amerikanische Gleditschie als Allzweckbaum

Seine Wurzeln hat der hochgewachsene Lederhülsenbaum wortwörtlich in den USA. Dort wächst er in Parks, Anlagen und umsäumt sogar Straßenzüge. Typisch für die Amerikanische Gleditschie ist die imposante Wuchshöhe von bis zu 20 Metern und vor allem die langen Dornen, die den ganzen Baumstamm zieren. Wenn Sie Kinder und Katzen zu Hause haben, sollten Sie sich allerdings für eine Sorte wie "Inermis" entscheiden, die keine stacheligen Dornen besitzt. Ein besonderes Merkmal sind auch die langen, leicht verdrehten Hülsen, die im Herbst und Winter von den Ästen herabhängen. Die Samen und Früchte des Lederhülsenbaums sind zwar essbar, vor den Blättern sollten Sie sich allerdings hüten: Sie sind giftig! Das enthaltende Triacanthin kann zu Atem- und Kreislaufstörungen führen.

Genügsamer Lederhülsenbaum

Wenn Sie einen groß anlegten Garten haben und ein Herz für prachtvolle Bäume, sollten Sie sich mit der Amerikanischen Gleditschie näher befassen. Der Lederhülsenbaum dankt es Ihnen mit Bescheidenheit. Er verträgt Hitze und Trockenheit, wächst auch im stickigen Stadtklima gut und ist in Maßen frosthart. Suchen Sie für die Amerikanische Gleditschie einen sonnigen Standort aus. Der Boden sollte sandig-lehmig oder kiesreich sein und eher nährstoffarm. Im Gegensatz zu vielen anderen Bäumen müssen Sie sich bei dem lockerkronigen Riesen keine Gedanken um einen Schnitt machen. Die Amerikanische Gleditschie gedeiht auch ohne Hilfe sehr gut. Sie beeindruckt im Sommer mit leuchtendgrünen Blättern und entwickelt im Alter meist eine schirmförmige Baumkrone.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Vogeltränke und Vogelbad im Garten: Darauf sollten Sie achten
USA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website