Viele Frauen setzen bei der Verhütung auf Pille, Spirale und Co. Andere wollen ohne hormonelle, chemische oder mechanische Methoden auskommen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Die Kupferspirale gehört zu den hormonfreien und längerfristigen Verhütungsmethoden. Wie sie wirkt und welche Risiken und Nebenwirkungen auftreten können, erfahren Sie hier.
Das Diaphragma, auch Scheidenpessar genannt, wirkt als Barriere für Spermien. Richtig angewendet, ermöglicht es einen sehr guten Schutz vor Schwangerschaften.
Zwar ist die Antibabypille die gängigste Verhütungsmethode, doch nicht jeder möchte Hormone nehmen. Welche Alternativen es gibt und was sie kosten.