t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Porsche stoppt 718-Produktion: Ende für Boxster und Cayman in Sicht


Ende der Baureihe
Porsche stoppt den 718

Von t-online, mab

23.05.2025 - 11:35 UhrLesedauer: 2 Min.
Ausgebremst: Die Tage des Porsche 718 sind gezählt.Vergrößern des Bildes
Ausgebremst: Die Tage des Porsche 718 sind gezählt.
News folgen

Nach mehr als 20 Jahren ist Schluss: Porsche stellt die Produktion des 718 vorerst ein – und verschiebt den Elektro-Nachfolger.

Porsche macht Schluss mit Boxster und Cayman. Die letzten Exemplare der vierten Generation (Baureihe 982) laufen noch bis Oktober in Zuffenhausen und Osnabrück vom Band. Dann ist Feierabend. Vorerst.

Grund für das Aus sind neue Cybersecurity-Vorschriften in Europa, aber auch ein Strategiewechsel im Unternehmen. Porsche setzt auf Elektromobilität – zumindest in der Theorie. Ein elektrischer Nachfolger für den 718 ist geplant, lässt aber auf sich warten.

Starkes Finale, schwacher Start

2024 war noch mal ein gutes Jahr für den 718: Die Verkäufe stiegen um 15 Prozent auf 23.670 Autos. Das neue Jahr begann aber mit einem Fehlstart: Schon im ersten Quartal brach die Nachfrage um 22 Prozent ein. Das war allerdings absehbar, da viele Märkte die Baureihe bereits aus dem Programm genommen hatten.

Dort waren der Cayman GT4 RS und der Boxster Spyder RS als letzte Varianten noch zu haben, allerdings streng limitiert. Und sehr teuer.

Die Nachfolger kommen – irgendwann

Offiziell soll der elektrische 718 "Mitte des Jahrzehnts" auf den Markt kommen. Früher hieß es intern: zuerst der 718, dann der Cayenne. Jetzt ist es jedoch umgekehrt. Das elektrische SUV kommt noch dieses Jahr, der 718 frühestens 2027. Dadurch entsteht eine Lücke im Programm – für Porsche eine ungewöhnliche Situation. Für zwei Jahre wird es weder einen Boxster noch einen Cayman geben. Wer jetzt keinen mehr bekommt, muss warten. Oder umsteigen.

Zukunftssorgen in Zuffenhausen

Das ist aber nicht die einzige Baustelle für Porsche. Zuletzt brach der Umsatz um ein Drittel ein. Und auch die Elektro-Strategie gerät ins Wanken. Porsche wollte bis 2030 einen Elektroanteil von 80 Prozent erreichen. Dieses Ziel ist jedoch nicht mehr realistisch, denn:

  • Der Markt wächst langsamer als geplant.
  • Der Batteriepartner Northvolt ist insolvent. Stattdessen nutzt Porsche jetzt Zellen von Varta.
  • Die hauseigene Batterieproduktion liegt auf Eis.

Ein großes SUV mit drei Sitzreihen, intern "K1" genannt, war als Technologieträger mit neuem Bedienkonzept und elektrifiziertem Antrieb geplant. Nun wird es später kommen als gedacht – und womöglich nicht einmal als reines E-Auto. Porsche denkt über einen Hybrid- oder Verbrennungsmotor nach. Die Entscheidung steht noch aus.

Porsche steht also auf der Bremse – nicht nur beim 718.

Verwendete Quellen
  • de.motor1.com: Game Over: Porsche beendet die Produktion von Boxster und Cayman
  • insideevs.de: Verschiebt Porsche den elektrischen 718 und sein 7-Sitzer-SUV?
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom