t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeMobilitΓ€tAktuelles

Autos und Abgaswerte: Deutschlands Fahrzeuge werden sauberer


Deutschlands Autos werden sauberer

Von dpa
05.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos: Die Abgaswerte der in Deutschland gemeldeten Autos haben sich in den letzten Jahren verbessert.Vergrâßern des BildesWeniger Schadstoffe: Die Abgaswerte der in Deutschland gemeldeten Autos haben sich in den vergangenen Jahren verbessert. (Quelle: Marijan Murat//dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nicht nur die steigende Anzahl an Elektroautos fΓΌhrt zu besseren Abgaswerten in Deutschland. Immer mehr Verbrenner halten den strengen Normen stand.

Fast zwei Drittel der Autos in Deutschland haben inzwischen Abgaswerte nach den neueren und strengeren Normen Euro 5 oder Euro 6. Mit Stand 1. April waren es 32,5 Millionen Fahrzeuge, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, die die Deutsche Presse-Agentur ausgewertet hat. Das entspricht 66,6 Prozent des Fahrzeugbestands. ZÀhlt man noch Elektroautos hinzu, die keine Abgase ausstoßen, betrÀgt der Anteil sogar 68,8 Prozent.

Noch vor gut fΓΌnf Jahren, Anfang 2018, hatte der Anteil erst etwas mehr als 48 Prozent betragen – egal ob mit oder ohne die damals noch seltenen Elektroautos. Auf diesen Wert kommen E-Autos und Verbrenner mit der strengeren Norm Euro 6 mit 46,4 Prozent inzwischen fast alleine. Hintergrund ist, dass Neuwagen seit einigen Jahren praktisch ausschließlich Euro 6 entsprechen, wΓ€hrend vor allem Γ€ltere Fahrzeuge mit schlechten Werten abgemeldet werden.

Die Werte der einzelnen BundeslΓ€nder

Beim Blick in die einzelnen BundeslΓ€nder findet sich der hΓΆchste Anteil von Autos mit besseren Abgasnormen oder ganz ohne Abgase in ThΓΌringen mit 72,1 Prozent des dortigen Bestands. Dahinter folgen Bayern, wo Euro 5, Euro 6 und reine Elektroautos 71,2 Prozent ausmachen, sowie Hamburg mit 70,2 Prozent. Auch Hessen mit 69,9, Mecklenburg-Vorpommern mit 69,6 und Sachsen-Anhalt mit 69,1 Prozent sind ΓΌberdurchschnittlich.

Baden-WΓΌrttemberg liegt mit 68,8 Prozent im Bundesschnitt, Sachsen mit 68,7 minimal darunter. In Rheinland-Pfalz sind es 68 Prozent, in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland jeweils 67,7 Prozent. In Schleswig-Holstein liegt der Wert bei 67,3 Prozent, in Brandenburg bei 66,5 und in Berlin bei 66,4. Schlusslicht ist Bremen mit 65,5 Prozent.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website