t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätRecht und Verkehr

Straßenverkehr: Neue Regeln bei Panne im Tunnel oder auf der Brücke


Im Straßenverkehr
Panne im Tunnel oder auf der Brücke: Diese Regeln gelten

Von t-online, jli

Aktualisiert am 22.07.2025 - 06:36 UhrLesedauer: 2 Min.
Autos fahren durch einen Tunnel: Bei eine Autopanne im Tunnel gelten besondere Regelungen.Vergrößern des Bildes
Autos fahren durch einen Tunnel: Bei eine Autopanne im Tunnel gelten besondere Regelungen. (Quelle: imago stock&people)
News folgen

Eine Panne mit dem Auto kommt immer zur falschen Zeit. Aber was, wenn es ausgerechnet im Tunnel oder auf einer Brücke passiert? Ein Überblick.

Wenn das Auto während der Fahrt plötzlich streikt, gilt es, das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand abzustellen und die Warnblinkanlage einzuschalten. Doch gilt das auch, wenn sich die Panne in einem Tunnel oder auf einer Brücke ereignet? Welche Regeln gelten dann? Dieser Beitrag gibt einen Überblick.

Was gilt bei einer Autopanne im Tunnel?

Mitten im Tunnel mit dem Auto stehen zu bleiben, kann sehr gefährlich sein. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer sehen das Hindernis erst spät. Der Platz zum Ausweichen ist begrenzt. In Tunneln gibt es deshalb Nothalte- oder Pannenbuchten.

Wer bemerkt, dass sein Fahrzeug ungewöhnlich reagiert, und den Verdacht hat, in Kürze liegen zu bleiben, kann eine solche Nothaltebucht ansteuern. Dort lässt sich die Pannenhilfe rufen und auf Hilfe warten. Der Verdacht einer Panne wird bereits als Notfall angesehen und berechtigt zum Benutzen einer Pannenbucht. Ohne Notfall dort zu halten, ist aber nicht erlaubt.

Was, wenn man keine Pannenbucht ansteuern kann?

Ist es nicht mehr möglich, den Ausgang des Tunnels oder eine Pannenbucht zu erreichen, muss das Auto so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand abgestellt werden. Danach sollte man wie folgt vorgehen:

  1. Warnblinkanlage anschalten
  2. Motor abstellen
  3. Zündschlüssel stecken lassen
  4. Warnweste anziehen
  5. Fahrzeug verlassen und dabei auf den Verkehr achten
  6. Gefahrenstelle mit einem Warndreieck sichern
  7. Den Fluchtwegweisern zu den Notausgängen folgen, dabei dicht an der Tunnelwand bleiben
  8. Notrufstationen nutzen, um Hilfe zu holen

Um die Arbeit der Rettungskräfte zu erleichtern, sollten Autofahrer ihre Schlüssel zudem im Fahrzeug lassen. Dies ermöglicht es dem Pannendienst oder der Feuerwehr, das Auto bei Bedarf während eines Einsatzes zu verschieben, ohne es aufzubrechen.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Autopanne auf der Brücke: Das richtige Verhalten

Auch auf Brücken ist es eng. Pannenfahrzeuge, die es nicht mehr auf festen Boden zurückschaffen, müssen auf einer Brücke auf dem rechten Fahrbahnrand stehen bleiben. Vor dem Verlassen des Autos gilt es, eine Warnweste anzuziehen. Das Fahrzeug sollte möglichst über die Beifahrerseite verlassen werden, wenn dort genug Platz zum Aussteigen ist.

Danach sollten sich alle Fahrzeuginsassen hinter der Fahrbahnabsperrung in Sicherheit begeben. Vor dem eigenen Auto zu warten, sei laut dem ADAC Nordrhein-Westfalen gefährlich, da es bei einem Zusammenstoß nach vorne geschoben würde.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom