Akku-Fenstersauger oder Abzieher: Was ist besser?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Bei der Fensterreinigung ist vor allem eins nervig: das Abziehen. Wird das Reinigungsmittel falsch von der Scheibe entfernt, bleiben hΓ€ssliche Streifen zurΓΌck β die ganze Arbeit war umsonst. Doch womit werden Fenster einfach streifenfrei sauber? Mit einem Akku-Fenstersauger oder eher mit dem Abzieher?
Akku-Fenstersauger sollen das Fensterputzen erleichtern: streifenfreie, saubere Scheiben im Handumdrehen, heiΓt es. Doch dafΓΌr 60 Euro und mehr ausgeben? Sicherlich nur, wenn die Fensterreinigung von den Haushaltshelfern wirklich erleichtert wird. Und genau das hat t-online fΓΌr Sie getestet.
Akku-Fenstersauger im Test: KΓ€rcher und Leifheit
FΓΌr unseren Test, ob sich die Investition in einen Akku-Fenstersauger lohnt oder ein gewΓΆhnlicher Fensterabzieher vollkommen ausreicht, haben wir zwei Modelle ausgewΓ€hlt: den Nachfolger des Testsiegers 2019 von KΓ€rcher und ein Modell von Leifheit, das teilweise auch im Supermarkt erhΓ€ltlich ist.
Leifheit Dry & Clean | KΓ€rcher WV 6 Plus | |
---|---|---|
Preis | 59,99 Euro | 89,99 Euro |
Grundausstattung, Lieferumfang | Akku-Fenstersauger Ladekabel AbsaugdΓΌse Gummilippe Bedienungsanleitung | Akku-Fenstersauger Ladekabel AbsaugdΓΌse Gummilippe Einwascher inkl. SprΓΌhflasche Mikrofaser-Wischbezug Fensterreiniger-Konzentrat Bedienungsanleitung |
Gewicht | 0,739 kg | 0,8 kg |
GrΓΆΓe | 150 x 315 x 280 mm | 126 x 280 x 310 mm |
Saugbreite | 280 mm | 280 mm |
Reinigungsleistung pro Akkuladung lt. Hersteller | 100 m2 (bis 34 Fenster) | 300 m2 (bis 100 Fenster) |
FassungsvermΓΆgen Schmutzwasser | 100 ml | 150 ml |
ZusΓ€tzlich, erhΓ€ltliches ZubehΓΆr | Teleskopstange Einwascher AbsaugdΓΌse schmal (170 mm) | Teleskopstange Einwascher Mikrofaser-Wischbezug Outdoor Mikrofaser-Wischbezug Indoor AbsaugdΓΌse schmal (170 mm) |
*Zwar handelt es sich bei dem KΓ€rcher-Modell um das Produkt WV 6 Premium, fΓΌr einen besseren und fairen Vergleich haben wir beim Test jedoch nur die Ausstattung berΓΌcksichtigt, die im Lieferumfang des Modells WV 6 Plus enthalten ist. Dementsprechend ist auch der Preis angepasst.
Die beiden TestgerΓ€te treten gegen die konventionelle Methode des Fenstertrocknens an: einen Fensterabzieher.
Bedienungsanleitung
Im Lieferumfang beider GerΓ€te sind Bedienungsanleitungen enthalten. Diese sind recht kurz gehalten. Bei Leifheit fΓ€llt positiv auf, dass der Nutzungswinkel angegeben ist. Bei KΓ€rcher besteht die Bedienungsanleitung aus Piktogrammen und ist dadurch ΓΌbersichtlich.
Eine etwas ausfΓΌhrlichere Bedienungsanleitung wΓ€re bei beiden GerΓ€ten wΓΌnschenswert. Zwar ist die Bedienung relativ intuitiv, dennoch wΓ€re bei KΓ€rcher eine StΓΆrungshilfe wie bei Leifheit wΓΌnschenswert. Dadurch kΓΆnnte schneller und ohne Internetrecherche herausgefunden werden, was zu tun ist, wenn das GerΓ€t beispielsweise die Feuchtigkeit nicht ordentlich aufsaugt.
Handhabung
Beide GerΓ€te scheinen relativ robust und stabil. KΓ€rcher kann mit einer hochwertigeren Verarbeitung punkten. Auch achtet der Hersteller auf Details wie beispielsweise einen StandfuΓ aus Gummi anstatt aus hartem Kunststoff. Bei dem Akku-Fenstersauger von Leifheit ein groΓer Spalt zwischen dem GerΓ€t und dem Tank sichtbar. Durch DrΓΌcken und Ziehen lΓ€sst sich dieser nicht verringern. Die Demontage des Tankinneren ist zudem sehr sperrig und bedarf eines gewissen Kraftaufwands.
Beide GerΓ€te kΓΆnnen mit einer Hand bedient werden. Aufgrund des Schiebeknopfs bei Leifheit, mit dem das GerΓ€t aktiviert wird, ist dies jedoch etwas schwerer als mit dem Druckknopf bei KΓ€rcher.
