Was bedeutet der Fisch-Aufkleber?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Der Fisch am Heck ist viel Γ€lter als das Auto selbst. Woher kommt das Symbol? Und was bedeutet es?
Der Fisch hat viele Bedeutungen: Er gilt als GlΓΌcksbringer; er ist ein Symbol fΓΌr Freude, Fruchtbarkeit β und auch des Christentums. Den AnhΓ€ngern der Religion hilft er dabei, einander sofort zu erkennen. Heute natΓΌrlich nicht mehr geheim, so wie frΓΌher.
Im alten Rom nΓ€mlich glaubte man an so manche Gottheit wie Jupiter oder Mars β das Christentum aber war fΓΌr lange Zeit verboten, seine AnhΓ€nger wurden verfolgt. Der Fisch diente den GlΓ€ubigen damals vermutlich als ein Symbol der Gemeinsamkeit.
Im Grunde wird der stilisierte Fisch aus zwei versetzt aneinandergefΓΌgten BΓΆgen gebildet. Eine Vermutung lautet: Wenn damals zwei GlΓ€ubige je einen dieser BΓΆgen beispielsweise in den Sand malten, so zeigten sie ihre Kenntnis des Symbols und dadurch auch ihre ReligionszugehΓΆrigkeit.
Aber was bedeutet der Fisch?
Weshalb den frΓΌhen Christen der Fisch zum Symbol wurde β dazu gibt es verschiedene Theorien. Die bekannteste von ihnen ist leider auch die komplizierteste. Deshalb das Ganze im Schnelldurchlauf:
- ΞΞ§ΞΞ₯Ξ£ ist das griechische Wort fΓΌr Fisch.
- Den frΓΌhen Christen diente es zugleich als Akronym. Das bedeutet: Jeder einzelne Buchstabe des Wortes steht fΓΌr ein weiteres Wort.
DafΓΌr steht demnach das Wort ΞΞ§ΞΞ₯Ξ£
I: ΞΞΞ£ΞΞ₯Ξ£ (IΔsoΓ»s) = Jesus
X: Ξ§Ξ‘ΞΣ΀ΞΞ£ (ChristΓ³s) = Christus oder auch Der Gesalbte
Ξ: ΞΞΞΞ₯ (TheoΓ») = Gottes
Y: Ξ₯ΞΞΞ£ (HyiΓ³s) = Sohn
Ξ£: ΣΩ΀ΞΞ‘ (SΕtΓ©r) = ErlΓΆser
In dem kurzen griechischen Wort steckt also auch die Bedeutung "Jesus Christus, Gottes Sohn und ErlΓΆser" β sofern man sie versteht. Und so kam der Fisch zu seiner wichtigen Symbolik.
Im spΓ€teren RΓΆmischen Reich verlor das Symbol an Notwendigkeit: Im 4. Jahrhundert machten Kaiserliche Toleranzedikte das Christentum zur fΓΌhrenden Religion, spΓ€ter wurden wiederum alle anderen verboten.
So geriet die Bedeutung in Vergessenheit, bis man sich in den 1970er-Jahren wieder daran zu erinnern begann.
- Eigene Recherche