MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeLebenFamilieFamilienlebenValentinstag

Valentinstag 2023: Darum ist der 14.02. der Tag der Liebenden


Darum ist am 14. Februar der Tag der Verliebten

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 14.02.2023Lesedauer: 4 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

PΓ€rchen: Am Valentinstag mΓΆchten viele Frauen und MΓ€nner ihrem Partner eine Freude machen.
PΓ€rchen: Am Valentinstag mΓΆchten viele Frauen und MΓ€nner ihrem Partner eine Freude machen. (Quelle: macniak/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild fΓΌr einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild fΓΌr einen TextDeutsche verzichten auf QualitΓ€t
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der Valentinstag ist das Fest der Liebenden. Viele glauben, dass der Brauch von der Blumen- und Pralinenindustrie erfunden wurde – das ist jedoch falsch.

Das Wichtigste im Überblick


  • Heiliger Valentin von Terni
  • Paarungszeit der VΓΆgel
  • Ist der Valentinstag nur fΓΌr Verliebte?
  • Bedeutung: Valentinstag im Ausland

Jedes Jahr am 14. Februar wird der Tag der Liebenden gefeiert. Viele Paare ΓΌberraschen sich mit Aufmerksamkeiten. So werden in Deutschland an diesem Tag besonders viele Blumen verschenkt. Pralinen und ParfΓΌm sind ebenso beliebte Geschenke.


Romantik-Tipps fΓΌr jede Beziehung

Mehr braucht es nicht: ein Paar genießt die Zweisamkeit
Wellness-Urlaub tut jedem Paar gut
+8

Heiliger Valentin von Terni

Der Valentinstag ist aber keine Erfindung der Blumen- und Süßwarenindustrie, sondern hat eine jahrhundertealte Tradition: Schon im Mittelalter galt der 14. Februar als "Tag der Paare".

Zum Ursprung des Valentinstags gibt es aber mehrere Theorien. Einer Legende nach traute der Priester Valentin von Terni in Rom trotz des Verbots von Kaiser Claudius heimlich Liebespaare. Am 14. Februar 269 soll er enthauptet worden sein. Die katholische Kirche sprach Valentin spΓ€ter heilig.

Der Heilige Valentin war zudem ein tΓΌchtiger GΓ€rtner. Er soll Verliebten, die durch die GΓ€rten des Klosters liefen, Blumen geschenkt haben.

Paarungszeit der VΓΆgel

Eine weitere Variante besagt, dass der Valentinstag mit der Paarungszeit in der Vogelwelt zusammenhΓ€ngt, die – so glaubte man frΓΌher – Jahr fΓΌr Jahr pΓΌnktlich im FrΓΌhling zum 14. Februar eingelΓ€utet wurde. Der britische Dichter Geoffrey Chaucer beschrieb diesen Umstand schon im Jahr 1383 in seinem Gedicht "Parliament of Fowls" ("Parlament der VΓΆgel"), das fΓΌr viele den Anfang des Valentinstags in Europa markiert.

Valentinstag: Viele Paare genießen die Zweisamkeit an diesem Tag.
Valentinstag: Viele Paare genießen die Zweisamkeit an diesem Tag. (Quelle: insta_photos/getty-images-bilder)

In England, aber auch in Frankreich wurden im Mittelalter alljΓ€hrlich am Valentinstag ein "Valentin" und eine "Valentina" per Los bestimmt. Fortan mussten sich die "Zwangsverkuppelten" mit kleinen Geschenken erfreuen. Dieser Brauch galt spΓ€ter unter tatsΓ€chlichen Liebespaaren als Liebeszeichen.

Zudem gab es den Volksglauben, dass junge MΓ€dchen denjenigen Mann heiraten wΓΌrden, den sie am Valentinstag als Ersten vor dem Haus erblicken. Da sich Verehrer aus diesem Grund mΓΆglichst frΓΌh am Tag aufmachten, um der Angebeteten Blumen und Geschenke zu bringen, entwickelte sich diese Tradition weiter.

Ist der Valentinstag nur fΓΌr Verliebte?

Valentinstag: Singles kΓΆnnen sich an diesem Tag selbst etwas Gutes tun.
Valentinstag: Singles kΓΆnnen sich an diesem Tag selbst etwas Gutes tun. (Quelle: Deagreez/getty-images-bilder)

PΓ€rchen feiern den Tag der Liebe – fΓΌr Singles kann es ein wunderbarer Tag sein, um sich selbst als guten Partner zu feiern. Denn der Valentinstag ist ein willkommener Anlass, um sich selbst wertzuschΓ€tzen und stolz zu sein auf all das, was man als Single so alleine schafft.