Positiv fΓ€llt beim Modell von Leifheit auf, dass der Tank ΓΌber eine kleine Γffnung an der Seite geleert werden kann. Ist dieser voll, kann so der Inhalt zwischendurch einfach weggekippt werden, ohne den Tank ausbauen zu mΓΌssen. Allerdings ist die Demontage des Tanks bei KΓ€rcher relativ leicht und schnell.
Testergebnisse
Da die Akku-Fenstersauger sowohl zum Putzen von Fenstern, Fliesen und Spiegeln als auch zum Aufsaugen von FlΓΌssigkeiten von ebenen OberflΓ€chen geeignet sind, haben wir die Modelle in diesen Disziplinen gegen den Fensterabzieher antreten lassen.
Fensterreinigung
FΓΌr die Fensterreinigung verwenden wir Wasser und SpΓΌlmittel. AnschlieΓend werden die Scheiben sowohl senkrecht β und da KΓ€rcher angibt, sein Fenstersauger funktioniere auch in anderen Positionen β als auch waagerecht abgesaugt.
Beide GerΓ€te nehmen die FlΓΌssigkeit schnell auf. Sie sollten dabei nicht zu schnell und mit einem sehr leichten Druck ΓΌber die Fensterscheibe gezogen werden, damit die FlΓΌssigkeit gut aufgenommen werden kann. Bei KΓ€rcher fΓ€llt jedoch auf, dass das GerΓ€t sehr senkrecht zur Scheibe gehalten werden muss, damit die untere Abziehlippe keine Streifen hinterlΓ€sst.
Als schwierig zeigt sich der untere Fensterbereich. Der Akku-Fenstersauger von Leifheit ist etwas klobiger und kommt schnell auf der Fensterbank auf. Wiederum zeigt das Modell von KΓ€rcher leichte SchwΓ€chen, wenn der Anwendungswinkel aufgrund der Fensterbank leicht verΓ€ndert wird. Der untere Fensterbereich sollte daher waagerecht und nicht senkrecht abgesaugt werden. Allerdings schwΓ€chelt dabei auch KΓ€rcher an der gummierten Fensterisolierung, bevor der Sauger von der Scheibe genommen und somit der Saugwinkel verΓ€ndert wird. Bei beiden Modellen mΓΌssen die Ecken und Kanten nachgewischt werden.
Hinweis
Wichtig ist, dass die Reinigungsmittel nicht schΓ€umen und auch keinen Spiritus enthalten dΓΌrfen, so die Hersteller der GerΓ€te. Auch auf sΓ€urehaltige Produkte wie beispielsweise Essig sollten Sie verzichten, da sonst die Gummidichtung angegriffen werden kΓΆnnte.
Dusche und Fliesen reinigen
Besonders positiv fallen die Akku-Fenstersauger bei der Reinigung der DuschwΓ€nde und Badezimmerfliesen auf. Im Gegensatz zum Abzieher wird die Feuchtigkeit β auch in den Fliesenfugen β vollstΓ€ndig entfernt. FΓΌr Badezimmer, die nach dem Duschen oder Baden schlecht trocknen, ist dies eine optimale ErgΓ€nzung, um Schimmelbildung vorzubeugen. Kalkflecken an der Duschkabine werden ebenfalls mit dem Fenstersauger vermieden.
Spiegel reinigen
Die Spiegelreinigung ist ebenso einfach wie die Fensterreinigung. Wischwasser wird schnell aufgesaugt. So kann sich herunterlaufendes Wischwasser nicht im Spiegelrahmen sammeln und diesen gegebenenfalls aufweichen oder bei verspiegelten SchranktΓΌren den FuΓboden beschmutzen.
Allerdings ist auch hier darauf zu achten, dass es Probleme geben kann, weil das GerΓ€t mit dem FuΓ beispielsweise auf dem Boden oder der Wand aufkommt. Bei kleinen Spiegeln lohnt sich die Reinigung mit einem Lappen und Abzieher. Bei groΓen SpiegelwΓ€nden ist der Akku-Fenstersauger sinnvoller.
FlΓΌssigkeiten aufsaugen
Mit dem Akku-Fenstersauger kΓΆnnen auch FlΓΌssigkeiten von waagerechten OberflΓ€chen aufgesaugt werden. Kippt beispielsweise ein Glas Wasser auf dem Tisch um, kann die PfΓΌtze restlos entfernt werden. Auch im Test funktionierte dies bei beiden Modellen. Besonders positiv fiel dabei die Leistung des Akku-Fenstersaugers von KΓ€rcher auf. Dieser saugte auch FlΓΌssigkeiten aus SchrΓ€glagen und sogar Feuchtigkeit ΓΌber Kopf auf. Das Modell von Leifheit konnte hier nicht ganz mithalten.
