Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Verblühte Hortensien schneiden: Darauf sollten Sie achten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Verblühte Hortensien schneiden: Achten Sie auf den richtigen Zeitpunkt

t-online, Ines Richter

06.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Verblühte Hortensien schneiden: Den verblühten Teil der Hortensien schneiden Sie direkt oberhalb ab.
Verblühte Hortensien: Den vertrockneten Teil der Hortensien schneiden Sie direkt unterhalb ab. (Quelle: nelyninell/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schneiden Sie die verblühten Blüten von Hortensien zur falschen Zeit ab, kommt es im Folgejahr möglicherweise nicht zu einer schönen Blüte.

Das Wichtigste im Überblick


  • Schnittgruppe 1 mit den meisten Arten
  • Schnittgruppe 2 mit wenigen Arten
  • Endless-Summer als Ausnahme
  • Richtige Schnitttechnik bei Hortensien

Bei Hortensien haben auch die verblühten, bereits braunen Blüten noch ihren Charme. Die verblühten Blütendolden schützen bei den meisten Hortensienarten vor Frostschäden an den jungen Knospen. Wann der richtige Zeitpunkt für den Schnitt ist, hängt von der Schnittgruppe der Hortensien ab. Zwei Schnittgruppen sollten Sie unterscheiden.


Hortensien: Wissenswertes zu Arten, Pflege und Schnitt

Der Klassiker: Die Gartenhortensie
Dezente Blüte: Tellerhortensie
+4

Schnittgruppe 1 mit den meisten Arten

Hortensien der ersten Schnittgruppe entwickeln bereits im Vorjahr Knospen, aus denen sich im kommenden Jahr die Blüten bilden. Zu dieser Schnittgruppe gehören die meisten Hortensienarten:

  • Garten- oder Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla)
  • Riesenblatthortensien (Hydrangea aspera Macrophylla)
  • Tellerhortensien (Hydrangea serrata)
  • Eichenblatthortensien (Hydrangea quercifolia) Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris)
  • Samthortensien (Hydrangea sargentiana)

Möchten Sie sich im Folgejahr wieder an der Blütenpracht erfreuen, schneiden Sie die Hortensien der ersten Gruppe erst im zeitigen Frühjahr zurück. Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt ist Ende Februar oder Anfang März.

Schnittgruppe 2 mit wenigen Arten

Die zweite Schnittgruppe umfasst die Schneeball-Hortensie (Hydrangea arborescens) und die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata). Diese Hortensienarten sind widerstandsfähiger gegen Frost und blühen an den neuen Trieben. Sie bilden ihre Blütenknospen erst im Jahr der Blüte aus und vertragen daher einen Rückschnitt bereits im Herbst.

Schneiden Sie die verblühten Rispen bereits kurz nach der Blüte über einem gut entwickelten Blattpaar ab, fördert das mitunter die Blütenbildung. Im Herbst bilden sich unter günstigen Bedingungen noch einige neue Blüten. Schneiden Sie die Blüten nicht zu spät ab. Sonst laufen Sie Gefahr, dass die Hortensien im Folgejahr nur schwach oder gar nicht blühen.

Endless-Summer als Ausnahme

Endless-Summer-Hortensien gehören zu den Bauernhortensien, doch anders als andere Bauernhortensien blühen sie sowohl am alten als auch am neuen Holz. Die Blütezeit im Sommer verlängern Sie, wenn Sie bereits die ersten verwelkten Blütenstände abschneiden. Die Hortensie bildet nach ungefähr sechs Wochen wieder neue Blüten aus. Nehmen Sie im folgenden Frühjahr einen kompletten Rückschnitt vor.

Richtige Schnitttechnik bei Hortensien

Schneiden Sie die Triebe bei Hortensien der ersten Schnittgruppe nicht zu tief ab, da sie dann möglicherweise keine Blüten ausbilden. Die verblühen Blüten entfernen Sie direkt oberhalb der ersten gut entwickelten Knospen. Zusätzlich schneiden Sie beim Rückschnitt im zeitigen Frühjahr erfrorene und vertrocknete Zweige ab.

Hortensien der zweiten Schnittgruppe vertragen im Frühjahr einen stärkeren Rückschnitt. Entfernen Sie die verwelkten Blütenstände und die alten Triebe kurz über dem Boden, oberhalb des ersten Augenpaares.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • mein-schoener-garten.de: "Hortensie verblüht: Was tun?" (Stand: 09.10.2022)
  • haus.de: "Hortensie verblüht? 4 Tipps für den Schnitt" (Stand: 09.08.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hortensien mit Hausmitteln düngen: So verzichten Sie auf Chemieprodukte

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website