Offener Fahrspaß Diese Altersgruppe fährt am häufigsten im Cabrio

Wind im Haar, Sonne im Gesicht – doch wer fährt in Deutschland eigentlich am liebsten Cabrio? Eine neue Auswertung bringt überraschend klare Zahlen ans Licht.
Eine neue Analyse des Vergleichsportals Verivox zeigt: Die Babyboomer-Generation (geboren zwischen 1950 und 1964) fährt am häufigsten Cabrio. Auch bei den Regionen gibt es klare Unterschiede: In Rheinland-Pfalz etwa ist die Cabrio-Dichte besonders hoch.
Das ist der Grund für die Altersverteilung
Fahrerinnen und Fahrer zwischen 60 und 69 Jahren gönnen sich den offenen Fahrspaß besonders häufig. Ihr Cabrio-Anteil liegt 34 Prozent über dem Durchschnitt. Auch die Generation 50plus ist überdurchschnittlich oft oben ohne unterwegs. Bei Jüngeren hingegen sieht es anders aus: Unter 40-Jährige fahren seltener Cabrio – der Abstand zum Schnitt beträgt bei den 30- bis 39-Jährigen ganze 43 Prozent. Die Datenbasis stammt aus anonymisierten Kfz-Versicherungsabschlüssen der vergangenen 24 Monate über Verivox.
Altersgruppen | Cabrio-Anteil, Index (Ø =100) |
---|---|
60- bis 69-Jährige | 134 |
50- bis 59-Jährige | 123 |
70- bis 79-Jährige | 113 |
40- bis 49-jährige | 75 |
80 Jahre oder älter | 71 |
18- bis 29-jährige | 70 |
30- bis 39-jährige | 57 |
Lesebeispiel: Der Indexwert 134 bedeutet, dass der Cabrio-Anteil unter den 60- bis 69-Jährigen 34 Prozent höher ist als im Gesamtschnitt aller Versicherten. Quelle: Verivox, Daten aus dem Mai 2025.
Aljoscha Ziller, Vice President Insurance bei Verivox, sagt: "Die Entscheidung für ein Cabrio hängt häufig von praktischen und finanziellen Faktoren ab." Mit Kindern sei das Platzbedürfnis größer, zudem verdienen Menschen im späteren Berufsleben häufig mehr. Mit dem Alter steige offenbar auch die Bereitschaft, in das Fahrerlebnis zu investieren. Hinzu kommt, dass viele der erhältlichen Cabrios mittlerweile recht teuer sind.
Regionale Unterschiede: Westdeutschland liegt vorn
Besonders beliebt sind Cabrios im Westen: Rheinland-Pfalz führt das Ranking mit 33 Prozent über dem Bundesdurchschnitt an, gefolgt vom Saarland und Hamburg. In ostdeutschen Bundesländern ist der Anteil deutlich niedriger – mit Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen auf den letzten Plätzen.
Allerdings werden Cabrios insgesamt immer rarer: Der Anteil von Cabrios am gesamten Neuwagenmarkt liegt laut Kraftfahrtbundesamt nur noch bei 1,5 Prozent. 40.984 Cabrios weist die Statistik für 2024 auf, gut ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Vor fünf Jahren waren es noch mehr als 70.000, vor 15 Jahren fast 103.000. Viele Autohersteller haben nur noch sehr wenige oder sogar gar keine Cabrios mehr im Angebot.
- Pressemitteilung von Verivox