Bei der Beerdigung einer im Westjordanland getöteten Journalistin in Jerusalem griff die Polizei mit Schlagstöcken in den Trauerzug ein. Die deutsche Außenministerin zeigte sich von den Bildern persönlich betroffen.
Bei den Oberammergauer Passionsspielen kommen auch einige Tiere zum Einsatz. Dagegen protestiert die Tierschutzorganisation Peta...
Kurioser Auftritt kurz vor Beginn der Oberammergauer Passionsspiele: Vor dem Theater rauscht ein Mann im Jesus-Kostüm auf einem E-Scooter auf und ab – dahinter steckt eine Tierschutzorganisation.
Tumulte und Ausschreitungen haben die Trauerfeier der am Mittwoch getöteten palästinensisch-christlichen Journalistin überschattet.
Vor zwei Jahren wegen Corona verschoben, holt Oberammergau nun seine Passionsspiele nach. Krieg, Flucht, Armut und der Einsatz für die...
Nach Kritik aus Israel an den Nazi-Vergleichen des russischen Außenministers hat der Kreml zum Gegenschlag ausgeholt: Moskau wirft Israel vor, aufseiten des "Neonazi-Regimes in Kiew" zu stehen.
Laut Moskau sind in Kiew "Nazis" am Werk, der Krieg dient angeblich der "Entnazifizierung". Jetzt hat Russlands Außenminister mit einem...
Am Freitag sind in Jerusalem erneut Palästinenser und die israelische Polizei aneinandergeraten. Seit mehreren Wochen kommt es an der Al-Aksa-Moschee immer wieder zu Ausschreitungen.
Nach dem gerichtlich bestätigten Verbot einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin ist die Lage entlang der geplanten Demo-Route bis Freitagnachmittag ruhig geblieben. Die ...
Nach dem gerichtlich bestätigten Verbot einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin ist die Lage am Freitag entlang der geplanten Demo-Route zunächst ruhig geblieben. Die ...
Die fürs Wochenende in Berlin geplanten Demonstrationen in Solidarität mit Palästina werden verboten. Die Polizei ging diesen Schritt, weil sie mit antisemitischen Straftaten während des Aufmarschs rechnet.
Aus Sorge vor erneuten antisemitischen Vorfällen hat die Polizei eine für diesen Freitag geplante Demonstration palästinensischer Initiativen in Berlin verboten. "Basierend auf ...
Mit Gedenkveranstaltungen in Israel und Polen hat die jüdische Gemeinschaft der Ermordung von sechs Millionen Juden durch die Nationalsozialisten gedacht. Auch Bundestagspräsidentin Bas war nach Jerusalem gereist.
Er gilt als berühmtester Pilgerweg der Welt – trotzdem ist vielen nicht bekannt, wie lang der Jakobsweg eigentlich ist und wie er verläuft. Und schaut man genauer hin, wird klar: Es gibt nicht nur den einen Jakobsweg.
Eine Woche nach antisemitischen Vorfällen bei einer Demonstrationen palästinensischer Initiativen in Berlin ist erneut eine ähnliche Veranstaltung geplant. Angemeldet ist eine ...
Antrittsbesuch der Bundestagspräsidentin in Israel - die bei dieser Gelegenheit deutliche Worte zur Lage der in Deutschland lebenden Juden...
Antiisraelische Demonstrationen mit judenfeindlichen Rufen in Berlin haben Empörung ausgelöst.
400 Tonnen Bühnenmaterial, ein Kran und rund 60 Helfer sind für den Aufbau des Erfurter Domstufen-Festivals eingeplant. Am 24. Juni soll auf den Stufen vor dem Dom mit den ...
Die Verwaltung des Tempelbergs in Jerusalem wird immer wieder kontrovers diskutiert. Zuletzt kam es auf der heiligen Stätte wiederholt zu...
Die Auseinandersetzungen auf dem Tempelberg dauern an und verschärfen die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern...
Die Situation verschärft sich weiter: Bei neuen Ausschreitungen auf dem Tempelberg in Jerusalem wurden zahlreiche Menschen verletzt. Aus dem Gazastreifen fliegen wieder Raketen.
Papst Franziskus hat ein geplantes Treffen mit dem Vorsteher der russisch-orthodoxen Kirche abgesagt. Wegen des Krieges solle Verwirrung vermieden werden. Doch auch am Freitag blieb der Kalender des Papstes leer.
Nach einem Flaggenmarsch israelischer Nationalisten in Jerusalem feuern militante Palästinenser im Gazastreifen erneut Raketen ab – eine davon landet in Israel. Das Militär attackiert Hamas-Stellungen. Droht ein neuer Krieg?
