Was passt zu Kartoffelgratin? So wird das Gericht zum Hit

Wie Sie ein leckeres Kartoffelgratin zubereiten und welche Beilagen besonders gut dazu passen, lesen Sie hier.
Vielleicht haben auch Sie eine Vorliebe für Kartoffelgratin? Dieses herzhafte und cremige Gericht ist ein wahrer Genuss und sehr beliebt in vielen Haushalten. Die Zubereitung ist denkbar einfach und das Gericht lÀsst sich gut mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ob mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder mit KÀse, bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen. In der Schweiz wird Kartoffelgratin hÀufig mit Gruyère überbacken.
Beilagen, die mit Kartoffelgratin harmonieren
Beim Kartoffelgratin wird hΓ€ufig Rindfleisch wie Rinderfilet oder Rumpsteak serviert. Ebenfalls kΓΆnnen Sie Ihr Gericht mit GeflΓΌgel wie Enten- oder HΓΌhnerbrust kombinieren. Sollten Sie eher Lust auf die mediterrane KΓΌche haben, empfehlen wir Ihnen Lachsfilets als Beilage. Auch Oliven sind eine spannende ErgΓ€nzung und verleihen dem Gratin eine fein sΓ€uerliche Note.
Ein vegetarisches Kartoffelgratin
FΓΌr die vegetarische Variante gibt es mehrere MΓΆglichkeiten. Sie kΓΆnnen das GemΓΌse gleich mit dem Gratin mitkochen oder das GemΓΌse separat dΓΌnsten und als Beilage servieren. Zucchini, Aubergine, Spinat, Brokkoli und Pilze eignen sich hierfΓΌr besonders gut. Ein knackiger Salat ist ebenfalls eine interessante MΓΆglichkeit, um Ihr Gratin aufzuwerten. Wenn Sie eine Portion sΓ€ttigender mΓΆgen, fΓΌgen Sie Ihrem Kartoffelgratin vor dem Backen ein paar Kichererbsen hinzu. Sie passen hervorragend zu den Kartoffeln und der sahnigen SoΓe.
Typisches Kartoffelgratin
FΓΌr ein typisches Kartoffelgratin brauchen Sie die folgenden Zutaten:
- 400 g Kartoffeln
- 250 ml Sahne
- eine halbe Knoblauchzehe
- Butter zum Einfetten
- Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss
- auf Wunsch geriebenen Gruyère oder Emmentaler
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Gratinform mit Butter einfetten und die fein geschnittenen Kartoffelscheiben aufschichten.
- Die Sahne in einen Topf geben. Knoblauch, Pfeffer, Salz und ein wenig Muskatnuss hinzugeben. ΓberwΓΌrzen Sie etwas, da die Kartoffeln der SoΓe spΓ€ter den Geschmack wieder entziehen.
- Die SoΓe aufkochen, drei bis vier Minuten leicht kΓΆcheln lassen und anschlieΓend ΓΌber die Kartoffeln gieΓen.
- Das Gratin fΓΌr circa 40 Minuten bei Umluft im Backofen backen.
- Auf Wunsch kânnen Sie jetzt noch das Kartoffelgratin mit KÀse überbacken. Dazu geriebenen Gruyère oder Emmentaler über das Gratin streuen und nochmals für circa fünf Minuten in den Ofen stellen.
Geben Sie dem Gratin bei der Zubereitung einfach das GemΓΌse oder Fleisch hinzu, das Sie bevorzugen und vermischen Sie es mit den Kartoffeln in der Form oder legen Sie es darΓΌber.
- Eigene Recherche