Massive Hitzewelle nimmt Fahrt auf Um 10.30 Uhr schon mehr als 30 Grad: Hier ist es am heißesten

Eine massive Hitzewelle nimmt weiter an Fahrt auf. Schon am Morgen misst der Deutsche Wetterdienst hohe Temperaturen. Einige Städte stechen heraus.
Deutschland steuert langsam aber sicher auf den ersten Höhepunkt der aktuellen Hitzetage zu. Am Mittwoch dürften die Temperaturen am höchsten werden – doch schon am Dienstag drohen flächendeckend Werte von über 30 Grad.
- Hitzewelle trifft Deutschland: Ab dieser Temperatur wird Hitze gefährlich
- Es wird "extrem": Hitzewarnung am Maximum – höchste Warnstufe
- "Deutschland stehen historische Hitzetage bevor": So extrem wird die Hitzewelle jetzt wirklich
- Extremtemperaturen könnten Rekorde sprengen: Was da auf Deutschland zurollt, ist "nicht normal"
Nach vielerorts tropischen Nächten – mit Temperaturen über 20 Grad – heizte sich die Luft bereits in den frühen Morgenstunden massiv auf: Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) wurden um 10.30 Uhr an einer Messstation in Aachen in Nordrhein-Westfalen 30,7 Grad gemessen. In Düsseldorf, Mannheim und Nürnberg waren es zur gleichen Zeit 29,7 Grad. Auch Stuttgart meldete am Vormittag bereits 29,6 Grad.
Hitzetage: Alarmstufe Lila in diesen Bereichen Deutschlands
Vor allem im Westen und Südwesten Deutschlands steigen die Temperaturen von Stunde zu Stunde rasant an: Hier drohen Temperaturen von bis zu 38 Grad. Der DWD warnt ab 11 Uhr bis in den Abend mit der höchsten Alarmstufe Lila vor "extremer Hitze". Die Warnung gilt in NRW in den Regionen rund um Aachen, Heinsberg, Düren und Viersen.
Auch in Baden-Württemberg gilt die höchste Alarmstufe, etwa in Freiburg, Emmendingen und Offenburg. Für weite Teile Süd- und Westdeutschlands gilt die zweithöchste Warnstufe. "Hitze kann für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen", betont der DWD.
Hitzephase erreicht am Mittwoch ihren Höhepunkt
Im Südwesten kommt zur Hitze auch noch eine weitere potenzielle Gefahr hinzu: Hitzegewitter. Die drohen laut DWD ab dem Mittag "bevorzugt vom Schwarzwald und der Schwäbischen Alb" ausgehend. Kräftiger Starkregen mit bis zu 30 Liter pro Quadratmeter, größerer Hagel und Böen bis hin zur Orkanstärke sind nicht ausgeschlossen.
Am Mittwoch erreicht die Hitzephase in Deutschland dann ihren vorläufigen Höhepunkt. Örtlich sind laut DWD bis zu 40 Grad möglich. Möglicherweise wird sogar der Allzeit-Hitzerekord in Deutschland geknackt: Er liegt bei 41,2 Grad, gemessen im Juli 2019 in NRW.
- dwd.de: "Beobachtungen"
- dwd.de: "Wettervorhersage aktuell – Deutschlandübersicht"
- dwd.de: "WarnWetter – Unwetterwarnungen für Deutschland"
- Eigene Berichterstattung