Keimschleudern Jutebeutel regelmäßig waschen

Wer beim Einkaufen Müll vermeiden will, kann eine mehrmals verwendbare Tasche nehmen. Den Beutel beispielsweise aus Jute sollten Nutzer aber regelmäßig waschen – idealerweise bei 60 Grad mit bleichmittelhaltigem Waschmittel, empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Denn nur bei richtiger Handhabung ist das gesundheitliche Risiko einer Infektion durch den Gebrauch der Mehrweg-Einkaufsbeutel gering. Wie häufig Verbraucher den Beutel reinigen sollten, hängt von dem Material sowie der Nutzungsfrequenz ab.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Die Experten raten, die Tasche auf jeden Fall vor der nächsten Benutzung zu waschen, wenn diese offensichtlich durch Lebensmittel verschmutzt ist – etwa weil eine Verpackung defekt war und Flüssigkeiten ausgetreten sind.
Plastik nicht waschen
Mehrfacheinkaufsbeutel aus Plastik eignen sich laut BfR nicht. Denn solche Taschen kann man in der Regel nicht in der Waschmaschine reinigen. Das Auswischen der Tasche mit einem Küchenlappen sei nicht empfehlenswert, da oft die Lappen selbst mit Keimen belastet sind – und damit ein zusätzliches Risiko für die Gesundheit besteht.
- dpa-tmn