t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Transit und Turneo Custom: Ford stellt Konkurrenten für den VW ID.Buzz vor


Reine Elektrofahrzeuge
Ford stellt Konkurrent für den VW ID.Buzz vor

Von dpa
24.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Ford treibt die Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeuge voran – und baut mit dem Transit und Tourneo Custom einen Konkurrenten für den VW ID.Buzz.Vergrößern des BildesFord treibt die Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeuge voran – und baut mit dem Transit und Tourneo Custom einen Konkurrenten für den VW ID.Buzz. (Quelle: Ford/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ford setzt auf Strom: Der Autobauer geht in die Elektro-Offensive und präsentiert mit zwei neuen Modellen eine Antwort auf den Markt. Preislich orientieren sie sich in einem wettbewerbsfähigen Segment.

Ford setzt verstärkt auf Elektromobilität und erweitert sein Angebot für Gewerbetreibende und private Kunden: Ab Sommer führt der Automobilhersteller den Transit Custom und den Tourneo Custom als rein elektrische Varianten ein. Der elektrifizierte Transit, der sich vor allem an Handel und Handwerk richtet, wird zu Preisen ab 60.333 Euro erhältlich sein. Die familienorientierte Kleinbus-Version Tourneo Custom startet bei einem Preis von 66.818 Euro, teilt Ford mit.

Dafür wird in den Kleinbus und den Kastenwagen ein Akku mit 64 kWh nutzbarer Kapazität eingebaut. Er liefert Energie für bis zu 302 Kilometer und kann mit maximal 125 kW geladen werden. Er speist im Tourneo einen E-Motor mit 160 kW/218 PS an der Hinterachse, der eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h ermöglicht.

Beim Kastenwagen bietet Ford sogar noch mehr Auswahl: Für preissensible Kunden gibt es deshalb auch eine E-Maschine mit 100 kW/136 PS und nur 110 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Schnelle Variante und Plug-in-Modelle

Als eiligen Imageträger gibt es den E-Transit für 79.671 Euro auch als Sportmodell MS-RT mit dicken Spoilern und Schwellern und dem 210 kW/286 PS starken E-Antrieb aus dem Mustang Mach-E. Damit gelingt zwar der Sprint von 0 auf 100 in imposanten 7,0 Sekunden, das Spitzentempo ist aber auch hier limitiert und bei 150 km/h macht die Elektronik Schluss.

Wer für den Flirt mit der E-Mobilität einen doppelten Boden braucht, dem bieten die Kölner beide Modelle neuerdings auch als Plug-in-Hybrid an. Dafür kombinieren sie einen 2,5 Liter großen Vierzylinder-Benziner mit einer E-Maschine und einem knapp 12 kWh großen Akku. Das ermöglicht eine Systemleistung von 171 kW/233 PS und eine elektrische Reichweite von 52 Kilometern, so Ford weiter.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website