• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Bahnreisen
  • Das ändert sich bei der Deutschen Bahn ab April


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für ein VideoGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextBritisches Militär gehacktSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen TextBVB-Stars gratulierten Tennis-Ass Niemeier Symbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson Teaser"Anne Will": Gäste geraten aneinanderSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Das ändert sich bei der Deutschen Bahn

Von afp
Aktualisiert am 21.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Zentrale der Deutschen Bahn: Kunden sollen für einen Service nicht mehr extra zahlen.
Zentrale der Deutschen Bahn: Kunden sollen für einen Service nicht mehr extra zahlen. (Quelle: Fabian Sommer/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Unternehmen plant eine Änderung, die vieles besser machen soll: Ab April wird laut einer Konzernmitteilung ein wichtiger Kundenservice nicht nur einfacher, sondern auch günstiger.

Ab April sollen Bahnkunden einfacher und günstiger mit Servicemitarbeitern der Deutschen Bahn (DB) per Telefon sprechen können. Laut einer Konzernmitteilung bündelt die Bahn ihre meistgenutzten Kundendienste zum 1. April unter der neuen Service-Nummer 030-2970. Hier erhalten Kunden demnach jederzeit zum Ortstarif Auskunft über Fahrpläne und Tickets sowie Informationen rund um die Bahncard und weitere Serviceleistungen.


Die schnellsten Züge der Welt

Chinas neuer Superzug: Auch der Fuxing schafft bis zu 400 km/h.
Rekordzug: 1988 wurde der ICE zum schnellsten Zug der Welt. Damals stand das Kürzel noch für InterCityExperimental.
+4

Kunden müssen nicht mehr extra zahlen

"Anrufer gelangen durch die neue Menüführung schnell und einfach zu den passenden Ansprechpartnern", teilte die Bahn mit. Wer stattdessen weiter die bisherige Kundenhotline anruft, muss demnach nicht länger für die Vorwahl 0180 extra zahlen und wird an die neue Nummer verwiesen.

Der Konzern kündigte an, auch seine übrigen Rufnummern für Kunden zum Stichtag auf reguläre Festnetznummern umzustellen und folglich "sämtliche telefonischen Auskünfte zum Ortstarif" zu geben. Umfasst sind unter anderem das Servicecenter Fahrgastrechte sowie die sogenannte Mobilitätsservice-Zentrale für die Planung barrierefreier Zugreisen. Über die neuen bundesweiten Telefonnummern sowie ebenfalls geänderte regionale Hotlines will die Bahn Verbraucher unter www.bahn.de informieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fahrgastrechte: Welche Rechte haben Bahnreisende?
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Deutsche Bahn
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website