Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Apfelchips selber machen - Rezepte und Möglichkeiten


Apfelchips selber machen - Rezepte und Möglichkeiten

cp (hp)

17.09.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Bei schonender Trocknung bleiben alle wertvollen Vitamine in den Chips enthalten
Bei schonender Trocknung bleiben alle wertvollen Vitamine in den Chips enthalten (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSo viel kostet Bayern das Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextNagelsmanns Freundin verlässt "Bild"Symbolbild für einen TextTV-Auftritt: Minister bei Lüge ertappt?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Apfelchips sind eine kalorienärmere Variante zu den beliebten Kartoffelchips. Bei schonender Trocknung bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe des Apfels erhalten. Die süßen Chips sind für unterwegs oder als kleiner Snack zwischendurch ideal.

Apfelchips - sonnengetrocknet

Die einfachste Methode, um Apfelchips selber zu machen, ist das Trocknen der Apfelringe in der Sonne. Belegen Sie ein oder mehrere Backbleche oder Roste mit Backpapier. Schneiden Sie die Äpfel in Scheiben. Die Scheiben legen Sie nun auf das Backpapier.

Stellen Sie die Bleche in die Sonne, bis die Chips trocken sind. Es ist empfehlenswert, eine alte Gardine oder ein Fliegengitter über das Obst zu legen. Denn auch Fliegen und Wespen lieben Apfelchips.


Obst konservieren: Marmelade, Kompott, Likör & Co.

Obst: Nach einer ertragreichen Obsternte wissen viele nicht, wohin mit den leckeren Früchten bevor sie nicht mehr frisch sind. Um eine Verschwendung zu vermeiden, kann man das Obst konservieren. So bleibt es lange haltbar und kann gleichzeitig noch in den kälteren Monaten genossen werden. Die leckersten Möglichkeiten zur Konservierung stellen wir Ihnen in dieser Foto-Show vor.
Gefrorene Beeren: Die einfachste Möglichkeit Obst lange haltbar zu machen ist das Einfrieren. Ratsam ist es, das Obst zunächst auf einem Tablett verstreut anzufrieren und es erst dann in eine Gefriertüte oder ein Behältnis zu tun. So kleben die Früchte nicht aneinander und man kann sie beim Herausnehmen leichter dosieren.
+6

Die Chips mit dem Dörrgerät selber machen

Wenn Sie sich Ihre Apfelchips selber machen, haben Sie den Vorteil, dass Sie sich ganz gezielt unbehandelte Äpfel aussuchen können. Haben Sie ein Dörrgerät? Damit gelingen Ihnen die Chips ohne besonderes Rezept.

Schneiden Sie die Äpfel in Scheiben und legen Sie sie in das Dörrgerät. Jetzt brauchen Sie das Gerät nur noch einzuschalten. Es ist vom Gerätetyp abhängig, wie lange der Trocknungsprozess dauert. Meist müssen Sie mit mindestens sechs Stunden rechnen. Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung, wie lange der Dörrapparat eingeschaltet bleiben muss. Vergessen Sie das Ausschalten nicht, sonst werden die Apfelringe zu hart.

Ein Rezept für den Backofen

Beim folgenden Rezept werden keine chemischen Zusatzstoffe wie Zitronensäure verwendet. Ihre Chips bleiben naturbelassen und behalten den vollen Apfelgeschmack: Heizen Sie Ihren Backofen auf 70 Grad vor. Legen Sie das Backpapier auf die Roste beziehungsweise Backbleche.

Entfernen Sie mit dem Apfelausstecher oder dem Küchenmesser die Kerngehäuse der Äpfel und hobeln Sie die gewaschenen Äpfel mit einem Obst- oder Gemüsehobel. Legen Sie die Apfelscheiben auf das Backpapier. Je nach Geschmack können Sie eine Prise Zimt über die Scheiben streuen. Schieben Sie die Bleche sofort in den vorgeheizten Ofen.

Wenn die Apfelringe länger liegen, werden sie braun. Trocknen Sie nun Ihre Apfelscheiben bei 70 Grad circa drei Stunden im Backofen. Die Backofentür sollten Sie dabei leicht öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Nehmen Sie die fertigen Apfelchips nach drei Stunden aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.

Die Chips, die Sie nicht sofort verbrauchen, können Sie in einer gut schließenden Dose aufbewahren. Achten Sie darauf, dass Ihre Knabberei trocken lagert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Datteln: Welche Bedeutung sie für Muslime haben
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website