t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Sicherungsetikett noch dran - was tun?


Sicherungsetikett noch dran - was tun?

sm (hp)

27.01.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Sicherungsetiketten sind ein Diebstahlschutz. Wird ein Etikett an einem Textil beim Kauf ΓΌbersehen, wird bei Verlassen des Ladens Alarm ausgelΓΆst oder das KleidungsstΓΌck wird unbrauchbar. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun kΓΆnnen, wenn das Sicherungsetikett dennoch an der Kleidung verblieben ist.

Sicherungsetikett im Laden entfernen lassen

Der Versuch, ein Sicherungsetikett zu entfernen, ruiniert oft die Kleidung. Mechanische Sicherungsetiketten lassen bei gewaltsamem Einwirken eine Farbpatrone platzen. Das Textil verliert dann seinen Wert, weil es verunreinigt wird.

In diesem Fall sollten Sie den Laden aufsuchen, in welchem Sie das Produkt erworben haben. Der Kassenzettel hilft Ihnen, Ihre Rechtschaffenheit zu beweisen. Elektronische Sicherungsetiketten lΓΆsen beim Verlassen des Ladens einen Alarm aus, wenn sie an der Kasse nicht deaktiviert wurden. Kehren Sie daher umgehend zur Kasse zurΓΌck und lassen Sie das KleidungsstΓΌck entsichern.

Das Etikett abschneiden

Manchmal wird das Sicherungsetikett am Reinigungsetikett angebracht. Ist das bei Ihrem Textil der Fall, nehmen Sie eine Schere zur Hand und schneiden Sie den Reinigungshinweis ab.

Wurde das Etikett am Γ„rmel festgemacht, trennen Sie mit einer Nagelschere die Naht auf. Entnehmen Sie das Etikett und nΓ€hen Sie das KleidungsstΓΌck anschließend wieder zusammen. Ist der Diebstahlschutz an einer Stelle befestigt, die sich unter keinen UmstΓ€nden aufschneiden lΓ€sst, wird die Entfernung deutlich aufwendiger.

Einen Magneten verwenden

Wenn Sie das Textil unter keinen UmstÀnden in das GeschÀft zurückbringen kânnen, helfen Ihnen ein Magnet und weitere Tricks beim Entsichern: Da Sie mit bloßem Auge unmâglich bestimmen kânnen, um welche Art Etiketts es sich handelt, müssen Sie zunÀchst einer mâglichen Farbexplosion entgegenwirken: Frieren Sie das Kleidungsstück ein. Nach 24 Stunden entnehmen Sie es gefroren aus dem Gefrierfach.

Beim anschließenden Entsicherungsversuch lassen Sie sich von einer zweiten Person unterstützen. Eine Person fÀhrt mit dem Magneten über das Sicherungsetikett, die andere versucht, dieses zeitgleich mit einer Zange zu âffnen.

Magnetlose Systeme ΓΆffnen

MissglΓΌckt der Versuch mit Magneten, handelt es sich Fall wahrscheinlich um ein magnetloses Etikett. Sie kΓΆnnen hier nur mit mechanischer Gewalt etwas ausrichten: Biegen Sie das Etikett mit Zange und Schraubenzieher auf. Dies dauert eine Weile, sodass der Gang in den Laden zu empfehlen ist.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website