Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Einfacher Trick verhindert nervige Spritzer beim Rühren und Mixen

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 04.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Simpel und günstig: Mit einem Trick können Sie beim Teigrühren ab sofort Spritzer auf er Kleidung und in der Küche vermeiden. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Wer Kuchenfüllungen mit dem Rührgerät rührt oder weiche Lebensmittel mit dem Mixer zerkleinert, kennt das Problem: Kaum wird das Gerät eingeschaltet, spritzt der Inhalt der Rührschüssel heraus. Ein einfacher Trick verhindert den Schmutz beim Kochen und Backen.

Wenn Sie keinen Thermomix oder modernes Küchengerät besitzen, ist Ihnen das Problem sicherlich bekannt: Kaum wollen Sie Sahne steif schlagen, flüssigere Zutaten miteinander vermengen oder weiche Lebensmittel zerkleinern, spritzt der Inhalt aus der Schüssel. Die Folge: Sowohl die Arbeitsplatte, die Wand sowie die Kleidung werden schmutzig.

Verhindern lässt sich das Spritzen der Lebensmittel beim Rühren oder Mixen zwar, indem Sie ein Küchenhandtuch über die Schüssel legen. Dies kann jedoch herunterrutschen oder sich in den Rühraufsätzen verheddern. Wer sich nun nicht einen Spritzschutzdeckel zulegen möchte, kann auf einen kleinen Trick zurückgreifen. Das Gute: Er kostet wenig und klappt in nur wenigen Sekunden.

Im Video oben oder hier sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Spritzschutz selbst herstellen können.

Weitere Artikel

Klassisches Rezept
Käsekuchen backen: Mit diesem Tipp bekommt er keine Risse
Käsekuchen: Mit den richtigen Zutaten wird die Quarkmasse besonders cremig.

Süßes Eiweißgebäck
Mit diesen Tricks wird Baiser luftig-leicht
Baiser: Sie sollten beim Aufschlagen darauf achten, dass wirklich kein Eigelb im Eiweiß ist.

Blitz-Kuchen
Wie Sie ganz schnell köstliche Obstkuchen zaubern
Obstkuchen: Beim Obstbelag können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen.


ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Spritzschutz fürs Rühren und Mixen

Für Ihren eigenen stabilen Spritzschutz benötigen Sie lediglich einen Pappteller, einen Bleistift und eine Schere. Wenn möglich, sollte der Pappteller größer als die Rührschüssel sein.

  • Legen Sie den Pappteller auf die leere Rührschüssel.
  • Positionieren Sie die Rührhaken oder den Stabmixer mittig, senkrecht auf den Pappteller.
  • Markieren Sie die Stelle mit einem Bleistift.
  • Schneiden Sie nun an der Markierung Löcher in den Pappteller.
  • Nun können Sie die Rührstäbe oder den Stabmixeraufsatz durch die Öffnungen stecken und wieder am Rührgerät befestigen.

Wenn Sie jetzt Weiches oder Flüssiges in der Schüssel rühren oder zerkleinern, schützt der Pappteller vor Spritzern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website