Kontrollsystem auf der A44 Autobahn-Waage sortiert Lastwagen vor maroder Brücke aus

In Hessen wird in Kürze eine Autobahn-Waage in Betrieb gehen. Diese soll zu schwere Fahrzeuge vor der Brückenüberfahrt aufspüren. Worauf sich Autofahrer einstellen müssen.
Auf der A44 bei Kassel sortiert ab dem 11.01.2019 eine Lkw-Waage zu große und schwere Fahrzeuge im fließenden Verkehr aus. Per Lichtsignal und Schranke werde der Verkehr dann angehalten und der als zu schwer erkannte Lastwagen über eine Behelfsrampe abgeleitet, sagt ein Sprecher von Hessen Mobil.
Autobahn-Waage bis April in Betrieb
Das soll verhindern, dass Fahrzeuge über 3,5 Tonnen und breiter als 2,10 Meter die marode Brücke befahren. Betroffen ist nur die Fahrtrichtung Osten. Die Waage soll während der Brückenarbeiten bis April in Betrieb bleiben. Installation und Betrieb kosten vier Millionen Euro.
Ab 18.00 Uhr soll die Waage in Betrieb gehen. Da der Verkehr verlangsamt wird, müssen sich Autofahrer auf Behinderungen einstellen. Lastwagen werden am Kreuz Kassel West über die A49 umgeleitet.
Bei Missachtung drohen Bußgeld und Fahrverbot
Die Waage soll die Fahrer herausfiltern, die sich über das Verbot hinwegsetzen. Ihnen drohen zwei Monate Fahrverbot und 500 Euro Bußgeld. Laut Hessen Mobil ist es nicht der erste Einsatz einer solchen Waage. Bei der Sanierung der Schiersteiner Brücke sei ebenfalls eine solche Technik zum Einsatz gekommen.
- Wie fit sind Deutschlands Problembrücken? Das sagen Experten
- Verkehrskontrolle: Was darf die Polizei eigentlich kontrollieren?
- Fahrverhalten: Kennen Sie die wichtigsten Regeln auf der Autobahn?
- Nachrichtenagentur dpa