Haustiere
In Norwegen grassiert eine rätselhafte Hundekrankheit. Nun gibt es Medienberichte, dass bei einem Hund in Bad Oldesloe nach ähnlichen Symptomen auch der gleiche Erreger nachgewiesen wurde.Â
Hirtenstar, BuchsbaumzĂĽnsler und Kalikokrebs sind nur drei von mittlerweile 168 Tier- und Pflanzenarten in Deutschland, die eingeschleppt wurden und nachweislich Schäden verursachen. Sie gelten als invasive Arten.Â
Hundehalter sind in Sorge: In Norwegen sind dutzende Hunde an einer rätselhaften Krankheit gestorben. Es wird befĂĽrchtet, dass sich die Krankheit auch nach Deutschland ausbreiten könnte. Welche Symptome die Tiere zeigen.Â
Im letzten Jahr sind viele Vögel an dem tropischen Usutu-Virus verendet. Experten befĂĽrchten nun, dass die Krankheit in diesem Jahr noch mehr Tiere töten könnte – und erklären, was Sie mit kranken Amseln tun sollten.Â
Sie sind schwarz-gelb und eine Gefahr: Das ist meist das, was man ĂĽber Wespen, Hornissen und Hummeln denkt. Aber stimmt das? Und wie kommt man am besten mit Ihnen aus?
WeiĂźe Haie lieben Heavy Metal, oder? Dieses GerĂĽcht geistert seit 2015 durchs Internet. Doch ist da wirklich etwas dran? Bisher hat das kein Forscher untersucht, doch Theorien gibt es trotzdem.Â
Waschbären in der Mülltonne und Füchse im Vorgarten – Wildtiere fühlen sich in Städten immer heimischer. Wie Sie sich richtig verhalten, wenn Ihnen eines der Tiere über den Weg läuft.
Die Heimtierbedarf-Kette Fressnapf ruft bundesweit verschiedenes Hundefutter und diverse Hundesnacks zurück. Bei Kontrollen seien Auffälligkeiten festgestellt worden.
Wer einen Hund hält, der kann einen sogenannten Hundeführerschein machen, angeboten von Hundeschulen oder Tierverbänden. Der Nachweis bringt Vorteile, aber er kostet auch Geld.
Früher wurde die Braune Hundezecke aus warmen Urlaubsländern im Fell von Hunden eingeschleppt. Doch nun ist sie auch hierzulande heimisch. Die Zecken befallen nicht nur Tiere – Menschen können ebenso erkranken.
Die Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör Fressnapf ruft aktuell zwei Produkte für Hunde zurück. Welche Produkte und Chargen betroffen sind, lesen Sie hier.
Spaziergänger in Wald und auf Wiesen sollten gerade in diesen Tagen ihre Hunde nicht im Unterholz stöbern lassen, rät der Deutsche Jagdverband – aus gutem Grund.
Niemand muss perfekt sein – auch kein Hund. Deshalb fand im kalifornischen Petaluma schon zum 28. Mal der Hässlichste-Hund-des-Jahres-Wettbewerb statt. Welcher Vierbeiner konnte sich durchsetzen?
In einigen Regionen Deutschlands zeigt sich ein immenser Schmetterlingsschwund. Der Naturschutzbund NABU ruft deshalb Bürger in Nordrhein-Westfalen zu einer Zählung auf. Wie Sie an der Aktion teilnehmen können.
Beim Wandern ĂĽber Kuhweiden gilt: Abstand wahren. Lautes Geschrei und intensives Anstarren der Rinder kann einen Angriff provozieren. Die schnelle Flucht ist dann kein Ausweg.
Bei Hundefutter gibt es große Qualitätsunterschiede. Das zeigt eine Stichprobe der Stiftung Warentest. Fast jedes dritte Futter fiel im Test mit der Note "mangelhaft" durch.
Kein Mensch darf einem Tier grundlos Schmerz zufĂĽgen. Strafen fĂĽr Tierquäler sind in der Realität aber selten. So wird das Auslegen von Giftködern oft gar nicht belangt.Â
Neue invasive Arten breiten sie sich hierzulande immer mehr aus – auf Kosten der heimischen Tierpopulation. Doch wie soll mit den neuen Tieren verfahren werden: abschießen oder beobachten?
Wie groß sind die Umweltbelastungen, die durch die Haltung von Tieren entstehen? Mit dieser Frage hat sich ein Schweizer Unternehmen befasst – und die Umweltbelastung von Tieren mit Autofahrten verglichen.
Würden alle Menschen so leben wie wir, dann wären unsere Ressourcen des gesamten Jahres bereits am Freitag verbraucht. Die Ausmaße unseres Konsums zeigt ein neuer Report.
Wildtiere dĂĽrfen weiterhin im Zirkus auftreten: Das wird in einer Antwort der Bundesregierung klar. Dabei zeigen Kontrollen in der Vergangenheit, dass die Verhältnisse fĂĽr Tiere schlecht sind.Â
Ursprünglich war er nur in Wald und Wiesen anzutreffen, doch mittlerweile steht der Fuchs auch gerne mal im Vorgarten. Was Sie über seine Lebensweise und mögliche Krankheiten wissen sollten.
Die Stadt NĂĽrnberg wollte gegen die Hundehaufenplage in Parks vorgehen und lieĂź eine spezielle Hundetoilette bauen. Doch nach nur einem Jahr soll diese wieder entfernt werden.