Der Feiertag mit sich selbst ist ideal dafΓΌr, gerade das zu tun, was das eigene Wohlbefinden stΓ€rkt. Wellness, Kino oder etwas Exotisches. Es sollten AktivitΓ€ten sein, die man nicht jeden Tag macht, aber die die Lebensfreude stΓ€rken.

Singles kΓΆnnen sich auch klarmachen, warum sie eine gute Partie sind. Das Ergebnis kΓΆnnte so aussehen:

  • Ich bin liebenswert und interessant.
  • Ich bin eine PersΓΆnlichkeit, mit der man Spaß haben kann.
  • Wenn es knirscht, kann man sich auf mich verlassen.
  • Werden andere Leute benachteiligt, bin ich bedingungslos solidarisch.

Wichtig ist es, sich als Single bewusst zu machen, dass man auch ohne Partner liebenswert und vollstΓ€ndig ist. Man braucht nichts, um sich als Ganzes zu fΓΌhlen: Man ist schon ganz.

Und wenn trotzdem der Einsamkeitskoller aufkommt? Dann hilft es, sich mit Leuten zu verabreden, die den Valentinstag nicht so ernst nehmen. So hat man für ein paar Stunden Verbündete, die die Zeit überbrücken, bis der Koller vorbei ist. Und schließlich hat das Singleleben ja auch Vorteile, etwa die Freiheit, alles selbst zu entscheiden und sich nicht immer mit dem Partner abzustimmen.

Meistgelesen
imago images 0239974229
Dieser Satz ist fΓΌr Putin unangenehm
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bedeutung: Valentinstag im Ausland

Valentinstag: Er wird in vielen LΓ€ndern gefeiert.
Valentinstag: Er wird in vielen LΓ€ndern gefeiert. (Quelle: RgStudio/getty-images-bilder)

In vielen LÀndern unterscheiden sich die BrÀuche am Valentinstag nicht so sehr von den Traditionen in Deutschland. In England und den USA werden beispielsweise oft Valentinstagskarten oder -grüße an die Frauen verschickt.

Die LΓ€nder im Norden Europas feiern den 14. Februar auch sehr Γ€hnlich. In Finnland wird der Tag – YstΓ€vΓ€npΓ€ivÀÀ genannt – allerdings als Tag der Freundschaft gefeiert. Menschen schicken meistens anonym Freundschafts- und Valentinstagskarten an diejenigen, die sie sympathisch finden.

In Italien hÀngen viele Verliebte dagegen oft gemeinsam ein VorhÀngeschloss an ein BrückengelÀnder, um ihrer Verbundenheit Ausdruck zu verleihen. Meist sind darin die Initialen graviert. Ist die Liebe so verankert, landet der Schlüssel im darunter fließenden Fluss.

In Japan beschenken am 14. Februar Frauen die MÀnner mit Schokolade. Einen Monat spÀter am White Day (14. MÀrz) bekommen sie dann weiße Schokolade als Gegengeschenk von den MÀnnern.

Polen: Chelmno nennt sich selbst die "Stadt der Verliebten".
Polen: Chelmno nennt sich selbst die "Stadt der Verliebten". (Quelle: BE&W/imago-images-bilder)

Die Stadt Chelmno (Kulm) in Polen feiert den Valentinstag besonders ausgelassen: In der "Stadt der Verliebten" gibt es am 14. Februar ein großes Fest, zahlreiche Besucher kommen und es werden "Valentinsbrâtchen" in Herzform gebacken. Denn der heilige Valentin wird in der Stadt seit Langem verehrt: In der Pfarrkirche wird eine Reliquie des MÀrtyrers aufbewahrt, die am Valentinstag in der Kirche ausgestellt wird.

In Pakistan ist in den vergangenen Jahren eine Kontroverse rund um den 14. Februar entfacht: beliebt bei der jungen BevΓΆlkerung, abgelehnt von islamischen Extremisten, die ihn als "Schmutz der westlichen Welt" betiteln. Im Jahr 2018 wurden Feierlichkeiten sogar verboten, nachdem ein Mann eine entsprechende Petition gestartet hatte.

Auch in Γ„gypten war der Festtag lange Zeit tabu. Es gibt dort aber eine eigene Version des Valentinstags am 4. November – die westliche Variante am 14. Februar ist allerdings weitaus beliebter. Menschen aller Schichten feiern das Fest inzwischen offen. BlumenhΓ€ndlern wird nachgesagt, in dieser Zeit im Jahr krΓ€ftig die Preise zu erhΓΆhen und sich wegen der hohen Nachfrage auch nicht aufs Feilschen einzulassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandEnglandEuropaFrankreichKatholische KircheRom
Ratgeber

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website