• Home
  • Leben
  • Familie
  • Kleinkind
  • Resilienz stärken: So lernen Kinder, mit Rückschlägen umzugehen


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So können Eltern ihre Kinder für Rückschläge stärken

Von dpa-tmn, t-online, cch

Aktualisiert am 07.02.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Junge hat Boxhandschuhe an.
Abwehrstark: Kinder müssen die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen, erst lernen (Quelle: Symbolbild/L-house/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Um das Leben trotz Rückschlägen zu bewältigen, wird Widerstandsfähigkeit benötigt. Wie Eltern ihren Nachwuchs unterstützen können, die sogenannte Resilienz zu entwickeln.

Ein Kind, das immer in Watte gepackt wird, kann nur schwierig die Fähigkeit entwickeln, später im Leben mit Rückschlägen und Misserfolgen umzugehen. Um seelische Widerstandsfähigkeit – die sogenannte Resilienz – zu erlernen, müsse ein Kind auch mal einen Fehltritt erleben, betonen Psychologen. Nur so mache es die Erfahrung, dass es sich selbst helfen kann. Und nur so sind die Chancen erhöht, dass es auch später heikle Situationen unbeschadet überstehen kann.

Entdeckendes Lernen hilft, Resilienz zu entwickeln

Durch entdeckendes Lernen können Kinder eine besonders zuversichtliche Grundhaltung dem Leben gegenüber erwerben. Das kann gelingen, indem sie in einem geschützten Feld experimentieren und eigene spielerische Erfahrungen machen. Überbehütende Helikoptereltern, die sie daran hindern, sind hier fehl am Platz. Ein solches "geschütztes Feld" kann ein Hobby des Kindes wie beispielsweise ein Mannschaftssport sein.

Mit Rückschlägen umgehen lernen: Kinder unterstützen

Erwachsene müssen sich aber nicht ganz herausziehen. Es ist wichtig, dass Eltern das Kind loben, Anteil nehmen und es wertschätzen. Eltern und Erzieher sollten also

  • empathisch sein
  • die Kinder akzeptieren
  • ihre Kompetenzen fördern und
  • ihnen helfen, Verantwortung übernehmen zu lernen.

So kann die Fähigkeit zur Resilienz gestärkt werden.

Woher stammt der Begriff Resilienz?

Der Begriff Resilienz stammt ursprünglich aus der Werkstofflehre. Er bezeichnet die Eigenschaft elastischen Materials, auch unter starker Spannung nicht zu reißen oder zu zerbrechen. Psychologen verstehen darunter die seelische Widerstandsfähigkeit eines Menschen. Das Wort fasst Verhaltensmuster und Eigenschaften eines Menschen zusammen, die es ihm ermöglichen, das Leben trotz Rückschlägen zu bewältigen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So schnell wird Hitze im Auto lebensgefährlich
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website