• Home
  • Leben
  • Familie
  • Freizeit
  • Haustiere
  • Hunderassen im Ranking: Diese Rassen sind in Deutschland am beliebtesten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: 46 Tote in Lastwagen entdeckt Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zwölf MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug entgleist – ToteSymbolbild für einen TextKehrt Johnny Depp in Kultrolle zurück?Symbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextNächster Waldbrand in BrandenburgSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Das sind die beliebtesten Hunderassen

Von dpa-tmn, t-online, cch

Aktualisiert am 11.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Hunderassen: Mischlinge sind bei Hundehaltern besonders beliebt.
Hunderassen: Mischlinge sind bei Hundehaltern besonders beliebt. (Quelle: Capuski/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Deutschen bleiben ihren Lieblingshunderassen treu. Allerdings erobert vor allem im Osten und Norden ein buntes Schoßhündchen aus Russland immer mehr Herzen.

Von jedem etwas: Der Mischling steht unverändert auf Platz eins der beliebtesten Hunde in Deutschland. Von 465.000 Hunden, die im vergangenen Jahr beim Haustierregister der Tierschutzorganisation Tasso neu angemeldet wurden, waren mit 122.867 Tieren die Mischlinge ganz oben in der Top Ten.


Kennen Sie diese berühmten Hunde?

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama geht mit Hund Bo über eine Wiese am Weißen Haus. Durch einige Promis gelangten auch ihre treuen Begleiter zu Ruhm und Ehren. Andere Hunde schafften das durch eigene Leistung.
Die damals zweijährige Mischlingshündin Laika wurde 1957 von der Sowjetunion als erstes Lebewesen in die Umlaufbahn der Erde geschickt.
+3

Im Ranking der Neuregistrierungen folgen mit großem Abstand die Rassehunde Labrador Retriever (26.909) und Deutscher Schäferhund (14.543). Die erste Veränderung zum Vorjahr gibt es erst auf Platz zehn: Da hat der Border Collie (4.982) den Yorkshire Terrier (4.497) aus der Hitliste verdrängt.

Top Ten: Die beliebtesten Hunderassen in Deutschland

Rang Rasse Neuregistrierungen
1 Mischling 122.867
2 Labrador Retriever 26.909
3 Deutscher Schäferhund 14.543
4 Französische Bulldogge 12.452
5 Chihuahua 11.408
6 Australian Shepherd 9.231
7 Golden Retriever 8.563
8 Jack Russell Terrier 6.483
9 Havaneser 5.065
10 Border Collie 4.982

Maltester oder Bolonka Zwetna

Spannender geht es in den Listen zu, die nach Bundesländern aufgeschlüsselt sind: Während im Süden Deutschlands (Bayern und Baden-Württemberg) auch der Malteser kräftig mitmischt, ist in den östlichen und nördlichen Bundesländern auffällig oft der Bolonka Zwetna in den Top Ten vertreten.

Die kleinen zotteligen Hunde mit dem mehrfarbigen Fell stammen ursprünglich aus Russland und gelten als pflegeleicht. Ihr Name ist zusammengesetzt aus "Schoßhündchen" (Bolonka) und "bunt" (Zwetna).

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Und plötzlich ist Putin nicht mehr isoliert
Indiens Premier Modi und Frankreichs Präsident Macron beim G7-Gipfel: Andere Sicht auf Russlands Krieg.


Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte sich das gut überlegen

Die Tierschutzorganisation Tasso empfiehlt Menschen, die einen Hund aufnehmen möchten, sich zunächst einige Fragen zu stellen:

  • Passt ein Hund in die Lebenssituation?
  • Auch nach der Pandemie noch, wenn das Arbeiten von zu Hause aus nicht mehr auf der Tagesordnung steht?
  • Sind ausreichend Geld und Zeit vorhanden?
  • Ist die Haltung in der Wohnung erlaubt?
  • Soll es ein Rassehund sein oder passt auch ein Mischling?
  • Muss wirklich ein Welpe einziehen oder wäre ein älteres Tier auch eine gute Ergänzung der Familie?

Tasso-Leiter Philip McCreight merkt an: "In vielen Tierheimen warten sowohl Rassehunde als auch Mischlinge auf ihre Chance und oft gibt es dort auch Welpen und Junghunde. Schauen Sie sich daher doch zunächst einmal im Tierschutz um."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
DeutschlandRussland
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website