Nach einem Flaggenmarsch israelischer Nationalisten in Jerusalem feuern militante Palästinenser im Gazastreifen erneut Raketen ab - eine...
Nach einer Terrorwelle hatten Auseinandersetzungen in Jerusalem die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern jüngst weiter verschärft. Nun heulen in Israel erneut die Sirenen.
Nach dem militante Palästinenser im Gazastreifen eine Rakete auf das israelische Grenzgebiet abgefeuert haben, lässt die Reaktion von Tel...
Nach Zusammenstößen zwischen Palästinensern und Israelis auf dem Tempelberg in Jerusalem ist die Situation in der Region weiter eskaliert: Zum ersten Mal seit Monaten flog wieder eine Rakete aus dem Gazastreifen.
Eskalation in Jerusalem: Auf dem Tempelberg kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und der Polizei. Mehrere Personen kamen verletzt ins Krankenhaus.
Seit mehreren Wochen ist die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten angespannt. An Karfreitag kommt es in Jerusalem zu...
Erstmals seit Beginn der Pandemie sind wieder Zehntausende Touristen in Jerusalem für die Oster-Prozession. Doch bereits am Freitagmorgen kommt es zu Krawallen. Hunderte wurden verhaftet.
Die heiligen Feste von Juden, Christen und Muslimen fallen in diesem Jahr auf den gleichen Tag - Tausende feiern in Jerusalem...
Karfreitag spielt in der christlichen Religion eine zentrale Rolle. Wir erklären, warum er so wichtig ist, wie der Freitag vor Ostern gefeiert wird und weshalb an diesem Feiertag häufig Fisch gegessen wird.
Der letzte Sonntag vor Ostern ist sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche ein wichtiger Feiertag. Eine besondere Rolle spielen dabei Palmblätter und Palmesel. Doch was hat es damit auf sich?
Im Falle eines Angriffs könnten russische Mittelstreckenraketen in wenigen Minuten Berlin erreichen. Deshalb erwägt die Bundesregierung den Kauf eines israelischen Abwehrsystems. Israel stimmt wohl zu.
Seit Jahren ist sie in Berlin umstritten – und nun abgesagt. Der antisemitische Al-Kuds-Demonstration findet in diesem Jahr in der Hauptstadt nicht statt. Wieso? Das ist ungewiss, Grund könnte aber ein neues Gesetz sein.
Berlins Innensenatorin Spranger will die diesjährige Al-Kuds-Demonstration wegen vermehrten Antisemitismus-Vorwürfen verbieten. Das neue Demonstrationsgesetz könnte ihr dabei helfen.
Zum Auftakt seiner Nahost-Reise besucht der US-Außenminister Israel. Im Zentrum der Gespräche: der Ukraine-Krieg, Teherans Atomprogramm und...
Die schnellste Frau beim Jerusalem-Marathon ist ein Kriegsflüchtling aus der Ukraine: Walentina Werezka kam mit einer Zeit von 2:45:54...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ist nach zehn Tagen Corona-Isolation in Israel wieder zurück in Deutschland. Wüst ist am Mittwochabend aus Israel nach ...
Bei einem der schwersten Terror-Angriffe der letzten Jahre sind in Israel vier Menschen getötet worden. Sicherheitsbehörden fürchten nun,...
Wolodymyr Selenskyj verglich vor dem israelischen Parlament die russische Invasion in die Ukraine mit der "Endlösung" in Nazideutschland. Dafür wird der ukrainische Präsident in Israel scharf kritisiert.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) bleibt nach einer Corona-Infektion vorerst in Israel. Die israelischen Behörden hätten Wüst zwar mitgeteilt, dass er nach ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) muss sich wegen seiner Corona-Infektion auf mehrere Tage Isolation in Israel einrichten. Wüst befolge die Vorgaben der ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ist während seiner Israel-Reise zweimal positiv auf Corona getestet worden und geht für die nächsten Tage in Quarantäne. ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ist während einer Israel-Reise positiv auf das Coronavirus getestet worden. "Ich muss jetzt auf einen weiteren Test ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat am Montag einen Kranz in der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem niedergelegt. "Jeder Name ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will am Montag (ca. 10.15 Uhr deutscher Zeit) einen Kranz in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem niederlegen. ...
Ist ein Ende des Krieges in Sicht? Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erkennt einen Kurswechsel Russlands – und auch Wladimir Putin gewinnt den jüngsten Verhandlungen etwas Positives ab.
Das erste Mal seit über zwei Jahren sei Moskau zu einem Dialog mit der Ukraine bereit. In Kiew spricht der ukrainische Präsident Selenskyj...
Ehepaare, bei denen ein Partner Israeli und der andere Palästinenser ist, dürfen wegen eines Gesetzes nicht legal gemeinsam in Israel leben...