t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenTiereSchädlinge

TikTok-Trend mit Knoblauchwasser: Was wirklich gegen Blattläuse hilft


Schädlinge bekämpfen
TikTok-Trend mit Knoblauchwasser: Was wirklich gegen Blattläuse hilft

Von t-online, xvs

17.07.2025 - 14:02 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0815969290Vergrößern des Bildes
Blattlaus-Ansammlung auf einer Kamelienblüte: Marienkäfer und Wespen sind großartige Bekämpfer. (Quelle: IMAGO/Klaus W. Schmidt/imago)
News folgen

Auf TikTok finden sich immer wieder Trends rund um Haushalt und Garten – doch welche helfen wirklich? Hier ein Überblick.

Social Media Kanäle, insbesondere TikTok, sind immer wieder gut für neue Trends. Einer der neuesten Trends rund um Haus und Garten ist Knoblauchwasser gegen Blattläuse. Die Idee dahinter: Blattläuse mögen die ätherischen Öle aus der Knolle nicht. Doch hilft das Hausmittel gegen Blattläuse wirklich?

Knoblauchwasser gegen Blattläuse: Hilft es?

Knoblauchwasser kann tatsächlich gegen Blattläuse helfen – allerdings ist die Wirksamkeit abhängig von der Stärke des Befalls. Ist nur ein leichter Befall vorhanden, reicht es in vielen Fällen schon aus, eine geschälte Knoblauchzehe in die Erde zu stecken. Blattläuse mögen den Geruch nicht, der durch die ätherischen Öle entsteht. Bei einem stärkeren Befall sollte ein konzentrierter Sud erstellt werden.

Ein konzentrierter Sud lässt sich so herstellen:

  1. Drei bis vier Knoblauchzehen hacken und mit einem Liter heißem Wasser übergießen.
  2. Sud in einem geschlossenen Gefäß mehrere Tage ziehen lassen.
  3. In eine Sprühflasche geben und die Pflanzen großzügig damit besprühen.

Möglicherweise muss der Prozess mehrfach wiederholt werden, bis der Befall bekämpft ist.

Der Nachteil: Knoblauchgeruch und -geschmack

So effektiv Knoblauchwasser auch sein kann, das Hausmittel hat einen entscheidenden Nachteil: Der Geruch stört manchen Menschen – insbesondere bei Hauspflanzen. Außerdem können einige Nutzpflanzen einen leichten Knoblauchgeruch und -geschmack aufnehmen.

Wer beispielsweise Kräuter besprüht, muss möglicherweise mit einem leichten Knoblauchgeschmack rechnen. Wird die Pflanze nur leicht besprüht, lässt sich der Geschmack jedoch meist abwaschen.

Andere Pflanzensude: Was noch gegen Blattläuse hilft

Neben dem Knoblauchwasser sind auch andere Pflanzensude geeignet, Blattläuse zu vertreiben. Dazu gehören Sude aus Oregano, Brennnessel, Zwiebel und Rhabarberblättern. Das Prinzip ist überall ähnlich: Gehackte Blätter werden mit Wasser übergossen.

Achtung ist aber bei Brennnesseln geboten: Der Sud sollte hier nicht länger als zwei Tage stehen, andernfalls wird er zur Jauche. Die Jauche lässt sich immer noch verwenden, muss aber mit frischem Wasser verdünnt werden.

Top-Tipp für alle Teetrinker: Pflanzen mit kaltem, schwarzem Tee zu besprühen hilft ebenfalls gegen Blattläuse. Die drin enthaltenen Gerbstoffe töten die Tiere, schaden aber der Pflanze nicht.

Spülmittel und Fressfeinde nutzen

Alternativ hilft gegen Blattläuse auch eine Mischung aus Wasser und Spülmittel. Auf fünf Liter Wasser kommen nur 50 Milliliter Spülmittel. Die Mischung sorgt für eine rutschige Oberfläche, sodass die Blattläuse abfallen. Außerdem erstickt das schmierige Spülmittel die Tiere. Nutzpflanzen müssen danach jedoch gründlich gewaschen werden.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Ebenfalls ein guter Trick: Fressfeinde anlocken oder kaufen. Marienkäfer und Wespen sind großartige Blattlausbekämpfer. Sie kommen automatisch in den Garten, wenn sie dort reichlich Wildblumen, Kräuter und Insektenhotels finden. In gut sortierten Fachgeschäften gibt es Marienkäferlarven auch zu kaufen.

Blattläusen vorbeugen

Wer gesunde, kräftige Pflanzen aufzieht, beugt Blattläusen dadurch automatisch vor. Hilfreiche Tipps:

  • richtiges und regelmäßiges Düngen (vor allem im Frühjahr)
  • sauber und feucht halten der Pflanzen im Winter
  • Pflanzen anbauen, die Blattläuse abstoßen: etwa Rosmarin, Thymian, Lavendel und Salbei

Im besten Fall müssen Hobbygärtner so gar nicht erst gegen einen Befall ankämpfen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom