Zimmerpflanzen
Ein Blumenstrauß hält länger, wenn Sie ein paar einfache Tipps beachten. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt.
Das Flammende Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana) braucht zur Bildung der Blüten kurze Tage.
Er ist zwar ein eher saisonales Gewächs, dann aber ist er in deutschen Wohnzimmern besonders beliebt: Der Weihnachtsstern ist die beliebteste Zimmerpflanze 2017.
Kein Glück mit Zimmerpflanzen? Wir stellen Ihnen robuste Topfpflanzen vor, die mit wenig Licht, Wasser oder Pflege zurechtkommen.
Bevor man in den Urlaub aufbricht, muss eines geklärt sein: Wer gießt die Zimmerpflanzen?
Farne wachsen auf der Erde schon seit 300 bis 400 Millionen Jahre.
Es passiert oft über Nacht: Trotz liebevoller Pflege hat sich auf der Erde im Blumentopf ein weißer Belag gebildet.
Frauenschuh-Orchideen tragen ihren Namen nicht von ungefähr: Das nach unten gerichtete Blütenblatt hat nämlich die Form eines Schuhs.
Die Vanda-Orchidee lebt sozusagen von Luft und Liebe – wobei man natürlich die Liebe in Wirklichkeit mit Feuchtigkeit gleichsetzen muss.
Wann blüht die Azalee?
Die Porzellanblume (Hoya) war lange Zeit ein Dauergast auf den Fensterbänken.
Die meisten Zimmerpflanzen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Die meisten Menschen pflegen ihre Zimmerpflanzen in Töpfen und Ampeln im Zimmer.
Wenn die Fensterbank schon komplett mit Zimmerpflanzen vollgestellt ist, bieten sich Blumenampeln als praktische Lösung an.
Mit ihren knallroten Blüten und kräftig grünen Stängeln bringt die Amaryllis Farbe in die dunkle Jahreszeit.
Allgemein gilt der Kaktus als die pflegeleichteste Pflanze überhaupt.
Cymbidium-Orchideen sind heutzutage eher selten als Zimmerpflanzen gefragt.
Die Gerbera ist eine der beliebtesten Schnittblumen überhaupt.
Die Kentia-Palme oder Howea ist eine der beliebtesten Zimmer-Palmen in Deutschland.
Das Flammende Käthchen ist eine beliebte Zimmerpflanze für den Winter.
Die Phalaenopsis zählt zu den beliebtesten Zimmer-Orchideen und gilt wegen ihrer recht einfachen Pflege auch als "Einsteiger-Orchidee".
Die Strahlenaralie oder Schefflera zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen.
Das Usambaraveilchen zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen.
Ein Trend aus den Vereinigten Staaten macht sich ein Trend zunehmend auch in deutschen Landen breit: "hängende Gärten" für die Wohnung.
Die Miltonia-Orchidee ist hierzulande noch etwas unbekannt.
Mit weißer, blauer oder violetter Blütenpracht begrüßt die Glockenblume (Campanula) als Zimmerpflanze den Frühling.
Ein grüner Daumen ist nicht angeboren.
Allgemein wird der Kaktus als die pflegeleichteste Pflanze überhaupt angesehen.
Als attraktiver Farbtupfer in der Wohnung taugen Pflanzen nur, solange sie auch in voller Kraft und Blüte stehen.