Getönte BrillenglÀser bei Sonnenbrillen: Wirkung der Farbe
Getönte BrillenglĂ€ser sollen die Augen vor UV-Licht schĂŒtzen und den Kontrast erhöhen. Das ist nicht nur im Sommerurlaub, sondern vor allem auf der Piste wichtig, um Buckel und EisflĂ€chen rechtzeitig und gut zu erkennen. Wie sich die Sonnenbrillen unterscheiden und was welche Farbe bewirkt, erfahren Sie hier.
Der Klassiker: GrĂŒne, graue und braune GlĂ€ser
Am wohl bekanntesten und weit verbreitetesten sind Sonnenbrillen, die getönte BrillenglĂ€ser in den Farben GrĂŒn, Braun oder Grau haben. Diese Farben schĂŒtzen das Auge zuverlĂ€ssig vor den schĂ€dlichen UV-Strahlen, verfĂ€lschen den Farbeindruck aber am wenigsten: Schilder, Ampeln und Landschaften sind deutlich und ungetrĂŒbt zu erkennen.
Gelb getönte BrillenglÀser
Die Farbe Gelb hat einen besonderen Effekt: Sie erhöht den Kontrast. Das ist besonders praktisch, wenn Sie nachts mit dem Auto unterwegs sind und Farbabstufungen, Verkehrsschilder und Konturen anderer Fahrzeuge nur schwer erkennen können.
Aus diesem Grund haben Nachtsichtbrillen fĂŒr Autofahrer gelb getönte BrillenglĂ€ser. Diese haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sie lassen viel UV-Licht durch. Daher sind sie zur Verarbeitung in Sonnenbrillen weniger gut geeignet.
Was bewirkt die Farbe Orange?
Im Gegensatz dazu sind Sonnenbrillen mit orangefarbenen GlĂ€sern auch am Tage tragbar. Als KomplementĂ€rfarbe zu Blau ist die Farbe Orange bestens fĂŒr AusflĂŒge in die Natur, zum Beispiel Wanderungen oder Klettertouren, geeignet. Der strahlend blaue Himmel blendet weniger, im dunkelgrĂŒnen Blattwerk und an der graublauen Felswand sind deutliche Kontraste zu erkennen, insgesamt wird die Umgebung dreidimensionaler.
Aus diesem Grund werden orange getönte BrillenglĂ€ser in Skibrillen verarbeitet: Die Sicht verbessert sich merklich, wĂ€hrend die Netzhaut gut vor den Sonnenstrahlen geschĂŒtzt ist, die direkt oder reflektiert ĂŒber den hellen Schnee aufs Auge treffen.
Sonnenbrillen mit blauen GlÀsern
Solch ein UV-Schutz ist bei blauen Sonnenbrillen nicht gegeben. Da die Farbe Blau zudem die Farbwiedergabe verzerrt, haben blau getönte BrillenglĂ€ser im StraĂenverkehr nichts zu suchen. Die in der KomplementĂ€rfarbe Orange gefĂ€rbten Verkehrsschilder, Pylonen, Schranken und Warnwesten wĂŒrden an Leuchtkraft verlieren und mit der Umgebung verschwimmen.