• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Ostern
  • Erstkommunion: Traditionell am Weißen Sonntag


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextZahl rechter Gefährder nimmt zuSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Erstkommunion: Traditionell am Weißen Sonntag

rk (CF)

Aktualisiert am 18.02.2014Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schon vor einigen Hundert Jahren wurde der Weiße Sonntag als offizieller Termin für die Erstkommunion festgelegt. Der Sonntag nach Ostern bot sich besonders für die Begehung der Feierlichkeiten an, weil er nahe am traditionellen jährlichen Tauftermin liegt.

Wieso der Weiße Sonntag?

Im 17. Jahrhundert entwickelte sich von der Schweiz ausgehend die Tradition, die Erstkommunion der Kinder am Weißen Sonntag, also dem Sonntag nach Ostern, auszurichten. Der Weiße Sonntag galt bereits lange zuvor als der letzte Tag, an dem neu getaufte Christen ihr weißes Taufgewand trugen, das sie bei ihrer Taufe in der Osternacht angelegt hatten.


Initiationsfeste: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe

Gemeinschaft: Initiationsrituale gibt es auf der ganzen Welt. Sie dienen dazu, Außenstehende in eine Gemeinschaft einzugliedern. Dabei kann es sich um eine Stammesgesellschaft, eine religiöse Gemeinde oder einfach die Aufnahme von Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen handeln. In dieser Fotoshow stellen wir die wichtigsten Initiationsfeste in Deutschland vor.
Taufe: Sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche bedeutet die Taufe den ersten Schritt und Eintritt in das Leben als Christ. In Deutschland ist die Kindertaufe weit verbreitet, allerdings überlassen viele Eltern mittlerweile ihrem Kind die Wahl, ob es später eine sogenannte Gläubigen- oder Erwachsenentaufe möchte.
+5

Die Erstkommunion ebenfalls eine Woche nach dem Tauftermin stattfinden zu lassen, bot sich an, weil die Kinder, die ihre Erstkommunion erhielten, genau wie die Täuflinge mit diesem Ereignis offiziell in die christliche Gemeinde aufgenommen wurden.

Erstkommunion früher und heute

Im 19. Jahrhundert ging von Papst Pius X. dann sogar die offizielle Anordnung aus, die Erstkommunion grundsätzlich am Weißen Sonntag zu feiern. Heute sind die meisten Gemeinden bei der Planung der Feierlichkeiten aber nicht mehr ganz so streng. Da bereits zu Ostern umfangreiche Feierlichkeiten stattfinden, wird der Termin der Erstkommunion oft auf einen späteren Sonntag oder auf einen anderen Feiertag wie beispielsweise Christi Himmelfahrt oder Ostermontag gelegt.

Dass Mädchen am Tag der Erstkommunion weiße Kleider tragen, hat übrigens nichts mit dem Weißen Sonntag zu tun. Bei dieser Tradition handelt es sich laut Angaben der katholischen Kirche auf ihrer Internetseite vielmehr um einen bürgerlichen Brauch. Da Kommunionskleider sehr kostspielig sein können, ist es mittlerweile in vielen Gemeinden üblich, dass alle Kinder ein einheitliches Gewand, die sogenannte Albe, gestellt bekommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Schweiz
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website