Spanien: Auf FlughÀfen droht Oster-Chaos
Obwohl Piloten ihren Streik beendet haben, drohen Urlaubern in Spanien AusfĂ€lle und Chaos. Wann das Bodenpersonal streiken will und warum nicht nur Flugreisende mit Wartezeiten rechnen mĂŒssen.
Der Pilotenstreik bei der Regionalfluggesellschaft Air Nostrum in Spanien ist vorzeitig beendet. Man habe mit der Pilotengewerkschaft SEPLA eine Einigung erzielt, teilte das Unternehmen mit Sitz im ostspanischen Valencia am Dienstag mit. Die 47 am Dienstag wegen des Streiks gestrichenen FlĂŒge, darunter zwei Verbindungen zwischen Frankfurt und Madrid, könne die Gesellschaft aber so kurzfristig nicht wieder in den Flugplan aufnehmen.
Warum die Piloten gestreikt haben
Die Piloten von Air Nostrum, die im Auftrag von Iberia vor allem Strecken innerhalb Spaniens fliegen, hatten am Montag die Arbeit niedergelegt und wollten ursprĂŒnglich bis Mittwoch sowie zwischen dem 22. und dem 24. April streiken. Der Ausstand hĂ€tte bis dahin jeden Tag mehr als 3.000 Passagiere betroffen. Die Piloten protestierten unter anderem gegen AuslagerungsmaĂnahmen.
Auf dem Flughafen Madrid Barajas ging derweil der unbefristete Streik des Sicherheitspersonals in den fĂŒnften Tag. Vor allem am Wochenende war es dort teils zu langen Wartezeiten an den GepĂ€ckkontrollen gekommen. Am Dienstag war die Lage zunĂ€chst aber deutlich ruhiger. Mit dem Ausstand sollen bessere Arbeits- und Vertragsbedingungen durchgesetzt werden.
Bodenpersonal könnte zu Ostern streiken
Reisenden in Spanien drohen kurz vor Ostern und an den Feiertagen FlugausfÀlle und Wartezeiten im gesamten Land. Am Freitag war das Sicherheitspersonal des Madrider Flughafens bereits in einen unbefristeten Streik getreten.
Die gröĂten Sorgen bereitete am Montag in Spanien aber der Aufruf der Gewerkschaften USO und UGT an die rund 60.000 Mitarbeiter des Bodenpersonals, die Arbeit am Ostersonntag (21. April) sowie am 24. April an allen FlughĂ€fen des Landes niederzulegen. Damit wĂŒrde nach SchĂ€tzungen bis zu fĂŒnf Millionen Urlaubern aus ganz Europa zu Ostern ein Flugchaos drohen.
Da an Ostern die Sommersaison beginnt und bei deutschen Reisenden vor allem die Sonnenziele rund um das Mittelmeer (darunter vor allem Mallorca) sowie StĂ€dtetrips etwa nach Madrid und Barcelona besonders beliebt sind, mĂŒssen wohl auch Zehntausende Deutsche in ihrem Osterurlaub mit zum Teil erheblichen Problemen rechnen.
Reisende: "Das ist eine Schande"
Wegen des Streiks des Sicherheitspersonals in Madrid war es am Wochenende zu teils langen Wartezeiten an den GepÀckkontrollen gekommen. Am Montag war die Lage zunÀchst etwas ruhiger. Zuvor waren Verhandlungen mit dem Flughafenbetreiber Aena gescheitert. Das Personal will mit dem Ausstand unter anderem bessere Arbeits- und Vertragsbedingungen erreichen.
"Das ist eine Schande. Niemand gibt Auskunft", schimpft ein Reisender namens Manuel im GesprĂ€ch mit einem Reporter der Zeitung "ABC". Patricia, die am Infostand des Terminals 4 in Madrid Barajas arbeitet, sagt dem Blatt: "Viele Passagiere haben aufgrund der Wartezeiten ihre FlĂŒge verpasst."
Gewerkschaften rufen auch LokfĂŒhrer zum Streik auf
Ein Aena-Sprecher entgegnete derweil, die langen Schlangen seien nicht auf den Streik, sondern in erster Linie auf das erhöhte Passagieraufkommen zurĂŒckzufĂŒhren. In der Osterwoche sei das normal.
- Fotoshow: Mallorca â Kuriose Fakten ĂŒber die Insel
- Alle spanischen FlughÀfen: Flughafen-Bodenpersonal streikt zu Ostern
- Mehr Benimmregeln: Das Ă€ndert sich 2019 fĂŒr Mallorca-Urlauber
Die Gewerkschaften haben auch die LokfĂŒhrer der Bahngesellschaft Renfe zu Ostern zu Streiks aufgerufen. Das befĂŒrchtete Osterchaos will Madrid aber noch abwenden. Verkehrsminister JosĂ© Luis Ăbalos sagt, man wolle in allen Arbeitskonflikten vermitteln.