Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Kochen ohne Strom: Bundesamt plant "Notfallkochbuch"

Von dpa
Aktualisiert am 14.02.2020Lesedauer: 1 Min.
"Notfallkochbuch": Bürger können Ideen für Rezepte einreichen.
"Notfallkochbuch": Bürger können Ideen für Rezepte einreichen. (Quelle: AlexRaths/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In einer Notsituation eine nahrhafte Mahlzeit zubereiten: Ein Bundesamt plant ein "Notfallkochbuch", das zum Beispiel bei Stromausfällen helfen soll. Die Rezepte werden mithilfe eines Wettbewerbs gesammelt.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) will Bürgern ein "Notfallkochbuch" für Zeiten ohne funktionierenden Strom an die Hand geben. Es soll Rezepte enthalten, die man ohne elektrische Küchengeräte und auch ohne Leitungswasser in die Tat umsetzen kann.

In seiner Ankündigung verweist das Amt beispielhaft auf den großen Stromausfall in Berlin-Köpenick im vergangenen Jahr. Es gehe um die Frage, wie man in solchen Zeiten dennoch eine "nahrhafte Mahlzeit" zubereiten könne. Über das "Notfallkochbuch" berichtet "Der Spiegel" in seiner neuen Ausgabe.

Wettbewerb um die besten Rezepte

BBK-Präsident Christoph Unger sprach von der "Fähigkeit zur Selbsthilfe und zum Selbstschutz, verbunden mit der Übernahme an Verantwortung für sich und andere", die man fördern wolle. "Insofern raten wir nicht nur zur Bevorratung von Lebensmitteln, sondern wollen mit diesem organisationsübergreifenden Projekt den Bürgerinnen und Bürgern auch praktische Hilfe anbieten!"

Weitere Artikel

Trick mit Alufolie
Rückwärtsgaren: So wird das Steak besonders zart
Rückwärtsgaren: Dabei kommt das Fleisch erst am Schluss in die Pfanne.

Einfach und lecker
Kartoffeln zubereiten: Fünf außergewöhnliche Rezepte
Kartoffel: Die Knolle ist vielseitig und muss nicht immer klassisch als Ofenkartoffel oder Bratkartoffel zubereitet werden.

Rezept ohne großen Aufwand
Eine Zutat macht dieses Walnussbrot besonders saftig
Walnussbrot: Frisch aus dem Ofen schmeckt es besonders lecker.


Die Rezepte für Gerichte, die sich ohne elektrische Küchengeräte zubereiten lassen, sollen in Form eines Wettbewerbs gesammelt werden. Bürger können ihre Ideen einreichen. Der Wettbewerb startet am 19. Februar 2020. Anschließend wählt eine Jury aus allen Einsendungen die besten Rezepte für das neue Kochbuch aus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Aprikosen: Wie gesund sind die Steinfrüchte?
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Arno Wölk
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Wölk
Stromausfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website