MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeLebenReisen

Urlaub: So wollen Deutsche laut ADAC diesen Sommer auf Reisen gehen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild fΓΌr einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild fΓΌr einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sommerurlaub? So wollen die Deutschen 2023 verreisen

Von t-online, dom

Aktualisiert am 02.03.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 108680486
Die Traumvorstellung vieler Deutscher: Mit dem eigenen Auto in den Urlaub fahren. (Quelle: Philippe Degroote via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Deutschen geraten trotz Inflation und Preisexplosionen wieder in Reisestimmung. Wohin es dieses Jahr gehen soll, erfuhr der ADAC.

Trotz hoher Preise und Krisenstimmung – die Deutschen haben Lust auf Urlaub. Dabei muss es nicht unbedingt in die Ferne gehen. 45 Prozent der Deutschen machten 2022 in der Heimat Urlaub, 32 Prozent wollen auch in diesem Jahr und zukΓΌnftig in Deutschland unterwegs sein. Das geht aus einer Umfrage des ADAC mit 5000 Befragten hervor. "Die Stimmung hellt sich auf. Reisen ist wieder ein Γ„quivalent von Freiheit", sagte ADAC-Tourismus-PrΓ€sident Karlheinz Jungbeck am Mittwoch.

Und wie soll es in den Sommerurlaub gehen? 2022 fuhren nach ADAC-Angaben 50 Prozent der Deutschen mit dem Auto in die Ferien, 27 Prozent flogen. Auch in diesem Jahr plane etwa ein Drittel der Menschen, mit dem Auto wegzufahren. Die Anreise mit dem Zug werde ebenfalls fΓΌr viele wieder interessanter (elf Prozent). Das hat auch finanzielle GrΓΌnde, wie der Autoclub herausfand.

So plane etwa jeder Zweite für die Ferien mit einem Àhnlichen Budget wie 2022. WÀhrend 23 Prozent mit grâßeren Ausgaben rechnen, muss fast ein Viertel der Befragten mit weniger Geld im Urlaub auskommen. Abstriche sind hier bei Komfort und Reisedauer geplant. Ein Drittel dieser Gruppe geht laut Umfrage davon aus, aus finanziellen Gründen auf eine Reise verzichten zu müssen.

Nachhaltigkeit spielt untergeordnete Rolle

Am Urlaubsort angekommen, soll es dann unkompliziert, sicher und schân sein. Die meisten Befragten (60 Prozent) wünschen sich vor Ort eine "intakte Natur". Andere Faktoren für mehr Nachhaltigkeit wie MobilitÀt, bestimmte (Bio-)Lebensmittel oder der CO2-Fußabdruck spielten eher eine geringere Rolle. So sind laut Umfrage nur fünf bis zehn Prozent der Befragen bereit, einen relativ moderaten Aufpreis für mehr Nachhaltigkeit zu zahlen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • ADAC Tourismusstudie 2023: "Wunsch nach Urlaub ist ungebrochen"
  • Pressekonferenz mit ADAC-Tourismus-PrΓ€sident Karlheinz Jungbeck
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Zwei Drittel der Airbnb-Ferienwohnungen in Palma sind illegal
Von Nils Katzur
ADACDeutschlandInflation
Ratgeber

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website