• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Stauprognose in Deutschland: Auf diesen Autobahnen wird es voll am Wochenende


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Am Wochenende droht viel Verkehr auf der Autobahn

Von dpa
Aktualisiert am 08.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Stau: Weitere Bundesländer starten in die Ferien. Da sind Staus auf den Autobahnen wahrscheinlich.
Stau: Weitere Bundesländer starten in die Ferien. Da sind Staus auf den Autobahnen wahrscheinlich. (Quelle: Georg Wendt/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Normalerweise erfordern die Herbstferien stets große Geduld von den Autofahrern auf den Fernstraßen. Am kommenden Wochenende bekommen sieben weitere Bundesländer frei. Auf einigen Strecken drohen Staus.

Mit "reichlich Verkehr" auf den Autobahnen rechnet der ADAC am kommenden Wochenende (9. bis 11. Oktober). Sieben Bundesländer starten die Herbstferien, darunter mit Nordrhein-Westfalen auch das bevölkerungsstärkste. Viele Ferienfahrer zieht es in die Alpen, zu den Mittelgebirgen und an die Küsten von Nord- und Ostsee. Dazu gesellen sich vor allem bei schönem Wetter noch Tagesausflügler. In Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern endet die schulfreie Zeit schon wieder.


Die neuen Verkehrsschilder und was sie bedeuten

Grüner Pfeil nur für Radler: Er erlaubt das Abbiegen vom Radweg oder Radfahrstreifen, wenn die Ampel Rot zeigt.
Verkehrszeichen für Radschnellwege: Das neue Schild kennzeichnet Radschnellwege auch unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit.
+4

ADAC: Aktuell 700 Baustellen auf Autobahnen

Der Auto Club Europa (ACE) erwartet insgesamt mäßiges bis mittleres Verkehrsaufkommen, rechnet aber mit Stauschwerpunkten nach Unfällen und an Nadelöhren wie etwa Baustellen. Von letzteren hat der ADAC aktuell über 700 auf den Autobahnen gezählt.

Mit höherem Verkehrsaufkommen ist am Freitagnachmittag auch bedingt durch den zusätzlichen Pendlerverkehr bis in die Abendstunden zu rechnen. Am Samstagvormittag können sich vor allem die Alpen- und Küstenrouten füllen. Am Sonntag wird es am späten Nachmittag voller, wenn Urlaubsrückkehrer vor allem bei schönem Wetter mit Wochenendausflüglern zusammentreffen. Ansonsten verlaufe der Sonntag recht ruhig, so der ACE.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


Auf diesen Strecken droht Stau

Neben den Großräumen Berlin und Rhein-Ruhr ist insbesondere auf den Fernstraßen zu und von der Nord- und Ostsee mit Staus zu rechnen. Außerdem auf folgenden Autobahnabschnitten in beiden Richtungen:

  • A 1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Münster - Köln
  • A 1 / A 3 / A 4 Kölner Ring
  • A 2 Dortmund - Hannover
  • A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau
  • A 4 Aachen - Köln - Olpe
  • A 5 Hattenbacher Dreieck - Karlsruhe - Basel
  • A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
  • A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen/Reutte
  • A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A 9 Halle/Leipzig- Nürnberg - München
  • A 10 Berliner Ring
  • A 24 Hamburg - Berlin
  • A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
  • A 81 Stuttgart - Heilbronn
  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A 95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A 96 München - Lindau
  • A 99 Umfahrung München
Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

So sieht die Verkehrslage in der Schweiz und in Österreich aus

Etwas dichter kann der Verkehr in Österreich und in der Schweiz am ehesten auf der Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Rheintal- und Gotthard-Route. Der Auslandsreiseverkehr dürfte laut ADAC coronabedingt geringer ausfallen als sonst. Allerdings können wie auch in Deutschland die Strecken zu den Wanderzielen der Alpen bei schönem Wetter stärker befahren sein.

An den Grenzen rechnet der ADAC mit Wartezeiten durch intensive Personenkontrollen. Über die Wartezeiten an den deutsch-österreichischen Grenzübergängen Walserberg, Kiefersfelden und Suben informiert die österreichische Infrastrukturgesellschaft Asfinag online. Wer aus Risikoregionen zurückkommt, müsse sich auf Quarantänemaßnahmen einstellen, so der Autoclub.

Herbsturlaub kann wegen Coronapandemie ausfallen

Abgesehen davon ist in diesem Corona-Jahr alles anders – steigende Infektionszahlen in manchem Bundesland stellen die Urlaubspläne vieler Menschen auf den Kopf. Wegen der aktuellen Quarantäne-Verordnungen kann der Herbsturlaub für viele ins Wasser fallen. Das kann sich wiederum auf das Verkehrsaufkommen am Wochenende auswirken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
ADACHeilbronnOstseeSchweizÖsterreich
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website