• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Busreisen
  • Fusion bei Fernbus-Anbieter: Flixbus kauft Konkurrenten Eurolines


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextÖlpreis fällt weiterSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextWM-Aus für deutsches Speer-AssSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextLindner lässt Hochzeitsgäste wartenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Flixbus kauft kleineren Konkurrenten Eurolines

Von dpa
Aktualisiert am 03.05.2019Lesedauer: 1 Min.
Busse des Anbieters Flixbus: Das Unternehmen kauft einen weiteren Konkurrenten auf.
Busse des Anbieters Flixbus: Das Unternehmen kauft einen weiteren Konkurrenten auf. (Quelle: Lukas Görlach/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Flixbus baut sein Europageschäft aus: Der größte deutsche Fernbus-Betreiber übernimmt den kleineren Konkurrenten Eurolines vom französischen Transdev-Konzern, einschließlich der nur in Frankreich fahrenden Isilines-Busse.

Eurolines und Isilines zusammen beförderten im vergangenen Jahr rund 2,5 Millionen Fahrgäste und fahren rund 1.000 Ziele in Europa an, wie ein Sprecher von Flixbus am Freitag in München sagte. Transdev hatte den Verkauf am Vortag veröffentlicht. Wie viel Geld Flixbus für die Übernahme bezahlt, behielten beide Unternehmen für sich.

Ähnliches Geschäftsmodell

Flixbus und Eurolines haben ähnliche Geschäftsmodelle: Beide Unternehmen beauftragen Subunternehmer mit den Fahrten, haben selbst aber keine eigenen Fahrzeuge und beschäftigen auch keine eigenen Fahrer. "Durch die Harmonisierung der Netzwerke haben wir ein starkes kombiniertes Angebot anstelle von parallelen Diensten", sagte Flixbus-Geschäftsführer Jochen Engert.

Eurolines und Isilines sollen zumindest vorerst weiter unter eigener Flagge fahren. "Bezüglich der Marken Eurolines und Isilines wird es keine schnellen oder abrupten Änderungen geben, für jetzt wird alles so bleiben, wie es ist", erklärte der Flixbus-Sprecher.

  • Fahrkartenautomat defekt: Wann dürfen Sie schwarzfahren?
  • Zug überfüllt: Mit einfachem Ticket in der Ersten Klasse reisen

Kein reines Busunternehmen

Der Münchner Konzern ist ungleich größer als Eurolines und beförderte nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 45 Millionen Fahrgäste in Europa und den USA. In den vergangenen Jahren hat Flixbus mehrere Konkurrenten übernommen, darunter Postbus und Megabus, ist in den US-Markt eingestiegen und lässt inzwischen auch Züge fahren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
EuropaFlixBusFrankreich
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website