Seit fast drei Jahren wird Yolanda Klug vermisst. Nun zeigen Recherchen: Ihre Mutter war führendes Scientology-Mitglied. Und ist auch verschwunden.
Religion
Um in Baden-Württemberg als Privatschule staatlich anerkannt zu werden, muss ein Gymnasium nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) keinen Religionsunterricht anbieten.
Am Ende des Schuljahres gibt es Zeugnisse mit Noten und deshalb oft Ärger.
Wer bekommt das letzte Intensivbett? Der Gesundheitsminister will dafür eine gesetzliche Grundlage schaffen. Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht die Regierung zum Handeln aufgefordert.
Mit einer funkelnden jüdischen Revue hat der Intendant der Komischen Oper in Berlin, Barrie Kosky, nach zehn turbulenten Jahren seine Amtszeit an der Spitze des Hauses beendet.
Seit fast einem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler in Bayern dazu entscheiden, im Unterricht mehr über den Islam zu erfahren. Der Islamunterricht wird als reguläres Wahlpflichtfach angeboten – genau wie Ethik oder Religion. Die AfD will das nicht.
Nach der großen Solidarität bei der Aufnahme von Ukrainern hat die Migrationsforscherin Birgit Glorius Vorurteile und Rassismus beim Blick auf Flüchtlinge beklagt.
Am 7. Juni wird Roberto Blanco 85 Jahre alt. Warum er sich keine Enkelkinder wünscht und mit dem N-Wort kein Problem hat, verrät er im Interview mit t-online.
Rabbiner aus Europa, den USA und aus Israel treffen sich ab heute zu einer dreitägigen Versammlung in München. Auf Einladung der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER) werden ...
Die Brandenburgerinnen und Brandenburger haben am Donnerstag Christi Himmelfahrt gefeiert - ob beim Gottesdienst oder mit einem Ausflug zum Vatertag. Einige Gottesdienste waren ...
Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendtreffs "Christival" sind am Himmelfahrtstag in Erfurt unterwegs gewesen. Sie saßen auf den Domstufen, streiften über den Domplatz ...
Zum Auftakt des Katholikentags haben die Reformkräfte in der Kirche prominente Unterstützung vom Bundespräsidenten bekommen...
In bayrischen Behörden ist "als Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns gut sichtbar ein Kreuz anzubringen"...
Kinder weltweit haben Rechte. Trotzdem mangelt es vielfach noch an der konkreten Umsetzung. Hier erfahren Sie, welche Grundrechte Kinder besitzen und welche Erfolge bisher verzeichnet wurden.
Freunde sprechen über Religion – dann hagelt es Fäuste und Beschimpfungen vom Nebentisch: In Bremen ist ein schwuler Mann von Unbekannten attackiert worden. Anlass war wohl ein Gespräch über den Islam.
Erstmals seit vier Jahren findet wieder ein Katholikentag in Präsenz statt - allerdings deutlich kleiner als gewohnt. Das hat nach...
Die einen sehen darin sozialen Fortschritt, die anderen eine schleichende Islamisierung: In Frankreich ist erneut eine hitzige Debatte um Burkinis entbrannt. Dabei ist der Anlass lokal.
Sie wollten Lebensmittel einkaufen – doch der Gang zum Supermarkt wurde zum Alptraum. Ein Schütze eröffnete das Feuer, mehrere Menschen starben. Der mutmaßliche Täter veröffentliche zuvor ein detailliertes Manifest.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht angesichts des Ukraine-Kriegs auch das Recht auf Religionsfreiheit unter Druck. Die Religionsfreiheit könne nicht als ...
Sie war die erste ihrer Art weltweit: Die Bedeutung der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums ist aus Sicht des Rabbiners und Hochschullehrers Walter Homolka kaum ...
Die Krawalle am Osterwochenende schockten Schweden. Ausgelöst wurde die Eskalation durch die Provokationen eines Rechtsextremen – der sich nach seinem Scheitern in Dänemark nun in Schweden versucht.
Nach coronabedingter Zwangspause ist am Tag der Arbeit auf vielen Plätzen in Niedersachsen und Bremen wieder zu Frieden, Gerechtigkeit und sozialem Zusammenhalt aufgerufen worden. ...
Rund 40 Prozent der Jugendlichen in Baden-Württemberg möchten später in einem Dorf leben. Nur 14 Prozent möchten in einer Großstadt wohnen, wie aus einer Studie des ...
Für Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) ist es religiös betrachtet ein Erdbeben. Und Hamburgs Erzbischof Stefan Heße sei "ein mutiger Mann, dass er gesagt hat, wir machen das ...
Kaum ein Künstler Österreichs hat so polarisiert: Hermann Nitschs blutige Arbeit mit Kadavern ließ niemanden kalt. Seine kontroverse Kunst...
Die Bilder von den Toten auf den Straßen der ukrainischen Städte, von den gefesselten Händen, aufgerissenen Augen und Spuren der Gewalt lassen nach den Worten von Badens neuer ...
