Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Jaguar E-Pace ab 34.950 Euro Englisches Kompakt-SUV kommt aus Österreich

Wer in Zusammenhang mit Jaguar an den Buchstaben E denkt, hat sofort den E-Type vor Augen. Doch der E-Pace hat weder mit dem Klassiker aus den 1960er und 1970er Jahren Gemeinsamkeiten, noch surft er auf der aktuellen Elektrowelle.
Anfang 2018 startet der E-Pace zu Preisen ab 34.950 Euro als kleinere SUV-Variation des bereits eingeführten F-Pace.
Allradantrieb von Land Rover erstmals in einem Jaguar
Für den Vortrieb sorgen ausschließlich Benzin- und Dieselvierzylindermotoren aus der neuen Ingenium-Familie. Premiere in einem Jaguar feiert der Allradantrieb Active Driveline mit Torque-Vectoring der Schwester Land Rover. Daneben locken viele technische Highlights.
Auf Synergien mit der Konzernschwester Land Rover baut auch der E-Pace auf. Er teilt sich die kompakte SUV-Architektur mit Evoque und Discovery Sport. Die Produktion erfolgt bei Magna/Steyr in Graz.
Das neue SUV hat als Designanleihen nicht nur den Kühlergrill, die kurzen Überhänge und die muskulösen Linien vom F-Pace übernommen, sondern auch die Wankabstimmung für das markentypische sportliche Handling sowie beim Fahrwerk die Integrallenker-Hinterachse.
Jaguar E-Pace: Acht Motorvarianten von 150 bis 300 PS
Der Topbenziner leistet 300 PS, der stärkste Diesel begnügt sich mit 240 PS. Die ausschließlich aus Vierzylindern bestehenden acht Motorvarianten beginnen beim Jaguar E-Pace D150 mit 150 PS, der kombiniert laut Hersteller weniger als fünf Liter verbrauchen und damit zwischen 124 und 129 Gramm CO2 emittieren soll.
Die Einstiegsversionen sind optional mit Sechsgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb erhältlich, ansonsten ist der Allradantriebsstrang an eine Neunstufenautomatik von ZF gekoppelt.
Jaguar E-Pace: Kompakt-SUV mit zeitgemäßer Ausstattung
Der 4,40 Meter lange F-Pace besitzt einen Radstand von knapp 2,70 Meter. Das Kofferraumvolumen lässt sich zwischen 577 und 1234 Liter variieren. Neben seinem dynamischen Profil offeriert der E-Pace Highlights in den Bereichen Konnektivität und Sicherheit, um in der immer enger werdenden Nische zu bestehen.
Dazu zählt ein Head-up-Display in neuester TFT-Technologie mit vollfarbigen Grafiken und Piktogrammen im sportlichen, fahrerzentrierten Cockpit. Vier 12-Volt-Ladeanschlüsse, fünf USB-Schnittstellen und ein 4G Wifi-Hotspot komplettieren die Ausstattung.
An Fahrassistenzsystemen sind unter anderem ein Notbremsassistent, Fußgängererkennung, Verkehrszeichenerkennung sowie die adaptive Geschwindigkeitsregelung an Bord.