t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Serbisches Dorf Zarozje lockt mit Vampir Sava Savanovic


Serbisches Dorf lockt mit Vampir

Von afp
Aktualisiert am 03.01.2013Lesedauer: 3 Min.
"Achtung Vampir!", warnt ein Schild alle Autofahrer.Vergrâßern des Bildes"Achtung Vampir!", warnt ein Schild alle Autofahrer. (Quelle: AFP-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

"Achtung Vampir!", warnt ein Schild alle Autofahrer, die sich dem abgelegenen serbischen Dorf Zarozje nÀhern. Selbst wer die kyrillische Aufschrift nicht lesen kann, versteht die Warnung. Ein handgemaltes Bild zeigt Sava Savanovic, den "ersten serbischen Vampir". Eine furchteinflâßende Gestalt in traditioneller Kluft schielt die Passanten an, die spitzen ReißzÀhne und die Blutstropfen auf dem stoppeligen Kinn signalisieren: Mit diesem Kerl ist nicht zu spaßen.

Ein MΓΌller wird zum Vampir

Die Legende von Sava Savanovic geht auf das Mittelalter zurück. Demnach lebte der über zwei Meter große Mann einsam in seiner Mühle im engen und dunklen Tal am Flüsschen Rogacica in den Bergen des âstlichen Serbiens. Als er eines Tages starb - wann, weiß keiner mehr zu sagen - verwandelte sich der Müller in einen Vampir. Niemand, der seither die Nacht in der Mühle verbrachte, ward jemals wieder lebend gesehen.

Kein Internet im Dorf

Zarozje mit seinen tausend Bewohnern ist arm, kein Mensch hat hier einen Internetanschluss. Der Tourismus kânnte das Dorf retten, dachte sich Miodrag Jovetic, früherer Gemeinderat und Besitzer der Tankstelle und Kneipe von Zarozje. Als einzige Touristenattraktion machte er den alten Sava aus. Als schließlich das Dach der Mühle einstürzte, nutze der 67-JÀhrige die Gelegenheit. Jovetic gab eine Warnung aus: Sava Savanovic sei nun obdachlos, darüber wutentbrannt und hâchst gefÀhrlich. Erst sprang die Lokalpresse auf die Geschichte an, dann folgten internationale Medien, das Internet ist voll von Berichten über die drohende Vampirgefahr. Die Dorfbewohner seien angewiesen worden, sich KnoblauchvorrÀte zuzulegen und hâlzerne Kreuze zu tragen - bekannt als wirksame Mittel gegen nÀchtliche Blutsauger.

Die Menschen sind religiΓΆs

"Ich habe nur einen alten Brauch erwΓ€hnt", sagt Jovetic. "Die Leute hier sind religiΓΆs, jeder hat ein hΓΆlzernes Kreuz und alle pflanzen Knoblauch an." Die Berichte ΓΌber die Angst, die angeblich in Zarozje umgeht, amΓΌsieren die Dorfbewohner. Besonders lachen musste Nikola Jovanovic, als er las, die Menschen kauften so viel Knoblauch, dass dieser knapp werde. "Das ist doch lΓ€cherlich! Wir produzieren unseren Knoblauch selbst. Um ihn aufzubewahren, fΓ€deln wir die Knollen auf und hΓ€ngen sie unters Dach", sagt der 37-JΓ€hrige. "Wir wissen, dass diese Geschichte dem Tourismus dienen soll. Umso besser, wenn das funktioniert. Aber Angst haben wir ganz sicher nicht", sagt seine Frau Jelena - obwohl die Familie mit ihren beiden Kindern nur wenige hundert Meter von der MΓΌhle entfernt lebt.

"Wenn ein Vampir Sie beißt, sind Sie tot"

Auch Dorfbewohner Slobodan Jagodic freut sich über die Vampirgeschichten. "Wir sollten die Legende am Leben erhalten und sie, wenn notwendig, mit einer kleinen Lüge aufpeppen", sagt er und zieht ein paar Knoblauchzehen aus der Tasche. Jagodic verweist auf einen Wallfahrtsort im benachbarten Bosnien: "Fragt heute noch jemand danach, ob die Jungfrau wirklich in Medjugorje erschienen ist?" Zehntausende pilgern jedes Jahr dorthin, obwohl der Vatikan das angebliche Wunder nie bestÀtigte. Fast jedes Land auf dem Balkan hat seine eigenen Vampire, sagt der US-Historiker James Lyon, der sich auf die Region spezialisiert hat. Die Legendengestalten auf dem Balkan hÀtten allerdings wenig gemein mit den Vampiren in Hollywoodfilmen. "Die Vampire in der slawischen Kultur sind keine potenziellen Freunde wie in dem Film 'Twilight'", sagt der Historiker. "Wenn so ein Vampir Sie beißt, dann verwandeln Sie sich nicht in einen Vampir, sondern dann sind Sie tot."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website