Karfreitag spielt in der christlichen Religion eine zentrale Rolle. Wir erklären, warum er so wichtig ist, wie der Freitag vor Ostern gefeiert wird und weshalb an diesem Feiertag häufig Fisch gegessen wird.
Samuel Koch findet Halt in seinem Glauben. Zusammen mit seiner Frau Sarah spricht er im t-online-Interview im wahrsten Sinne über Gott und die Welt. Und natürlich über das gemeinsame Projekt "Die Passion".
Die Zahl der Kirchenaustritte steigt weiter an. Im größten deutschen Erzbistum Köln erreichten die Zahlen 2021 Rekordhöhe. Eine Studie zeigt nun, warum selbst Gläubige zu Scharen aus der Kirche austreten.
Das Sterben und die Auferstehung Christi als Oster-Musical: RTL wagt sich an die Geschichte aller Geschichten heran....
Theo Schenkel war einer von 125 Mitarbeitern der katholischen Kirche, die sich in einer Aktion als queer geoutet hatten. Seine Arbeit als Religionslehrer darf er fortführen. Kritik äußert er dennoch.
Das traditionelle Fastenbrechen im Ramadan hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Dienstagabend gemeinsam mit Muslimen, Juden und Christen gefeiert. Die ...
Kurz nach Beginn des Fastenmonats Ramadan haben Christen, Muslime und Juden in Berlin ein Zeichen für Toleranz und für ein Miteinander der Religionen gesetzt. Gemeinsam mit ...
Das Islamkolleg Deutschland in Osnabrück öffnet seine Türen für eine Ausstellung historisch wertvoller deutscher Koran-Ausgaben. Bis Ende Juni werden Koran-Exemplare gezeigt, die ...
Zeitenwende, Migration und der Zusammenstoß von Kulturen: Das Landesmuseum Hannover zeigt nach eigenen Angaben erstmals, wie und warum die Menschen in Nordeuropa sesshaft geworden ...
Die sogenannte Paralleljustiz ist Wissenschaftlern zufolge in Nordrhein-Westfalen vor allem ein milieuspezifisches Problem. Das haben Forscher am Donnerstag in Düsseldorf bei der ...
Wie halten wir's mit der Maske? Mit dem Wegfall der meisten allgemeinen Corona-Schutzregeln stehen Kultureinrichtungen bundesweit vor einer...
Jungs sind mutige und wilde Piraten, Mädchen brave und ängstliche Prinzessinnen: Wer genug hat von solchen und ähnlichen Klischees in Kinderbüchern, sollte seinem Nachwuchs diese zehn Bücher vorlesen.
Die jüdischen Gemeinden reagieren mit ihrem Projekt "Frag den Rabbi Rheinland-Pfalz" auch auf zunehmenden Antisemitismus. Zusammen mit Vorträgen und weiteren Informationen solle so ...
Seit Tagen wird die ukrainische Hauptstadt Kiew von russischen Truppen beschossen. Bürgermeister Vitali Klitschko bittet nun gemeinsam mit seinem Bruder die geistlichen Oberhäupter der Welt um Hilfe.
Immer mehr Flüchtende aus der Ukraine kommen in Niedersachsen an. Um den Überblick zu behalten hofft Doris Schröder-Köpf, Migrationsbeauftragte des Landes, auf eine Zusammenarbeit mit den Behörden.
Kardinal Reinhard Marx hat den Krieg in der Ukraine am Mittwoch verurteilt. Es sei undenkbar, sich vorzustellen, dass Städte wie Kiew zerstört würden, mahnte er am Abend bei seiner ...
Wenige Tage nach dem Beginn des Ukraine-Krieges haben die Macher der Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur sich betroffen gezeigt. Die Planung für das 30. Jubiläumsjahr ...
Fleisch, Alkohol und Internet – Fasten kann vielfältig sein und liegt im Trend. Doch woher kommt der Brauch? Welche Regeln gibt es? Und eignet sich das Fasten auch zum Abnehmen?
Erst drohte Russlands Präsident, nun schickt er Truppen in die abtrünnigen Gebiete in der Ostukraine. Wladimir Putin behauptet, nur zu holen, was Russland historisch zusteht. Aber stimmt das auch? Eher nicht.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hofft auf Vergebung. "Ich bitte Gott um Vergebung für die Fehler, die ich mache. Da gibt es sicher einige", sagte er in einem ...
Hamburg hat im vergangenen Jahr seine Stellung als bundesweite Stiftungshochburg ausgebaut. Mit 21 neuen Stiftungen, die anerkannt wurden, seien nun fast 1470 Stiftungen in Hamburg ...
Söder will ein Gesetz brechen, Scholz bleibt cool, Steinmeier hält den Laden zusammen: Die politische Lage ist brisant.
Monatelang wurde um die Filmfestspiele gerungen. Nun geht die Berlinale los - trotz Corona. Zum Auftakt läuft der neue Film von François...
Ist die katholische Kirche in der Lage, ihre Skandale aufzuarbeiten? Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz gelobt Besserung. Bei den anderen Gästen überwiegt die Skepsis. I Von D. Gambone