Haustiere
Das Futter für Hamster unterscheidet sich nicht großartig von dem anderer Nagetiere, die meist eine Mischung aus Trocken- und Frischfutter fressen.
Hamster ist bekanntlich nicht gleich Hamster: Es gibt verschiedene Hamsterarten, die sich in ihren Eigenschaften und auch der Optik deutlich unterscheiden.
Bevor Sie einen Hamster kaufen, sollten Sie sich über die Besonderheiten des Tieres kundig machen.
Die Käfigeinrichtung für einen Hamster unterscheidet sich nicht spürbar von der anderer Nagetiere wie beispielsweise Meerschweinchen.
Um einen Hamsterkäfig selber zu bauen, müssen Sie kein Schreiner sein.
Im steilen Sturzflug fliegt der Mauersegler an Mauern und Gebäuden entlang.
Dass der Buntspecht ein so weitverbreiteter Vogel ist, hängt unter anderem mit seiner vielfältigen und flexiblen Ernährung zusammen.
Der Feldsperling ist quasi der ländliche Verwandte des in Städten häufig anzutreffenden Haussperlings.
In Deutschland gilt der Distelfink als besonders geschützte Art, in der Schweiz wurde der Singvogel 2003 sogar zum Vogel des Jahres gekürt, um damit auf die zunehmend durch Umweltbelastung bedrohte Nahrungsgrundlage aufmerksam zu machen.
Der Stieglitz Major ist ein unter Züchtern und Vogelhaltern beliebter Singvogel.
Existiert überhaupt ein Unterschied zwischen Uhu und Eule oder handelt es sich bei beiden um dasselbe Tier?
Mysteriös und faszinierend: Bei den alten Griechen galt die Eule als Symbol von Weisheit und Schutz.
"Hu-Hu-Hu-Hu" – in den Abendstunden ist der Ruf der Waldohreule hierzulande oft zu vernehmen.
Je nachdem, ob die Zwergohreule ihre Federohren angelegt oder voll aufgerichtet hat, besteht Verwechslungsgefahr mit anderen Eulenarten.
Der Lebensraum der Sumpfohreule erscheint im ersten Moment ungewöhnlich: Im Gegensatz zu vielen ihrer Verwandten schätzt diese Eulenart keine Wälder.
Selbst wer noch nie einen Waldkauz gesehen hat, kennt vermutlich seinen lang gezogenen Huu-huu-huu-Ruf aus Horrorfilmen.
Mit gut 70 Zentimeter Körpergröße stellt der Uhu die größte Eulenart dar, die in Deutschland und Europa vorkommt.
Seit Harry Potter interessieren sich zunehmend Menschen dafür, eine Eule als Haustier zu halten.
In Europa gibt es keine kleinere Eule als den niedlichen Sperlingskauz.
In strengen Wintern benötigen Eulen häufig zusätzliche Nahrung.
Phänomen sibirischer Uhu: In Russland, dem flächenmäßig größten Land der Welt, ist auch die weltweit größte Eulenart zu Hause.
Der Gesichtsausdruck vom Bartkauz erinnert an die hypnotisierenden Augen der Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch: Rund um die gelben Pupillen kreisen konzentrische Ringe im Gesichtsschleier, die bei zu langer Betrachtung ineinander zu verschwimmen scheine…
Seit den Harry-Potter-Filmen ist die Schneeeule den meisten Menschen ein Begriff.
Unter den Jagdvögeln nehmen Eulen aufgrund zahlreicher körperlicher Besonderheiten eine Sonderstellung ein.
Welche Arten von Eulen in Deutschland gibt es?
Eulen sind zweifelsohne sagenumwobene und mystische Tiere, welche man in Deutschland in der Regel nur nachts und auch dann sehr selten zu sehen bekommt.
Zwischen August und September werden hierzulande viele Igel gefunden.
Einer der populärsten deutschen Vögel ist der
Wenn es stürmt ist es leicht passiert: Eine Windböe fegt über den Garten hinweg und ein junger Spatz fällt aus dem Nest.
Die Mönchsgrasmücke ist der Tenor unter den Vögeln.
Der Gesang der Kohlmeise gehört zu den abwechslungsreichsten aller Meisenarten.
Der Habicht gehört zu den weitverbreitetsten Brutvögeln in Asien, Nordamerika und Europa.
Der Sperber gehört zu den eher kleineren
Die Saatkrähe ist wegen ihrer lauten Rufe und ihrer Angewohnheit, frisch bestellte Felder zu plündern, allgemein eher unbeliebt.
Der Erlenzeisig ist aufgrund seiner relativ einfachen Haltung ein beliebter Vogel für die Zucht.
Als Haustiere sind sie mittlerweile recht verbreitet: quirligen kleinen Degus.
Die Heckenbraunelle ist ein eher unauffälliger, scheuer Vogel.
Der Bergfink ist eng mit dem eher im Flachland lebenden Buchfink verwandt und sieht ihm relativ ähnlich.
Die Sumpfmeise hat mit der Weidenmeise eine Zwillingsart, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.
Blaumeisen gehören neben den etwas größeren Kohlmeisen zu den häufigsten Brutvögeln in Deutschland.
Ein Frettchen als Haustier ist besonders für Berufstätige gut geeignet, da sich die Tiere dem Tagesrhythmus der Besitzer leicht anpassen.
Greifvögel zählen seit je her zu den faszinierendsten Vögeln und sind in Deutschland weit verbreitet.
Ein Schwalbennest zu bauen, ist für die eleganten Vögel eine aufwändige und vor allem kleinteilige Angelegenheit.
Das Entfernen von Schwalbennestern ist eine illegale Handlung.
Ein Spatzen-Nistkasten ist eine echte Hilfe für unsere heimischen Sperlinge.
Der Wanderfalke war einst ein stark gefährdeter Vogel, dessen Bestand bis in die 1970er Jahre stark reduziert wurde.
Die Rabenkrähe hat nicht das beste Image.
Der auch Dompfaff genannte Gimpel ist mit seinem auffälligen Gefieder nahezu unverwechselbar.
Nein, der Starenkasten, um den es hier geht, hat in erster Linie wenig mit Verkehrsüberwachung zu tun.