t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Was passiert, wenn man ohne TÜV angehalten wird: Das sind die Konsequenzen


Bußgelder und Punkt in Flensburg
Was passiert, wenn man ohne TÜV angehalten wird: Konsequenzen im Überblick

t-online, frani

30.04.2025 - 10:02 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0814053048Vergrößern des Bildes
Ab wann ist mit einem Bußgeld für einen abgelaufene TÜV Plakette zu rechnen? (Quelle: IMAGO/Rene Traut/imago)
News folgen

Geraten Sie ohne TÜV in eine Verkehrskontrolle, könnte Sie das einiges kosten. Wann sogar ein Punkt in Flensburg droht? Wir sagen es Ihnen.

Zwei Jahre sind schnell vergangen, bis der nächste TÜV, oder besser gesagt die Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeugs, ansteht. Haben Sie die verpasst -- keine Panik. Eine gewisse Karenzzeit haben Sie, um den Termin nachzuholen. Erst nach ein paar Wochen wird es kritisch. Ab wann Sie mindestens ein Bußgeld befürchten müssen, erklären wir Ihnen.

Fahren ohne TÜV: Diese Bußgelder drohen

Schon die Plakette an Ihrem Auto verrät Sie: Denn dort ist vermerkt, wann Sie die letzte HU durchführen lassen haben. Schaut jemand genauer hin, zum Beispiel im Rahmen einer Verkehrskontrolle, muss derjenige also nicht erst Ihre Zulassungsbescheinigung Teil I durchstöbern. Auf der HU-Plakette steht auch der Monat vermerkt, in dem Sie die Hauptuntersuchung unbedingt erledigt haben sollten. Überziehen Sie diesen Zeitpunkt, wird Sie bei einer Kontrolle auf jeden Fall jemand darauf hinweisen. Dennoch fallen nicht sofort Bußgelder an, wenn sich die abgelaufene Frist noch in einem Rahmen von unter zwei Monaten befindet. Dann bekommen Sie lediglich eine Verwarnung, immerhin begehen Sie laut Bußgeldkatalog eine Verkehrsordnungswidrigkeit. Geld zahlen Sie dann, wenn Sie die folgenden Zeiten überschreiten:

  • TÜV seit mehr als zwei Monaten fällig: 43,50 Euro Bußgeld
  • TÜV seit mehr als vier Monaten fällig: 53,50 Euro Bußgeld
  • TÜV seit mehr als acht Monaten fällig: 88,50 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg

Verpassen Sie den TÜV-Termin um mehr als zwei Monate, kommen außerdem bei der Hauptuntersuchung höhere Kosten auf Sie zu. Denn die Prüfer sind dazu angehalten, in diesem Fall eine Ergänzungsuntersuchung zur regulären HU durchzuführen. Dadurch fallen für Sie ganze 20 Prozent mehr Kosten allein für die Prüfung an.

Höhere Bußgelder für Nutzfahrzeuge ohne TÜV

Bedienen Sie Nutzfahrzeuge, die laut Kraftfahrt-Bundesamt alle Kraftfahrzeuge einschließt, die Personen und Güter transportieren oder Anhängerfahrzeuge ziehen, müssen Sie ohne rechtzeitigen TÜV mit noch höheren Bußgeldern rechnen. Schließlich unterliegen solche Fahrzeuge wie LkW besonders strengen Sicherheitsvorkehrungen.

  • TÜV seit unter zwei Monaten fällig: 43,50 Euro Bußgeld
  • TÜV seit zwei bis vier Monaten fällig: 53,50 Euro Bußgeld
  • TÜV seit vier bis acht Monaten fällig: 88,50 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg
  • TÜV seit mehr als acht Monaten fällig: 103,50 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg

Sind Sie übrigens direkt mit Ihrem Fahrzeug ohne TÜV auf dem Weg zur Werkstatt und werden ausgerechnet dann kontrolliert, könnten die Beamten mit einem Nachweis Ihrerseits eventuell beim Bußgeld ein Auge zudrücken. Sie müssen es aber nicht.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom