• Home
  • Leben
  • Familie
  • Freizeit
  • Kohlensäure: Dieser einfache Trick verhindert, dass Getränke übersprudeln


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Simpler Trick verhindert, dass Getränke übersprudeln

Von t-online, sah

Aktualisiert am 10.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Getränkedose: Ein Trick kann das Übersprudeln verhindern.
Getränkedose: Ein Trick kann das Übersprudeln verhindern. (Quelle: simonkr/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextDeutschland schwimmt zu WM-GoldSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Text"Harry Potter"-Jubiläum: Rowling reagiertSymbolbild für einen TextCorona erhöht Risiko für HirninfarktSymbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextPolizei räumt Berliner Park nach ÜberfällenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Die Flasche aufgedreht oder die Dose geöffnet, nicht an die Kohlensäure gedacht – und schon sprudelt der Inhalt hinaus. Mit ein paar Tricks passiert Ihnen dieses Malheur nicht mehr.

Fast jeder kennt das zischende Geräusch, mit dem sich Mineralwasser oder Limonade über Tisch und Hosenbeine ergießt. Und mit der Überschwemmung kommt der Frust: Das muss doch auch anders gehen. Stimmt!


Diese Getränke sind gesund

Wasser ist der ultimative Durstlöscher. Sie können es ohne oder mit Kohlensäure versetzt kaufen oder direkt aus dem Wasserhahn abfüllen und trinken.
Wer Wassertrinken langweilig findet, kann sein Getränk zur Abwechslung mit einem Spritzer Zitronen- oder Limettensaft aufpeppen. Auch mit aufgeschnittenen Früchten, Kräutern, einem Schluck Saft oder Kräutertee bekommt Wasser schnell ein neues, spannendes Aroma.
+7

Trick: Flaschen ohne Übersprudeln öffnen

Wasserflasche: Die Rille (siehe Pfeil) sorgt dafür, dass Druck aus der Flasche besser entweicht.
Wasserflasche: Die Rille (siehe Pfeil) sorgt dafür, dass aus der Flasche besser Druck entweicht. (Quelle: Gudella/getty-images-bilder)

Bei Getränken mit Kohlensäure passiert es oft, dass diese beim Öffnen überlaufen. Dabei ist bei den meisten PET-Flaschen im Drehverschluss sowie an der Flaschenöffnung eine Vorrichtung eingebaut, die das verhindern kann. Das Geheimnis liegt in den Rillen vom Verschluss und der Flaschenöffnung. Denn in beiden befinden sich Einkerbungen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


Um ein Übersprudeln zu verhindern, drehen Sie die Flasche zunächst etwas auf – dann zischt es bereits. Drücken Sie nun den Flaschendeckel mit Zeigefinger und Daumen seitlich zusammen. So kann das Gas in der Flasche durch die Rillen an der Flaschenöffnung und dem Deckel entweichen. Sobald es aufhört zu zischen, ist kein Druck mehr auf der Flasche und Sie können sie gefahrlos öffnen. Natürlich können Sie vorsichtshalber auch zwischen den Drehungen den Verschluss nochmals zusammendrücken.

Wasserflasche: Manchmal sprudeln Flaschen beim Öffnen über – das lässt sich jedoch leicht verhindern.
Wasserflasche: Manchmal sprudeln Flaschen beim Öffnen über – das lässt sich jedoch leicht verhindern. (Quelle: igorr1/getty-images-bilder)

Mit diesem Trick können Sie selbst geschüttelte Flaschen mit kohlensäurehaltigem Inhalt öffnen, ohne lange zu warten.

Trick: Dosen ohne Übersprudeln öffnen

Auch bei Dosen kann es passieren, dass sie beim Öffnen überschäumen. Viele klopfen daher mit dem Zeigefinger oben auf die Dose. Doch das hilft meist nicht.

Der Trick: Klopfen oder schnipsen Sie mit den Fingern an die Seitenwände der Dose. So werden die kleinen Luftbläschen, die sich gebildet haben, von den Seiten gelöst und die Dose sprudelt beim Öffnen nicht mehr über.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Überschwemmung
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website