• Home
  • Themen
  • Religion


Religion

Religion

Privatschulen müssen keinen Religionsunterricht anbieten

Um in Baden-Württemberg als Privatschule staatlich anerkannt zu werden, muss ein Gymnasium nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) keinen Religionsunterricht anbieten.

Religionsunterricht an Privatschulen

Wer bekommt das letzte Intensivbett? Der Gesundheitsminister will dafür eine gesetzliche Grundlage schaffen. Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht die Regierung zum Handeln aufgefordert.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister will, dass bei bei einer Triage-Entscheidung zwei Ärzte unabhängig voneinander zum gleichen Schluss kommen müssen.

Seit fast einem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler in Bayern dazu entscheiden, im Unterricht mehr über den Islam zu erfahren. Der Islamunterricht wird als reguläres Wahlpflichtfach angeboten – genau wie Ethik oder Religion. Die AfD will das nicht.

Islamunterricht

Am 7. Juni wird Roberto Blanco 85 Jahre alt. Warum er sich keine Enkelkinder wünscht und mit dem N-Wort kein Problem hat, verrät er im Interview mit t-online.

Roberto Blanco: Der Schlagerstar wird 85 Jahre alt.
Von Benedikt Amara

Kinder weltweit haben Rechte. Trotzdem mangelt es vielfach noch an der konkreten Umsetzung. Hier erfahren Sie, welche Grundrechte Kinder besitzen und welche Erfolge bisher verzeichnet wurden.

Kinderrechte: Zur Stärkung der Kinderrechte gibt es die UN-Kinderrechtskonvention.

Die einen sehen darin sozialen Fortschritt, die anderen eine schleichende Islamisierung: In Frankreich ist erneut eine hitzige Debatte um Burkinis entbrannt. Dabei ist der Anlass lokal.

Eine muslimische Schülerin in einem Burkini: In Frankreich ist erneut ein Streit um den Ganzkörperbadeanzug ausgebrochen.

Sie wollten Lebensmittel einkaufen – doch der Gang zum Supermarkt wurde zum Alptraum. Ein Schütze eröffnete das Feuer, mehrere Menschen starben. Der mutmaßliche Täter veröffentliche zuvor ein detailliertes Manifest. 

Festnahme des mutmaßlichen Täters: Der 18-Jährige trug Armeekleidung.

Die Krawalle am Osterwochenende schockten Schweden. Ausgelöst wurde die Eskalation durch die Provokationen eines Rechtsextremen – der sich nach seinem Scheitern in Dänemark nun in Schweden versucht. 

Rasmus Paludan: In Malmö brannten unter anderem ein Bus und eine Schule, obwohl Paludan dort nie auftauchte.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Für Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) ist es religiös betrachtet ein Erdbeben. Und Hamburgs Erzbischof Stefan Heße sei "ein mutiger Mann, dass er gesagt hat, wir machen das ...

t-online news

Karfreitag spielt in der christlichen Religion eine zentrale Rolle. Wir erklären, warum er so wichtig ist, wie der Freitag vor Ostern gefeiert wird und weshalb an diesem Feiertag häufig Fisch gegessen wird.

Volle Tanzflächen wird es deutschlandweit am Karfreitag nicht geben. (Symbolbild)
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Samuel Koch findet Halt in seinem Glauben. Zusammen mit seiner Frau Sarah spricht er im t-online-Interview im wahrsten Sinne über Gott und die Welt. Und natürlich über das gemeinsame Projekt "Die Passion".

Samuel Koch: Der 34-Jährige arbeitet mittlerweile als Schauspieler.
Von Sebastian Berning

Die Zahl der Kirchenaustritte steigt weiter an. Im größten deutschen Erzbistum Köln erreichten die Zahlen 2021 Rekordhöhe. Eine Studie zeigt nun, warum selbst Gläubige zu Scharen aus der Kirche austreten.

Antragsformular zum Kirchenaustritt: 2021 traten besonders viele Menschen aus der Kirche aus.
Von Carlotta Cornelius

Theo Schenkel war einer von 125 Mitarbeitern der katholischen Kirche, die sich in einer Aktion als queer geoutet hatten. Seine Arbeit als Religionslehrer darf er fortführen. Kritik äußert er dennoch.

Theo Schenkel, Transmann und angehender Religions- und Französischlehrer: Er darf auch nach seiner Geschlechtsangleichung katholische Religion unterrichten.

Die sogenannte Paralleljustiz ist Wissenschaftlern zufolge in Nordrhein-Westfalen vor allem ein milieuspezifisches Problem. Das haben Forscher am Donnerstag in Düsseldorf bei der ...

Vorstellung Lagebild zur "Paralleljustiz"

Jungs sind mutige und wilde Piraten, Mädchen brave und ängstliche Prinzessinnen: Wer genug hat von solchen und ähnlichen Klischees in Kinderbüchern, sollte seinem Nachwuchs diese zehn Bücher vorlesen.

Kinderbuch: In vielen Kinderbüchern sind die Hauptfiguren weiß. Gerade in traditionellen Erzählungen werden Jungen als mutig dargestellt, Mädchen als schwach.

Seit Tagen wird die ukrainische Hauptstadt Kiew von russischen Truppen beschossen. Bürgermeister Vitali Klitschko bittet nun gemeinsam mit seinem Bruder die geistlichen Oberhäupter der Welt um Hilfe.

Wladimir (links) und Vitali Klitschko: Sie rufen den Papst und weitere geistliche Oberhäupter der Welt auf, die vom Krieg gebeutelte Ukraine zu unterstützen.

Immer mehr Flüchtende aus der Ukraine kommen in Niedersachsen an. Um den Überblick zu behalten hofft Doris Schröder-Köpf, Migrationsbeauftragte des Landes, auf eine Zusammenarbeit mit den Behörden.

Doris Schröder-Köpf im Niedersächsischen Landtag (Archivbild): Geflüchtete aus der Ukraine sollen in Niedersachsen Hilfe bekommen.

Fleisch, Alkohol und Internet – Fasten kann vielfältig sein und liegt im Trend. Doch woher kommt der Brauch? Welche Regeln gibt es? Und eignet sich das Fasten auch zum Abnehmen?

Fasten: Fisch ist während der christlichen Fastenzeit erlaubt.

Erst drohte Russlands Präsident, nun schickt er Truppen in die abtrünnigen Gebiete in der Ostukraine. Wladimir Putin behauptet, nur zu holen, was Russland historisch zusteht. Aber stimmt das auch? Eher nicht.

Wladimir Putin: Russlands Präsident hat ein fragwürdiges Verhältnis zu historischen Fakten.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hofft auf Vergebung. "Ich bitte Gott um Vergebung für die Fehler, die ich mache. Da gibt es sicher einige", sagte er in einem ...

Markus Söder mit Kreuz

Söder will ein Gesetz brechen, Scholz bleibt cool, Steinmeier hält den Laden zusammen: Die politische Lage ist brisant.

Markus Söder wollte sich über geltendes Recht hinwegsetzen.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Ist die katholische Kirche in der Lage, ihre Skandale aufzuarbeiten? Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz gelobt Besserung. Bei den anderen Gästen überwiegt die Skepsis. I Von D. Gambone

Bischof Georg Bätzing bei "Anne Will": "Das ist ein Schaden, der nicht gutzumachen ist."
Von Daniele Gambone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website