Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Darum ist die Länge des Jakobswegs nicht eindeutig

Von t-online, sms

28.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Pilgern (Symbolbild): Auf dem klassischen Jakobsweg geht es nach Santiago de Compostela.
Pilgern (Symbolbild): Auf dem klassischen Jakobsweg geht es nach Santiago de Compostela. (Quelle: Sergio Fuentes/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextFürst Heinz hat eine neue FreundinSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff an ISS angedocktSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Er gilt als berühmtester Pilgerweg der Welt – trotzdem ist vielen nicht bekannt, wie lang der Jakobsweg eigentlich ist und wie er verläuft. Und schaut man genauer hin, wird klar: Es gibt nicht nur den einen Jakobsweg.

Das Wichtigste im Überblick


  • Was versteht man unter dem Jakobsweg?
  • "Camino Francés" als klassischer Jakobsweg
  • Wie lang ist der Jakobsweg?

Wer an den Jakobsweg denkt, denkt meist direkt an die Pilgerstrecke im Norden Spaniens, die in Santiago de Compostela endet. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn eigentlich umfasst der Jakobsweg ein ganzes Wegesystem, seine Länge ist daher überall unterschiedlich. Trotzdem gibt es ein paar Richtwerte, an denen Sie sich orientieren können, wenn Sie eine Pilgertour planen.

Was versteht man unter dem Jakobsweg?

Der Name "Jakobsweg" bezieht sich auf den Apostel Jakobus den Älteren, einer der zwölf Apostel Jesu. Er soll in Spanien als Missionar unterwegs und schließlich in Jerusalem enthauptet worden sein. Nach diesem grausamen Tod wurde sein Leichnam in Santiago de Compostela beerdigt, wo das Grab bis heute verehrt wird.

So erhielten alle Pilgerwege, die Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens zum Ziel haben, den Namen Jakobsweg. Zusätzlich wird der Pilgerweg auch als Sternenweg oder Milchstraße bezeichnet. Die Jakobswege in Europa sind mittlerweile ein großes Wegenetz, der Hauptweg durch Spanien ist allerdings der "Camino Francés", meist wird an ihn gedacht, wenn vom Jakobsweg die Rede ist.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen


Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Aber auch in Spanien gibt es viele weitere Jakobswege wie den "Camino del norte" entlang der Küste oder Wege von Madrid oder Valencia aus nach Santiago de Compostela. Auch von Deutschland aus gibt es zahlreiche Pilgerwege, die als Jakobswege gelten.

"Camino Francés" als klassischer Jakobsweg

Der "Camino Francés" als bekanntester Jakobsweg führt von Saint-Jean-Pied-de-Port über Roncevalles und Pamplona nach Santiago de Compostela und Finisterre. 65 Prozent aller Pilger gehen diesen Jakobsweg, sein Wegeprofil ist abgesehen vom Start durch die Pyrenäen eher leicht. Zudem ist die Pilgerstruktur sehr gut ausgebaut, sodass die Wege auch für Anfänger gut begehbar sind.

Dieser Jakobsweg ist außerdem so beliebt, weil Sie beim Pilgern eine sehr abwechslungsreiche Landschaft sehen: Sie kommen durch die vier spanischen Regionen Navarra, Rioja, Nordkastilien und Galicien.

Weitere Artikel

Prag, Rom & Co.
Das sind die besten Eisdielen in Europa
Sonniger Urlaubstag in Italien: Angeblich ist die Eiskugel in Rom erfunden worden und geht auf die römischen Gelage und die Leidenschaft der Römer für kühle Abschlüsse zurück.

Wandern als Trend
Pilger, Nudist und Co.: Sechs Wandertypen im Überblick
Wanderwege: 200.000 Kilometer können in Deutschland zurückgelegt werden.

Routen in Europa
Entdecken Sie fünf Pilgerwege auf dem Fahrrad
Ein Fahrradfahrer auf dem Jakobsweg: Der Camino Francés umfasst mehr als 800 Kilometer und mehr als 16.000 Höhenmeter.


Wie lang ist der Jakobsweg?

Da es viele unterschiedliche Jakobswege gibt, ist auch ihre Länge sehr unterschiedlich. Der klassische Jakobsweg "Camino Francés" hat allerdings eine Länge von rund 800 Kilometern, die Sie zum Pilgern am besten in 32 Etappen aufteilen. Es werden ungefähr fünf Wochen Pilgerzeit empfohlen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen
JerusalemSpanien
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website