Haustiere
Süß und clever: Minischweine scheinen auf den ersten Blick eine spannende Abwechslung zu Katze und Hund zu sein. Ihre Haltung ist aber nicht zu unterschätzen.
Vor 22 Jahren klonten Wissenschaftler ein Schaf. Jetzt erschufen chinesische Forscher erstmals auf die gleiche Art identische Kopien von Äffchen – und sendeten mit den Namen eine Botschaft.
Hunde gelten im Auto als Ladung, die der Fahrer ausreichend sichern muss. Welche Boxen sich dafür laut Stiftung Warentest am besten eignen.
Hunde helfen bei der Suche nach Vermissten und können Ganoven die Anwesenheit am Tatort nachweisen. Den Vierbeinern soll sogar die menschliche DNA als Schlüsselreiz reichen.
Die Angst vor der Afrikanischen Schweinepest ist groß: Vorbeugend werden mehr Wildschweine geschossen. Absolut zurecht, sagt ein Experte für Tierhygiene.
An einer Blasenentzündung leiden vor allem alte, kastrierte oder übergewichtige Katzen.
Wohin mit dem Hund, wenn er nicht mit ins Geschäft darf? In New York lautet die Lösung: Hundeparkhaus. Auch in Deutschland könnten die "Parkhäuser" zum Einsatz kommen.
Fieber bei Hunden ist meist ein Zeichen für andere Erkrankungen. Erfahren Sie, an welchen Symptomen Sie das Fieber erkennen und was Sie für Ihr Tier tun können.
Seit Jahrhunderten berichten Menschen davon, in den Schneehöhen Tibets und Nepals Yetis gesichtet zu haben. Forscher haben nun die DNA untersucht.
Wildkatzen (Felis silvestris) sind keine verwilderten Hauskatzen, sondern eine eigene Art.
Er ist nur etwa neun Zentimeter groß, trotz seines Namens nicht grün und wurde von Experten nun zum "Lurch des Jahres 2018" ernannt: der Grasfrosch.
Sie sind lästig und ekelig, aber keine Seltenheit: Hunde und Katzen werden häufig von Würmern geplagt. In den Griff kriegen lässt sich das Problem nur durch konsequente Behandlung.
In diesem Punkt sind sich Haustierbesitzer wahrscheinlich einig: Wenn schon Futter aus der Dose, dann soll es bitte hochwertig sein. Doch woran erkennen Tierhalter gutes Fertigfutter?
Speichel von Hunden und Katzen kann beim Menschen schwere Krankheiten verursachen.
Schaffen Sie es, unter mehreren Schafen ein bestimmtes wiederzuerkennen?
Aus zwei mach' drei: Nach jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es eine weitere Art der Orang-Utans. Warum sie aber schon vom Aussterben bedroht ist.
Waldspitzmäuse sind Winzlinge von gerade einmal zehn Gramm. Im Winter werden sie noch leichter – selbst ihre Knochen schrumpfen. Warum diese bisher unbekannte Strategie so genial ist.
Die Angst vor Spinnen und Schlangen scheint nach Erkenntnissen deutscher Forscher angeboren zu sein.
Immer mehr Wildtiere entdecken die Städte als Lebensraum für sich. Welche Probleme das mit sich bringt und wie diese bekämpft werden.
Das üppige Fast-Food-Angebot New Yorks – insbesondere das, welches in den Mülltonnen landet – könnte zur Entstehung einer neuen Mäuseart führen.
Es besteht der Verdacht, dass in Griechenland eine 62-Jährige von einem Wolfsrudel getötet worden ist. Kann das auch bei uns passieren?
Stirbt nach dem Tasmanischen Tiger auch der Tasmanische Teufel aus? Durch eine ansteckende Krebsart ist der Bestand der Beuteltiere bereits enorm dezimiert. Doch es gibt Hoffnung.
Tierbabys sind ein großer Publikumsmagnet. Doch was passiert mit den Tieren, wenn sie sich zu stark vermehren? Auch nicht mehr gewollte Haustiere enden im Zoo.
