Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextWas ist eigentlich "Catcalling"?Symbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Moderatorin "immer peinlicher"

Hersteller ruft Camembert zurück

Von t-online, cch

Aktualisiert am 22.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rückruf wegen Escherichia Coli: Eine Käserei aus Frankreich rät von dem Verzehr einer ihrer Camemberts ab. Andernfalls drohen Übelkeit und Durchfall.

Die Käserei Gillot aus Frankreich ruft Camembert wegen einer möglichen Keimbelastung zurück. Im "Camembert Bertrand (Camembert de Terroir au lait cru), 250 g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.01.2022 und der Chargennummer 334513 könnten sich Escherichia Coli (EHEC) befinden. Die Darmbakterien sind in einer Probe nachgewiesen worden, teilt das Unternehmen mit.


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

Rückruf: Käse sollte nicht gegessen werden

Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten. Auch das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt. Mit Escherichia Coli belastete Lebensmittel können zu Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfen führen. Eine EHEC-Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Verbraucher, die das obenstehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, sollten unverzüglich einen Arzt konsultieren. "Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden", heißt es in der Mitteilung. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist hingegen nicht sinnvoll.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Auf einen Blick: Dieses Produkt ist vom Rückruf betroffen

Camembert: Dieses Produkt wird derzeit zurückgerufen.
Camembert: Dieses Produkt wird derzeit zurückgerufen. (Quelle: Gillot SAS)
  • Produkt: "Camembert Bertrand (Camembert de Terroir au lait cru)"
  • Verpackung: 250 g
  • Artikelnummer (EAN): 3267031320300
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 27.01.2022
  • Charge/Los: 334513

Der Käse wurde in mehreren Bundesländern verkauft. Er wurde mittlerweile aus dem Verkauf genommen.

Weitere Artikel


Produkte mit anders lautenden Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen sind laut der Käserei von dem Rückruf nicht betroffen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
FrankreichLebensmittelRückruf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website