t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropaItalien

Italienurlaub boomt: Bereits 80% der Hotelzimmer für Sommer gebucht


Spitzenzahlen
Italien: Acht von zehn Zimmern sind schon gebucht

Von t-online, dom

14.07.2025 - 11:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Foto für die Ewigkeit: Ein Tourist macht ein Bild vom Petersdom in Rom.Vergrößern des Bildes
Foto für die Ewigkeit: Ein Tourist macht ein Bild vom Petersdom in Rom. (Quelle: IMAGO/Josep Suria)
News folgen

Italien zieht viele Reiselustige an – vor allem Deutsche, US-Amerikaner und Kanadier. Eine Studie verspricht Spitzen-Touristenzahlen für diesen Sommer.

Italien erlebt einen außergewöhnlich starken Reisesommer. Laut einer aktuellen Erhebung des staatlichen Tourismusforschungsinstituts Isnart sind bereits acht von zehn Hotelzimmern für die Sommermonate gebucht. Die Buchungszahlen überträfen sogar das Vor-Corona-Niveau von 2019. Für Juni bis September prognostiziert Isnart einen Umsatz von 14,7 Milliarden Euro. "Die Destination Italien steht wieder ganz oben auf der Liste der Touristen – ob aus dem In- oder Ausland", sagte Loretta Credaro, Präsidentin von Isnart, der italienischen Nachrichtenagentur Ansa.

Loading...

Besonders gefragt seien Badeorte, Bergregionen und Städte. Hier seien im August vielerorts über 75 Prozent der Unterkünfte belegt. Und auch ländliche Gegenden freuen sich darüber, dass knapp Dreiviertel der Unterkünfte schon an Gäste vergeben sind.

"Kultur ist Hauptgrund für Urlaub in Italien"

Das Heilige Jahr (Giubileo), das in Rom und Lazio gefeiert wird, trage ebenfalls positiv zum Besucherfluss bei. Es biete eine wichtige Bühne auch für benachbarte Regionen wie die Marken und Umbrien, "die führend im religiösen Tourismus sind", so Credaro. "Kultur ist, das sollte man sich ins Gedächtnis rufen, der Hauptgrund für Urlaub in Italien. Kulturstädte sind weniger von Saisonalität betroffen – noch besser geht es jenen Orten, die ein Unesco-Welterbe auf ihrem Gebiet haben."

Auch für den Herbst zeichne sich ein positiver Trend ab: Für Oktober liegen die Buchungen schon bei 43 Prozent – in Kurorten sogar bei über 50 Prozent. Ein starkes Zeichen für die zunehmende Saisonverlängerung, heißt es.

Die Nachfrage aus dem Ausland wachse dabei schneller als die inländische. "Deutschland, Frankreich, die USA, die Schweiz und Kanada bleiben die wichtigsten Wachstumsmärkte", so die Isnart-Studie. Gäste aus diesen Herkunftsländern würden die Erwartungen steigern, insbesondere in Regionen mit Seen und in Kurorten mit Thermen. Insgesamt rechnet Italien 2025 mit rund 19 Millionen internationalen Ankünften an den Flughäfen des Landes.

Trotz hoher Nachfrage zeigen sich die meisten Betriebe gut aufgestellt: 90 Prozent der Gastgeber sehen sich den Angaben zufolge in der Lage, Besucherströme nachhaltig zu bewältigen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom