Beuteltiere Wombat Fun Facts – spannende Fakten über den Bewohner Australiens

Australien ist für seine kuriose Flora und Fauna bekannt – und der Wombat ist sicherlich einer der interessantesten Bewohner.
Der Wombat ist ein in Australien lebender Beutelsäuger. Es gibt drei Arten, die zur Familie der Wombats gehören. Die Bezeichnung stammt aus der Sprache der Darug, einem Stamm der Aborigines, und wurde von englischsprachigen Siedlern übernommen. Hier sind sieben weitere spannende Fakten über den Pflanzenfresser!
Wombats sind schnell...
... und generell athletischer, als Sie denken! Sie können bis zu 40 km/h rennen. Das ist in etwa so schnell wie die Geschwindigkeit von Menschen – und das mit sehr kurzen Beinen. Außerdem sind Wombats gute Springer und können sogar Zäune überwinden.
Eine Gruppe Wombats nennt man "Weisheit"
Tatsächlich lautet die Bezeichnung für eine Gruppe Wombats "Weisheit". Im Englischen wird diese Gruppe ebenfalls "wisdom", zu Deutsch "Weisheit", bezeichnet.
Der nächste Verwandte der Wombats ist ein anderes Beuteltier
Dieses Tier ist der Koalabär! Auch wenn man es auf den ersten Blick vielleicht nicht erahnt, sind Wombats mit dem Kletterer näher verwandt, als mit vielen grabend lebenden Tieren. Beide sind der Ordnung der Diprotodontia zuzurechnen, die wiederum zur Unterklasse der Beuteltiere gehört.
Beuteltiere leben übrigens überwiegend in Australien, kommen teilweise aber auch in Südostasien und Amerika vor.
- Lesen Sie auch: Ein Wombat als Haustier? Warum es nicht funktioniert
- Exotische Wildtiere: Niedliche Exoten, aber: "Sugar Glider" sind keine Haustiere
Wombats sind nicht so klein, wie Sie denken!
Wombats erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 120 Zentimeter! Außerdem werden sie bis zu 35 Kilogramm schwer.
Ein weiterer interessanter Fakt: Eine Art Riesenwombat, das Diprotodon, lebte bereits vor mehr als 40.000 Jahren. Dieses Tier war etwa so groß wie ein heutiges Nashorn.
Wombats sind Langschläfer
Die in Höhlen lebenden Tiere schlafen sogar bis zu 16 Stunden am Tag. Sobald sie wach sind, laufen sie jedoch mehrere Kilometer durch die Gegend, um Nahrung zu suchen.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Der Kot von Wombats ist unverwechselbar
Sie haben richtig gehört: Der Kot dieser Tiere hat die Form eines Würfels und ist damit nicht mit den Exkrementen anderer Säugetiere zu verwechseln. Warum das so ist, ist der Wissenschaft bis heute ein Rätsel. Es gibt verschiedene Theorien dazu: Möglicherweise ist es einem trockenen Kot (dieser ist eher eckig und kantig) oder der Form des Darmes geschuldet. Eine andere Theorie besagt, dass würfelförmige Exkremente nicht so leicht wegrollen und das Tier so besser sein Revier markieren kann. Dies gilt jedoch unter Wissenschaftlern als Irrglaube.
Am 22. Oktober ist "Day of the Wombat"
Dies ist kein nationaler Feiertag, aber trotzdem eine schöne Gelegenheit, seine Verbundenheit mit den einzigartigen Tieren zu zelebrieren: In Australien wurde vor einiger Zeit der Tag des Wombats einberufen. Manche Menschen feiern den Tag mit einem Kuchen in Wombat-Format – oder mit einem Besuch im Wildpark, um sich die Säugetiere in freier Wildbahn anzusehen.
- Eigene Recherche