Ein Mann darf seine aus medizinischen GrĂĽnden notwendige Katze behalten. Bei dem Fall ging es auch um die GĂĽltigkeit des Mietvertrags. WorĂĽber genau verhandelt wurde.
Muss ein Haustier zum Tierarzt, ist das oft sehr teuer. VerbraucherschĂĽtzer warnen jedoch vor Kosten durch Versicherungen. Lohnt sich eine Krankenversicherung fĂĽr Ihr Haustier? Was Sie beachten sollten.
Überall wird von Insektensterben gesprochen. Was bedeutet das für Vögel, die sich von ihnen ernähren? Eine Studie zeigt europaweit Rückgänge auf. Verantwortlich dafür ist aber nicht das Insektensterben allein.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die einzige wildlebende Population der Laufvögel in Europa. Was bei Touristen für Entzücken sorgt, bereitet den einheimischen Landwirten Sorgen.
Neben dem Wolf streift vermehrt auch ein weiteres Raubtier durch Deutschland: der Goldschakal. Was treibt das Tier vom Balkan nach Mitteleuropa?
Intensive Landwirtschaft und Versiegelung von Flächen haben nicht nur für Bienen dramatische Folgen – auch Schmetterlinge sind bedroht. Fünf Arten sind bereits ausgestorben.
Nevio ist es schon zwei Mal passiert: Der Deutschkurzhaar hat beim Gassigehen Marihuana-Reste gefressen und landete als Notfall in der Tierklinik. Was zu tun ist, wenn Ihr Hund Symptome zeigt.
Gesund, kräftig und ganz schön süß – dem Eisbärennachwuchs in Berlin geht es prächtig. Mittlerweile ist auch das Geschlecht bekannt. Schon bald können es Besucher bestaunen.
Bei einem Verlust des Haustiers ist der Schmerz groĂź. BetrĂĽger nutzen dieses Leid aus, um Geld zu erpressen. Wie bei einer Berliner Familie, die ihre Dackeldame Schnipsel sucht.
Putzerfische nehmen beim Blick in einen Spiegel Markierungen auf ihrem Körper wahr und wollen sie anschließend entfernen...
70 Kilometer lang wird der Zaun, der deutsche Wildschweine daran hindern soll, über die Grenze nach Dänemark zu gelangen. An dem Bauwerk scheiden sich die Geister.
Tierschützer sprechen von skandalöser Tierquälerei, Forscher gehen in die Offensive: Am Deutschen Krebsforschungszentrum hat es bei einem Tierversuch Versäumnisse gegeben.
Herzlose Menschen hätten ihn längst eingeschläfert. Doch ein Forscher und zwei Prothesenspezialisten wollten einem Alligator ohne Schwanz ein glückliches Leben ermöglichen.
Das Zootier des Jahres 2019 ist gewählt worden. Die Affenart ist in freier Wildbahn gefährdet oder bedroht.
Die wachsende Verbreitung der afrikanischen Nilgans stößt bei Jägern auf wenig Begeisterung. Sie fordern die flächendeckende Jagd und bekommen dabei ungewohnte Schützenhilfe.
Labrador Retriever, Schäferhund und Chihuahua sind bei den Deutschen sehr beliebt. Aber die populärste Hunderasse ist eine andere.
In Deutschland gibt es einen neuen Fisch. Mehrere Hundert Exemplare der eigentlich aus Asien stammenden Art sollen mittlerweile in heimischen Gewässern zu finden sein.Â
Der Geschmack der Deutschen hat sich verändert – zumindest, was Hundenamen angeht. Warum die häufigsten Hundenamen nicht mehr Rex und Bello sind.Â
Der kleinste Fauxpas unkastrierter RĂĽden wird schnell auf den Testosteron-Spiegel geschoben. Die Kastration gilt dann als Allheilmittel. Doch der Eingriff kann auch schiefgehen.
2017 wurden in Deutschland rund zwei Millionen Tiere für Forschungszwecke verwendet – Tausende davon getötet. Die kritischen Stimmen werden lauter. Nun äußert Ministerin Klöckner einen Plan.
Ob Motte oder Schmetterlingsraupe – US-Präsident Trump hat einige Namensvettern aus dem Tierreich. Schon bald soll eine weitere Art nach ihm benannt werden.
Ob Hamster, Katze oder Hund: Zu Weihnachten wünschen sich viele Kinder ein Haustier. Doch ein Tier ist kein Geschenk. Darauf haben Tierheime reagiert – mit einem Vermittlungsstopp.
Bei den Eisbären in Berlin gibt es wieder Nachwuchs. Eisbärin Tonja hat am Samstag ein meerschweinchengroßes Jungtier zur Welt gebracht, wie der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde mitteilt.
Ein Forellensterben im Alpenraum sorgte lange für Rätselraten. Nun konnten Forscher die Ursache klären. Doch viele Fragen bleiben offen.
Das "Tier des Jahres" wird alljährlich gekürt. Bei der aktuellen Wahl ist der Sieger ein weit verbreitetes Wildtier. Die Aufmerksamkeit soll zum Schutz der Art beitragen.
Er zählt zu den beliebtesten Speisefischen in Deutschland – doch kaum jemand weiß von seiner Bedrohung. Die aktuelle Wahl zum "Fisch des Jahres" wird zum Hilferuf.