Nachhaltigkeit
Beide Hersteller verzichten bei ihren GerΓ€ten auf Umverpackung. Die Akku-Fenstersauger werden lediglich in einem Karton geliefert. Ein klarer Pluspunkt fΓΌr beide.
Negativ ist, dass es sich um ElektrogerΓ€te handelt. Diese verbrauchen im Vergleich zum Abzieher mehr Material und bereits bei der Herstellung wesentlich mehr Ressourcen. Sie kΓΆnnen auch schwerer recycelt werden. Bei dem VorgΓ€ngermodell des WV 6 β also dem WV 5 β bot KΓ€rcher einen Wechselakku an. Das neuere Modell hat diesen nicht. Auch bei Leifheit kann kein Akku zum Wechseln ΓΌber den Hersteller-Shop bestellt werden.
Weiterhin fΓ€llt auf, dass beide GerΓ€te relativ laut in der Anwendung sind. Sicherlich leiser als manch ein Staubsauger, dennoch kann dies beim Putzen groΓer und vieler FlΓ€chen auf Dauer etwas stΓΆren.
Der Abzieher schneidet in der Γkobilanz daher deutlich besser ab.
Zusammenfassung
Die getesteten Akku-Fenstersauger entfernen FlΓΌssigkeiten von senkrechten wie auch von waagerechten FlΓ€chen. Beim Fensterputzen macht sich dies vor allem bei groΓen Bereichen positiv bemerkbar: FΓΌr die Reinigung von schwer erreichbaren Fenstern sowie von Dachfenstern ist das Modell von KΓ€rcher teilweise besser geeignet, da die Teleskopstange auf bis zu 1,5 Meter ausgefahren werden kann. Allerdings kΓΆnnte es Probleme beim Einhalten des korrekten Saugwinkels geben. Wurde dieser im Test nicht eingehalten, hinterlieΓ das KΓ€rcher-Modell Streifen. Da lediglich die obere und nicht die strukturierte Abziehlippe ausgetauscht werden kann, kΓΆnnte dies weiterhin Probleme bereiten.
Positiv bei beiden Akku-Fenstersaugern fΓ€llt auf, dass durch sie die Fensterreinigung wesentlich sauberer ist: Schmutzwasser wird sofort aufgefangen. Flecken auf der Fensterbank, dem Teppich oder Boden durch herunterlaufendes Wasser wird vermieden. FlΓΌssigkeiten kΓΆnnen sich nicht in Spiegelrahmen sammeln und diesen aufquellen lassen.
Punkten kΓΆnnen Akku-Fenstersauger auch beim Trocknen von Fliesen und DuschwΓ€nden. Die Feuchtigkeit wird schnell rΓΌckstandslos entfernt und unschΓΆne Flecken sowie eine mΓΆgliche Schimmelbildung kΓΆnnen vermieden werden.
In all diesen Situationen ist der Einsatz eines Akku-Fenstersaugers sinnvoll.
FΓΌr die Reinigung kleiner, gut erreichbarer Fenster- und SpiegelflΓ€chen reichen normale Fensterabzieher und Lappen vollkommen aus. Auch fΓΌr das Aufsaugen von FlΓΌssigkeiten auf waagerechten Ebenen ist ein Akku-Fenstersauger nicht unbedingt nΓΆtig. Zumal ein Lappen oder Tuch bei derartigen Missgeschicken sicherlich eher zur Hand ist.
Die Zeitersparnis ist relativ. Zwar wird die Feuchtigkeit mit einem Zug entfernt β das Nachwischen entfΓ€llt also β, allerdings muss das GerΓ€t nach der Benutzung auseinandergebaut und grΓΌndlich gereinigt werden. Erst bei groΓen und einer Vielzahl an Fenstern wirkt sich der Zeitfaktor positiv aus.
Fazit
Fensterputzen macht nur den wenigsten SpaΓ. Mit ein paar Haushaltshelfern wie einem Akku-Fenstersauger kann zumindest ein kleiner Teil der mΓΌhsamen Putzarbeit erleichtert werden. Die Arbeit mit dem GerΓ€t ist wesentlich sauberer als mit einem Fensterabzieher. Besonders bei schwer erreichbaren Fenstern ist dies ein deutlicher Pluspunkt. Badezimmerfliesen werden schnell und problemlos trocken. Und wer viele Fensterscheiben putzt, kΓΆnnte durch den Einsatz der HaushaltsgerΓ€te etwas Zeit sparen.
Mit 60 Euro aufwΓ€rts sind Akku-Fenstersauger jedoch nicht gerade gΓΌnstig. Vor der Anschaffung sollte daher ΓΌberlegt werden, ob sich die Investition angesichts der HΓ€ufigkeit des Fensterputzens wirklich lohnt. Zudem ist die Γko-Bilanz fΓΌr die HaushaltsgerΓ€te eher schlecht. Eine nicht fachgerechte Entsorgung kΓΆnnte der Umwelt schaden.
FΓΌr den normalen Gebrauch reichen daher hΓ€ufig ein Fensterabzieher und ein Lappen aus.