In deutschen Haushalten leben rund 23 Millionen Haustiere.
Die Pflege eines sterbenskranken Haustieres kann zur Belastungsprobe werden. Welche Folgen das haben kann und wie der Tierarzt helfen kann.
Der Wolf ist schon seit einigen Jahren zurück in Deutschland. Eigentlich gilt er als scheu - doch es häufen sich die Begegnungen.
Forscher können Körpergerüche von Tieren mit einer schonenden Methode einfangen. Wie das funktioniert und was sich die Wissenschaftler von dem neuen Verfahren erhoffen.
Im Sommer finden sich unter Silberlinden oft viele tote Hummeln. Forscher wollen nun herausgefunden haben, woran das liegt.
Immer mehr Elche aus Polen oder Tschechien suchen ein neues Zuhause. Dabei scheinen Sachsen und Brandenburg beliebte Ziele zu sein.
Manchmal ist es gar nicht schlecht, zum Mittelmaß zu gehören. Warum manche Tiere eher vom Aussterben bedroht sind als andere, ist nun herausgefunden worden.
Ameisen sind fleißige kleine Helfer. Das dachten sicher viele – bis jetzt. Denn viele Mitglieder eines Ameisenvolks sind sogar richtig faul. Warum das so ist, haben Forscher jetzt herausgefunden.
Dieser Mann ist entweder ziemlich verrückt oder von ausgeprägter wissenschaftlicher Neugier getrieben: Der Forscher Kenneth Catania hat ein schmerzhaftes Geheimnis der Zitteraale gelüftet.
Oben weiß, unten schwarz. Die typische Fellmusterung des chinesischen Wahrzeichens ist kein Zufall: Sie dient gleich zwei Zwecken.
Fernab aller gesetzlichen Sanktionen in Form von Geldstrafen sollten Sie Hundekot immer sofort entfernen, ist ein solcher Haufen im Park oder auf dem Bürgersteig doch alles andere als angenehm.
Einst wurden Schneeleoparden von Wilderern bedroht, nun setzen vor allem Umweltzerstörung und Klimawandel der bedrohten Art zu.
In Berlin werden immer öfter ungewöhnlich große Krebse gesichtet. Das etwa handtellergroße Schalentier fällt durch seine tiefrote Farbe, zwei großen Scheren und Dornen auf.
Hunde, die alleine zu Hause bleiben müssen, weil Herrchen und Frauchen zur Arbeit gehen, langweilen sich oft. Wie Sie Abhilfe schaffen.
Kindern fallen viele Argumente ein, warum sie ein Haustier brauchen. Doch welches passt am besten in die Familie?
Hunde sind zwar der beste Freund des Menschen – aber Katzen sind die Lieblinge des Internets. Wer selbst eine Katze hält, weiß aber, dass es im Alltag nicht nur um Kunststücke geht.
Wer mit seiner Katze statt mit dem Hund Gassi geht, zieht verwirrte Blicke auf sich. Wir verraten, was Sie beim Katzen-Gassi beachten sollten.
Mauersegler haben es zunehmend schwerer, geeignete Nistplätze zu finden.
Wenn Sie verreisen, bleibt Ihre Katze am besten in ihrer gewohnten Umgebung.
Für Hundeliebhaber ist der Tod ihres Begleiters ein großer Schock. Wer es will, kann bei Unternehmen eine lebendige Kopie bestellen. Doch das hat seinen Preis.
Eine Katze frisst nicht immer pünktlich und regelmäßig.
Finken bauen offenbar gezielt Zigarettenstummel in ihre Nester ein, um sich vor Parasiten zu schützen.
Nicht nur Menschen sind auf Blutspenden angewiesen.
Wir Menschen können uns für oder gegen eine kosmetische Operation entscheiden.
Aale zählen zu den Top-Weltreisenden unter den Tieren.
Sogar tote Flamingos können auf einem Bein stehen und kippen nicht ständig um. Eine Studie gibt Aufschluss, warum das so ist.