Weihnachtstrinkgeld: Darf der Paketbote etwas annehmen?
Weihnachtszeit ist Trinkgeldzeit. Aber was gilt fΓΌr Paketzusteller? DΓΌrfen sie Geld oder Schokolade annehmen oder macht man sich als Spender dabei strafbar?
Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) will jeder Deutsche in diesem Jahr gut 270 Euro fΓΌr Weihnachtsgeschenke ausgeben β und damit sogar etwas mehr als 2020. Ein GroΓteil der Gaben wird im Internet bestellt und nach Hause geliefert oder weiter an Familie und Freunde verschickt.
Die fleiΓigen Helfer des Weihnachtsmanns sind dabei wie jedes Jahr die Paketzusteller. Egal, ob es sich um einen XXL-Fernseher handelt, der in den fΓΌnften Stock geschleppt werden muss, oder um Omas Weihnachtspaket, das pΓΌnktlich am 24. Dezember unterm Weihnachtsbaum liegen soll: Die Zusteller haben bis Heiligabend voll zu tun.
Wie viel Trinkgeld darf der Zusteller annehmen?
Dass der eine oder andere dem Paketboten fΓΌr seine MΓΌhen mit einem kleinen Trinkgeld danken mΓΆchte, verwundert da kaum. Es ist ja schlieΓlich Weihnachten. Aber dΓΌrfen Zusteller ΓΌberhaupt Geld oder kleine Aufmerksamkeiten annehmen? t-online hat bei Deutsche Post DHL, Hermes und DPD nachgefragt.
Um es vorwegzunehmen: Juristisch gibt es keine Bedenken, wenn Sie Ihrem Zusteller ein Trinkgeld geben. Das ist erlaubt β und weder der Paketbote noch der EmpfΓ€nger machen sich dabei strafbar. Wichtig ist, dass solch ein (Geld-)Geschenk immer bedingungslos ist. Eine Gegenleistung dΓΌrfen Sie als Kunde dafΓΌr nicht erwarten. Der Grund: Das kΓΆnnte als Bestechung verstanden werden.
Eine einheitliche Regelung, welche Geschenke oder wie viel Geld der Zusteller annehmen darf, gibt es allerdings nicht. Vielmehr entscheiden die Versandunternehmen und geben ihren Mitarbeitern spezielle Richtlinien vor. FΓΌr die Paketboten gilt jedoch allgemein, dass sie das Trinkgeld weder versteuern noch ihrem Arbeitgeber die genaue HΓΆhe mitteilen mΓΌssen. Dennoch gibt es Obergrenzen.
DHL: "Bis zu einem Wert von 25 Euro"
Dass die Zusteller der Deutsche Post DHL von zufriedenen Kunden ein kleines Trinkgeld erhielten, sei im Weihnachtsverkehr seit vielen Jahren Tradition, sagt Tina Birke von Deutsche Post DHL Group auf Anfrage von t-online.
"Oft sind es geringwertige Sachgeschenke bis zu einem Wert von 25 Euro, die auch angenommen werden dΓΌrfen. Oder alternativ Trinkgelder zu Weihnachten, die aber regelmΓ€Γig deutlich unter dieser Summe liegen", erklΓ€rt Birke.
Hermes: Trinkgeld oder Geschenke bis 10 Euro
Γhnlich verhΓ€lt es sich beim Hermes-Versand. Die Zusteller dΓΌrften hier grundsΓ€tzlich Trinkgeld oder kleine Sachgeschenke, beispielsweise Schokolade, annehmen, sagt Julia KΓΌhnemuth von Hermes Germany. Aber nur im Wert von unter zehn Euro. Allerdings arbeite der Dienstleister in der Paketzustellung mit regionalen Logistikunternehmen zusammen. In den zu 100 Prozent selbststΓ€ndigen Firmen kΓΆnnen andere Richtlinien gelten.
DPD: Kontaktloses Trinkgeld bis 9,50 Euro
Auch den "Zustellern von DPD ist es gestattet, ein Trinkgeld anzunehmen", sagt Sebastian Zeh von DPD Deutschland. EmpfΓ€nger kΓΆnnten dem Paketboten hier sogar ein digitales Trinkgeld spendieren. Die Abwicklung der Bezahlung erfolge ΓΌber PayPal. "Dabei kΓΆnnen entweder vorgegebene Stufen von 1, 2 und 4 Euro genutzt oder ein eigener Betrag angegeben werden", erklΓ€rt Zeh. Maximal 9,50 Euro seien mΓΆglich.
Was ist in der Corona-Pandemie anders?
Wie schon 2020 wird sich die Corona-Pandemie auch in der diesjΓ€hrigen Vorweihnachtszeit auf die Paketzustellung auswirken. Deshalb empfehlen die Versandunternehmen grundsΓ€tzlich kontaktloses Empfangen. So habe DPD beispielsweise das persΓΆnliche Quittieren bei der Paketzustellung weitestgehend ausgesetzt.
Aber wie soll man dann den Paketboten mit einem Trinkgeld oder einer kleinen Aufmerksamkeit ΓΌberraschen? Das einfachste sind die bekannten "AHA-Regeln" β 1,50 Meter Mindestabstand halten, Hygieneregeln beachten und eine FFP2-Maske tragen. Dann klappt's auch mit einer corona-konformen Γberraschung fΓΌr den Paketzusteller. Frohes Fest!
- Eigene Recherche
- Handelsverband Deutschland (HDE): "WeihnachtsgeschΓ€ft: Umsatzwachstum von 2 % erwartet: HDE-Prognose fΓΌr UmsΓ€tze in November und Dezember"
- Deutsche Post DHL: "Kontaktlos Pakete empfangen und versenden"